Dummy Schalter für mehrere Befehle

Begonnen von FloZi, 03 August 2014, 22:39:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FloZi

Hi,

ich bin noch relativ neu mit FHEM und hab daher natürlich erstmal ne Frage...

Kurz zu meiner Installation:
FHEM 5.5 auf RaspberryPi mit Raspbian
Verbunden mit Phillips HUE, Fritz!Dect Steckdosen und LW12 LED Controller mit Wifilight Modul.

Soweit funktioniert auch alles. Ich würde nun gerne einen Dummy Schalter (oder was man da so benutzt) anlegen mit dem ich mit einem klick mehrere verschiede Befehle an verschiedene Devices gleichzeitig bzw. gleich nacheinander absetzen kann.

Zum ausschalten hab ich das so gemacht:

# ----- Abwesend -----
define Abwesenheit dummy
attr Abwesenheit alias Abwesend
attr Abwesenheit devStateIcon an:on:off aus:off:on .*:HOME_Status.3
attr Abwesenheit eventMap on:an off:aus
attr Abwesenheit room BUTTONS
attr Abwesenheit webCmd off
define Abwesend notify Abwesenheit:off set HUEDevice1,HUEDevice2,HUEDevice3,HUEDevice4,HUEDevice5,HUEDevice6,HUEDevice7,HUEDevice8,HUEDevice9,HUEDevice10,HUEDevice11,HUEDevice12,WiFiLED01,FBDECT_19,FBDECT_21,FBDECT_22 off


das Funktioniert einwandfrei

beim Einschalten hab ich das genauso gemacht:

# ----- Anwesend mit Licht -----
define AnwesenheitmLicht dummy
attr AnwesenheitmLicht alias Anwesend MIT Licht
attr AnwesenheitmLicht devStateIcon an:on:off aus:off:on .*:HOME_Status.3
attr AnwesenheitmLicht eventMap on:an off:aus
attr AnwesenheitmLicht room BUTTONS
attr AnwesenheitmLicht webCmd on
define AnwesendmitLicht notify AnwesenheitmLicht:on set FBDECT_22 on; set HUEDevice1 on : RGB EBBC4E : dim85%; set HUEDevice6 on : RGB 3D0401 : dim10%; set HUEDevice12 on : RGB 1E61FB : dim65%


Hier wird leider nur der erste Befehl ausgeführt (Fritz!Dect_22 wird eingeschaltet). Der Rest ist auch nach jedem Neustadt aus der config verschwunden.

Was mach ich da nur falsch? Ist das überhaupt die richtige Vorgehensweise oder löst man sowas anders?
Ich würde das ganze dann gerne später vielleicht mal über einen FS20 Schalter auslösen können, funktioniert das dann überhaupt so?

Vielen Dank schonmal...

Gruß
FloZi

krikan


FloZi

...danke für die schnelle Antwort!

Das mit der Structure usw. hab ich mir auch schon angeschaut, da werden die HUE Lampen aber immer nur mit den letzten Einstellungen (Farbe, Helligkeit usw.) wieder eingeschaltet. Ich würde aber gerne bestimmte fixe Einstellungen setzen

krikan

Ok, dann Seite 27 -> keine Leerzeichen nach ;

FloZi

ah jetzt ja...danke!

Hatte es auch schon damit probiert allerdings immer nur mit 1x ;


wie krieg ich nun noch einen "Auslösebutton" auf die weboberfläche? mit Trigger "namedesnotify" gehts einwandfrei


Vielen Dank!!!

krikan

ZitatHatte es auch schon damit probiert allerdings immer nur mit 1x ;
Liegt ran, wo Du es bearbeitest. Empfehlung: Detailansicht, dann nur ;
Seite 38 des besagten PDFs:
Zitat...Hinweis: Die Schreibweise von Perl-code ist in der Detail-Ansicht ,ganz normal', d.h. Sie können ganz
normalen Perl-code verwenden. Nachdem Sie Ihre Änderungen gesichert haben und außerdem den Befehl  save ausgeführt haben, schauen Sie sich das Ergebnis in fhem.cfg an. Sie werden feststellen, dass dort a) alle Semikola, Prozentzeichen und @ verdoppelt wurden und b) jeder Zeilenumbruch mit einem backslash ( \ ) ,geschützt' wurde. Ersparen Sie sich diese
Schreibweise, indem Sie nicht direkt Ihre fhem.cfg bearbeiten, sondern die Detail-Ansicht Ihres at/notify zur Bearbeitung von Perl-code verwenden....
Bitte auch im PDF an Besten den ganzen zugehörigen Abschnitt lesen

Zitatwie krieg ich nun noch einen "Auslösebutton" auf die weboberfläche? mit Trigger "namedesnotify" gehts einwandfrei
Idee: Schau nach setList (http://fhem.de/commandref.html#setList) iVm dummy und Beispielen im Forum/wiki.

FloZi

...das mit den Details is eh viel besser ;) Danke für den Tipp.

soweit haut das alles hin jetzt, jetzt müsste ich nur noch das mit dem 4-Kanal FS20 Schaltern und dem toggle in on/off umwandeln verstehen.

Hiermit
http://www.fhemwiki.de/wiki/FS20_Toggle_Events_auf_On/Off_umsetzen
kommi ich überhaupt nicht zurecht. Was muss ich da wo eintragen?  8)

krikan