Rolladensteuerung mit Aussperrschutz

Begonnen von F2k, 23 November 2014, 21:12:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F2k

Hallo zusammen,

als blutiger Anfänger bin ich hier eher am suchen und lesen.

Ich hab auch schon unzählige Tips aus dem Forum übernommen. Vielen Dank dafür.

Nur ein Projekt hat mich länger beschäftigt:
Eine Rolladensteuerung für ein Fenster und eine Tür, die mit Sonnenaufgang und Sonnenuntergang funktioniert... aber für die Balkontür einen Aussperrschutz bietet.

Außerdem sollte der Rolladen für die Tür hochfahren, sollte dieser unten sein und man öffnet die Tür.

Damit die Tür wieder zugeht, habe ich mich der ,,isday" funktion bedient.

Hardware:
Türkontakt - HM-SEC-SC-2
Jalousieaktor - HM-LC-Bl1PBU-FM


# Rolladensteureung abhängig vom Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
define Rolladen.rauf at *{sunrise("REAL",0,"6:00","8:30")} set Kueche.Fenster.Rolladen,Kueche.Tuer.Rolladen hoch
attr Rolladen.rauf group Rolladensteuerung
attr Rolladen.rauf room Kueche
define Rolladen.runter at *{sunset("CIVIL",0,"16:00","22:00")} set Kueche.Fenster.Rolladen runter
attr Rolladen.runter group Rolladensteuerung
attr Rolladen.runter room Kueche
define Rolladen.Aussperrschutz at *{sunset("CIVIL",0,"16:00","22:00")} {if (Value("Kueche.Tuersensor") eq "geschlossen") {fhem ("set Kueche.Tuer.Rolladen runter")}}
attr Rolladen.Aussperrschutz group Rolladensteuerung
attr Rolladen.Aussperrschutz room Kueche

# Kueche.Tuer.Rolladen hoch wenn er unten ist und die Tür geöffnet wird
define Kueche.Tuer.Rolladen.hoch notify Kueche.Tuersensor:offen {if (Value("Kueche.Tuer.Rolladen") eq "runter") {fhem ("set Kueche.Tuer.Rolladen hoch")}}
attr Kueche.Tuer.Rolladen.hoch room Kueche

# Kueche.Tuer.Rolladen runter wenn es dunkel ist und die Tür geschlossen wird
define Kueche.Tuer.Rolladen.runter notify Kueche.Tuersensor:geschlossen {if (!isday()) {fhem("set Kueche.Tuer.Rolladen runter")}}
attr Kueche.Tuer.Rolladen.runter room Kueche


Einige von Euch werden das Gleiche vermutlich eleganter coden aber für mich funktioniert es und evtl. hilft es anderen trotzdem. ;)

Cya F2k

eldrik

Hi,

so ähnlich habe ich meine Steuerung auch realisiert, ich verwende lediglich noch einen weiteren Dummy, mit dem ich die Rollladenautomatik raumweise ausser Kraft setzen kann.

Deinen Aussperrschutz hebelst du mit unter aber aus wenn du den Rollladen beim öffnen der Tür hochfähren lässt und das anschließende herunterfahren wieder mit dem schließen der Tür einhergeht :) klar hat man evtl. noch genug Zeit beim zufallen der Tür und dem herunterfahren darauf zu reagieren, verlassen würde ich mich jedoch nicht darauf  :), daher schließe ich meine Rollladen, im Anschluss an das öffnen weiter von Hand.

Greetz
Eldrik

F2k

Hi eldrik,

ich glaube ich weiß was Du meinst. Allerdings ist meine Tür eine von der Sorte, die zum öffnen "angehoben" wird. und das wird bereits von dem Kontakt als "offen" erkannt.

Also selbst wenn die Tür zuschlägt wird nichts ausgelöst. Aber bei modernen Türen hast Du recht da würde ich dann vermutlich den HM-SEC-RHS Fenstergriff-Sensor verwenden.

cya F2k

kvo1

Hallo Zusammen,

habe bisher eine recht einfache Steuerung (ähnlich Wiki) im Einsatz, abhängig von Sonnenauf/untergang.

@ eldrik  könntest Du Deine Lösung bitte hier posten , das mit den Ab-/Zuschalten der Automatik würd mich interessieren !

@F2k Das mit dem Aussperrschutz ist ne gute Idee!

Gruss
kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

AxelSchweiss

Hallo .. mein erstes Posting .. :-)

Ich habe mir auch einen Aussperrschutz gebastelt allerddings mit etwas anderen Anforderungen:
- Der Rolladen muss auch rauf/runter gehen wenn FHEM (Absturz, ..) nicht verfügbar ist wegen Einbruchschutz.
- Wenn die Verandatür offen ist darf der Rolladen nicht runter fahren sonst sperre ich mich aus.
- Bei Feuer soll der Rolladen automatisch hoch fahren und den Fluchtweg frei geben. (Rolladen ist aus ausgeschäumtem Aluminium)
- Die Zeitschaltuhr die den Rolladen steuert soll auch noch mit FHEM weiterhin autark funtionieren ( wg. Punkt ganz oben)

Realisiert habe ich das wie folgt:
Einen 2-fach Unterputz-Schaltaktor (HomeMatic) habe ich so eingestellt das ein Signal auf dem Eingang S1/2 nur 1 Sekunde den Aktor schaltet bzw. schliest
Der Rolladenmotor wird nur über den Aktor angesteuert.
Die Schaltuhr (mit Astro-Funktion) betätigt den Rolladen nur indirekt über diesen Aktor.
Wenndie Schaltuhr einschaltet gibt sie ein Signal auf S1/S2 , je nach Laufrichtung. Das Signal steht dann die ganze Zeit über an. Dadurch resettet sich der 1Sekunden-Zähler dauernd.
Steht das Signal nicht mehr an öffnet der Aktor nach 1 Sekunde wieder.
Dadurch kann ich den Rolladen komplett mit der Schaltuhr weiter bedienen. (Einschränkung liegt bei der 1 Sekunde Verzögerung)
Sendet der Sensor an der Verandatür ein "offen" an FHEM sperrt dieses den Aktor mittels "set Aktor inhibit on"
Bei geschlossener Tür natürlich "set Aktor inhibit off".
Dur das Inhibit wird der Aktor gesperrt und aktzepiert nur noch Befehle von der Zentrale (FHEM). Also ignoriert eventuelle Signale von der Schaltuhr.
Durch den 2-fach Aktor kann ich den Rolladen natürlich jederzeit direkt von FHEM aus ansteuern um z.B. bei einem Brand zu öffnen.

Vielleicht kann ja jemand etwas aus meiner Lösung verwenden.




sasquuatch

Zitat von: F2k am 23 November 2014, 21:12:04
define Rolladen.rauf at *{sunrise("REAL",0,"6:00","8:30")} set Kueche.Fenster.Rolladen,Kueche.Tuer.Rolladen hoch
define Rolladen.runter at *{sunset("CIVIL",0,"16:00","22:00")} set Kueche.Fenster.Rolladen runter
ich weis das thema ist älter, aber kann mir jemand erklären wie das sunrise bzw. sunset funktioniert, hat das was mit dem twilight modul zu tun?
und was bedeuten die zahlen dahinter bzw. REAL und CIVIL?

Vize


sasquuatch

#7
danke.

ich hätte noch eine frage, was bedeutet die 0 in dem Code?

ich habe noch eine frage zum modul sunrise, inwiefern sich dieses vom modul twilight unterscheidet?
im prinzip sind die doch gleich, könnte man doch eins drauß machen?

NACHTRAG:
Danke moonsorrox

moonsorrox

#8
Zitat von: sasquuatch am 07 Dezember 2015, 13:48:22
ich hätte noch eine frage, was bedeutet die 0 in dem Code?

das ist ein sogenannter Offset, hiermit kannst du die Zeit zusätzlich verschieben wenn dir der Wert REAL oder CIVIL nicht ganz gefällt und du gerne magst das die Zeit doch etwas früher oder später sein soll.
Dann nur -600 oder 600 eingeben das sind dann +/- 10 min.

Zitat von: sasquuatch am 07 Dezember 2015, 13:48:22
danke.

ich habe noch eine frage zum modul sunrise, inwiefern sich dieses vom modul twilight unterscheidet?
im prinzip sind die doch gleich, könnte man doch eins drauß machen?

Twilight bildet sich aus sunrise/sunset und sunrise und sunset ist jeweils ein Wert, während Twilight aus vielen Werten besteht die genutzt werden können, schau einfach mal in die Readings von TW
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM