Hauptmenü

tagesdauer

Begonnen von Heiner, 27 Juli 2014, 21:38:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiner

Hallo, wie kann ich aus sunset und sunrise die Tagesdauer berechnen?

{Sunset -sunrise} geht leider nicht
Heiner
--------------------------------
fhem auf Pi3+
CUL 868MHz, Signalduino 434MHz, HM-CFG-USB
HM, THZ, Kostal, Somfy, Conbee, Pytonbinding, FritzBox, FTUI, MQTT2

franky08

Hallo, guck mal hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,23912.0.html

Da ist für die myUtils was dabei um die Zeiten umzurechnen. Damit kannst du dann Subtrahieren.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

Das geht auch einfacher.

Definiere Dir zwei wiederholende at, eines für sunrise und eines für sunset


define at_sunrise *{sunrise("REAL")} {}
define at_sunset *{sunset("REAL")} {}


Beide devices werden automatisch aktualisiert und tragen in ihren INTERNALS den Wert TRIGGERTIME. Diese beiden Werte kannst Du per InternalVal() abfragen und einfach voneinander abziehen. Es handelt sich um Timestamps, die Sekunden darstellen. Die Differenz bekommst Du dann auch in Sekunden zurück.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

und dann denk dran das es vom zeitpunkt an dem du die berechnung machst ob die die differenz zwischen sonnen auf und sonnen untergang bekommst oder die zwischen untergang und aufgang. at verschiebt den zeitpunkt auf den nächsten tag wenn der zeitpunkt schon vorbei ist.

ob das also wirklich einfacher ist ist ansichtssache.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Hallo Andre, Du hast zwar irgendwo Recht mit Deinen Aussagen, aber offenbar die gestellte Aufgabe nicht verstanden ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

ich denke eigentlich schon. :)

aber selbst wenn du es besser versanden hast ist es nicht mit einfach voneinander abziehen getan ohne die randbedingungen zu berücksichtigen. so ist es bestenfalls unvollständig und eigentlich falsch.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

cwagner

Für den Fall, dass jemand das Beispiel ausprobieren möchte: Es fehlt jeweils im Define der Modulname "at". Es muss also heißen:
define at_sunset *{sunrise("REAL")} {}
define at_sunrise at *{sunrise("REAL")} {}



Grüße

Christian
PI 2B+/5 Raspbian 12, Perl 5.36.0, FHEM 6.3: 295 Module in ConfigDB: Steuerung Heizkessel, FBH, Solarthermie, kontr. Lüftung mit WRG. Smarthome u.a. HMCUL, 1-Wire (FT232RL ; DS2480B), EnOcean (TCM EPS3), MQTT2. DOIF, PID20, Threshold, OWX; Micropelt IRTV, Volkszähler, SolarForecast; MariaDB