Pushover/Notify löst erst bei manuellen Status Request aus

Begonnen von 8PABenny, 27 Juli 2014, 19:43:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

8PABenny

Hallo,

habe folgendes Problem. 4 Rauchmelder wurden in FHEM zugefügt und funktionieren. Nun wollte ich eine Pushover-Benachrichtigung hinzufügen.
das triggern mit trigger FL.Rauchmelder smoke-Alarm.* funktioniert auch. Bei Auslösung durch den Teamleader mit alarmOn lösen die 4 akustisch aus, aber Pushover bleibt still. In den Readings bleiben die Melder auf "off". Außer ich mache einen manuellen StatusRequest.. Wieso funktioniert das nicht automatisch?

Hier die Attribute eines SD's
 
IODev                     HMLAN1
actCycle                  099:00
actStatus                 alive
autoReadReg               4_reqStatus
devStateIcon              .*off:general_ok .*smoke-Alarm:secur_alarm
event-on-change-reading   state
expert                    2_full
firmware                  1.0
icon                      secur_smoke_detector
model                     HM-SEC-SD
msgRepeat                 1
peerIDs                   00000000,11111101
room                      CUL_HM,Sicherheit
serialNr                  xxxxxxxxxx
subType                   smokeDetector
webCmd                    statusRequest


Und der notify:

define AusloesungRM notify FL.Rauchmelder:smoke-Alarm.* set PushoverAlarm msg 'Brandmelder' 'Brandmelder Flur ausgelöst.''' 0 ''


Habe heute mal mit Rauchmeldertestspray einen Alarm ausgelöst. Nach über einer Stunde bekam ich per Pushover ne Mitteilung. Also scheint alles an sich zu funktionieren, aber eine Statusabfrage scheint nicht sofort bei Statusänderung zu passieren. Dachte eigentlich das "event change on reading" dafür verantwortlich ist.
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,