HM-RC-Key4-2 - ein paar Fragen

Begonnen von topfi, 21 Juli 2014, 10:40:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Zitatmartin könnte diese adresse eventuell ja auch unter internals neben der seriennummer mit angeben. kann man ab und an mal gebrauchen.
verstehe ich nicht. Das ist die hmId - die steht doch beim IO.
in dezimal werde ich es nicht ausgeben - wer das brauchen sollte kann es selbst umrechnen

frank

#16
2014.07.23 11:20:32.336 0: HMLAN_Parse: hmlan1 V:03C4 sNo:JEQ0315335 d:1C671E O:1ACE1F t:18CA838C IDcnt:0007
2014.07.23 11:53:53.685 0: HMLAN_Parse: hmusb1 V:03C7 sNo:KEQ1111271 d:263408 O:1ACE1F t:01B2A9D0 IDcnt:0010

bei d: => hier steht die originale device adresse des hmlan (hmusb). diese adresse habe ich noch nie benutzt, nirgendwo eingegeben, oder irgendwo gesehen. weder in fhem noch in winsoftware. diese adresse nutzt die winsoftware zum pairen. die sw teilt diese auch nirgendwo mit. auch kann ich sie dort nicht ändern. man kann sie nur ermitteln, wenn man im dateisystem von windows eine versteckte datei ausgräbt und öffnet, und eine dort hinterlegte dezimalzahl auf hex umrechnet. du müsstest sie nur unter internals beim jeweiligen io anzeigen.

bei o: => hier steht immer die hmid, die ich über das attribut in fhem vergebe.

edit: hier noch mein 2. hmusb den ich für die winsoftware nutze. d: und o: sind gleich.
2014.07.23 21:06:05.684 0: HMLAN_Parse: hmusb1 V:03C7 sNo:JEQ0121054 d:1ACE1F O:1ACE1F t:00024F55 IDcnt:0010

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

topfi

#17
Puuh, jetzt habe ich meine Geräte wieder alle (mehr oder weniger) sauber im System. Es ging nur über brutales Löschen aus der HM-Software und anschließendes Neuanlernen, wobei ich den Systemkey (es gibt nur den einen, auch die HM-Software sagt, dass der nur einmal geändert wurde) bei jedem Gerät eingeben mußte. Also genau der Fall, bei dem man Geräte einschicken muss, wen man den Key nicht kennt.

Nun ist mir Folgendes aufgefallen: Bei allen "gesichert"-Geräten sagt FHEM: AESkeyNbr 02, genau wie bei der Fernbedienung. Auch bei den Aktoren, die eindeutig nur geschaltet werden, wenn ich in FHEM den Key definiere.

Meine andere (12-Tasten-) FB meldet AESkeyNbr FF (Keine Ahnung, warum). Alle (auch der PIR) funktionieren auch, wenn in FHEM mein Key nicht definiert ist, nur die Aktoren nicht. Aber das ist wohl richtig so.

Wozu muss ich dann eigentlich überhaupt in der HM-Software das "gesichert" setzen, bzw. was bewirkt das?
Wie kriege ich den PIR und die andere FB in den AES-Modus? Was macht das Attribut aesCommReq?

Und warum ist das eigentlich so furchtbar kompliziert, wenn man jemals nur den einen code vergeben hat?  :D

Ach ja, ich habe noch die 0.961 auf dem HMLAN-Adapter. Momentan will ich das update noch nicht machen, man liest hier so viel. Aber daran wird es wohl nicht liegen.

martinp876

Hi Frank,

danke - hatte ich noch nciht realisiert.
Ich nehme es zum Anlass, hier etwas aufzuräumen. Da diese Dinge von Device gemeldet werden werde ich sie nach Readings schieben.

     2014-07-24 08:33:45   D-HMIdAssigned  AFFE01
     2014-07-24 08:33:45   D-HMIdOriginal  1743BF
     2014-07-24 08:33:45   D-firmware      0.964
     2014-07-24 08:33:45   D-serialNr      IEQ0244337

@topfi
ZitatMeine andere (12-Tasten-) FB meldet AESkeyNbr FF
FF bedeuted wohl "kein key" - muss ich noch einmal prüfen

ZitatWozu muss ich dann eigentlich überhaupt in der HM-Software das "gesichert" setzen, bzw. was bewirkt das?
das müsste der Schalter sein, der die Kommunikation zwischen Zentralrechner und IO beeinflusst. Also zwischen Computer und HMLAN.
FHEM kann das nicht - wenn HMLAN also "gesichert" haben will wird es nicht funktionieren.
Die Luft-schnittstelle ist davon unbeeinflusst.

ZitatWie kriege ich den PIR und die andere FB in den AES-Modus?
register "sign" definiert, obdas Device eine signatur (AES) fordert

ZitatWas macht das Attribut aesCommReq?
ist quasi sign der Zentrale. Es wird AES von Device gefordert, wenn dies bei der Zentrale Daten abladen will.

ZitatUnd warum ist das eigentlich so furchtbar kompliziert, wenn man jemals nur den einen code vergeben hat?
mit einem Code sollte es nicht kompliziert sein
- vergeben mit HM-SW
- eintragen in FHEM/HMLAN
- setzen der "sign" register
- setzen von aesCommReq
=> schon das Wiki dazu gelesen?

das sign-register kann man nur rücksetzen, wenn man den korrekten key kennt!

Kompliziert ist es nur, wenn man mehrere keys hat. Da habe ich deutlich zu wenig Daten um den Mechanismus zu verstehen.