Verbindungsprobleme vom RasPi zu Rolladenaktor HM-LC-BI1PBU-FM

Begonnen von Günter L, 13 Juli 2014, 18:29:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Günter L

Hallo zusammen,
ich weiß nicht ob ich hier im Forum richtig bin, da es sich auch um eine Anfängerfrage handeln könnte. Wenn dem so ist bitte ruhig mitteilen. Ich betreibe FHEM auf einem RasPi Modell B und der Hardware von Busware. Damit steuere ich zur Zeit 4 Rollos und eine Lampe über einen Steckdosenaktor.
Bei der Steckdose und 2 der Rolläden gibt es keine Probleme. Zwei der Rollos reagieren jedoch immer nur auf einen at Befehl. Das eine Rollo fährt rauf und nicht runter, die andere genau entgegengesetzt.
Ich bekomme dann immer jeweils folgende Eintrag im Logfile:
2014-07-12_21:31:00 Rollo_Lukas set_0%
2014-07-12_21:31:17 Rollo_Lukas ResndFail
2014-07-12_21:31:17 Rollo_Lukas MISSING ACK

Auch auf die Webseite reagiert dann das Rollo nicht mehr. Wenn ich manuell das Rollo bewege ist der Kontakt wieder hergestellt und alles ist wieder gut.

Um dem Thema näher zu kommen habe ich die at's vereinfacht auf feste Zeiten und ein einfaches set X%. Dann haben sich die Verhältnisse verändert. Da reagierten beide Rollos auf den Runter-Befehl aber nicht mehr auf das Öffnen.
Nach erneuter Bearbeitung jetzt also der oben beschriebene Zustand.

Hier noch die defines zu den beiden Aktoren:

define Rollo_Wiebke CUL_HM 256FFC
attr Rollo_Wiebke .devInfo 010100
attr Rollo_Wiebke .stc 30
attr Rollo_Wiebke IODev CCD
attr Rollo_Wiebke autoReadReg 4_reqStatus
attr Rollo_Wiebke devStateIcon 0%:fts_shutter_90 100%:fts_shutter_10
attr Rollo_Wiebke eventMap on:100% off:0%
attr Rollo_Wiebke expert 2_full
attr Rollo_Wiebke firmware 2.2
attr Rollo_Wiebke group Rolläden
attr Rollo_Wiebke icon fts_shutter_30
attr Rollo_Wiebke model HM-LC-Bl1PBU-FM
attr Rollo_Wiebke peerIDs 00000000,
attr Rollo_Wiebke room Haus
attr Rollo_Wiebke serialNr KEQ1020750
attr Rollo_Wiebke subType blindActuator
attr Rollo_Wiebke webCmd pct

define Rollo_Lukas CUL_HM 256462
attr Rollo_Lukas .devInfo 010100
attr Rollo_Lukas .stc 30
attr Rollo_Lukas IODev CCD
attr Rollo_Lukas autoReadReg 4_reqStatus
attr Rollo_Lukas devStateIcon 0%:fts_shutter_90 100%:fts_shutter_10
attr Rollo_Lukas eventMap on:100% off:0%
attr Rollo_Lukas expert 2_full
attr Rollo_Lukas firmware 2.2
attr Rollo_Lukas group Rolläden
attr Rollo_Lukas icon fts_shutter_30
attr Rollo_Lukas model HM-LC-Bl1PBU-FM
attr Rollo_Lukas peerIDs 00000000,
attr Rollo_Lukas room Haus
attr Rollo_Lukas serialNr KEQ1020445
attr Rollo_Lukas subType blindActuator
attr Rollo_Lukas webCmd pct


und noch die at's

define rolowiehoch at *08:30:00 set Rollo_Wiebke on
define rolowierunter at *21:30:00 set Rollo_Wiebke off

define rololukhoch at *08:31:00 set Rollo_Lukas on
define rololukrunter at *21:31:00 set Rollo_Lukas off


Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte, meine Familie glaubt schon nicht mehr an das Projekt.

Vielen Dank
Günter

LuckyDay

zeig mal deine rssi werte von den rollos
wenn die größer 80 sind kann es gehen muß aber nicht

Günter L

Die Werte bei den beiden Rollos sind ähnlich denen bei den anderen Beiden.

Rollo_Wiebke -65,5
Rollo_Lukas -74

Die anderen Beiden sind bei -64 und -60,5.



martinp876

Jedes Rollo Reagiert, aber keines auf alle Kommandos. Die Rollos sind also gepairt.
wenn du die at kommandos von hand ausführst klappt alles? Sind die Kommados also ok?
zeichne einmal rohmessages auf.
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen
was sagen die rssi auf device-seite?

Günter L

Hallo Zusammen,
ich habe das Problem gelöst. Ich habe die gesamte Hardware (Raspberry etc) aus dem Hausanschlussraum (mit Waschmaschine, WLAN-Router etc.) auf den Dachboden verbannt.
Zum Teil habe ich einige Aktoren noch einmal neu angelernt und jetzt arbeiten alle Funkverbindungen absolut stabil.

Hatte wohl was mit den umliegenden Geräten und deren Entstörung zu tun.

Vielen Dank für die Hilfe sagt
Günter aus Witten