Samsung TV, HUE und on-for-timer

Begonnen von Bonzon, 31 Juli 2014, 09:05:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bonzon

Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor einer kleineren Herausforderung.
Mein SamsungTV frage ich mit Presence an, ob er AN oder AUS ist.
Darüber möchte ich steuern, dass wenn der TV an ist die HUE-LED-Strip darunter sich abdunkelt.
Das funktioniert auch soweit.
Dann möchte ich, wenn es 22 Uhr ist und ich den Fernseher ausschalte, dass dann die Stripe wieder 100% Helligkeit bekommt und nach 5 Minuten dann komplett aus geht.
Dieses Verhalten kann ich mit on-for-timer bewerkstelligen.

Nun habe ich leider keine so gute Verbindung ziwschen dem FHEM und dem SamsungTV. somit kommt es öfters zu Verbindungsabbrüchen und der TV wird als AUS erkannt. Nach wenigen Sekunden ist es dann aber wieder da und wird als AN angezeigt
Was unschön ist, wenn nach 22 Uhr dann die Stripe angeht und nach 5 Minuten dann aus.

Gibt es eine Möglichkeit das on-for-timer abzubrechen. Ich  habe einmal gelesen, dass ein erneutes ON den Timer abbricht. Macht er aber leider nicht.

Vielleicht hat jemand eine Idee.

Gruß,
Stan
Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

Bonzon

Raspberry Pi Typ B, 512 MB mit CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für Homatic und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für MAX!
MAX!: Heizkörperthermostate, Wandthermostat WT+
Homatic: HM-LC-SW1-FM
Netatmo Wetterstation: Indoor-Modul, Outdoor-Modul

Rince

Doch. Aber das wird aufwendig.
Nimm dir eine Steckdose die auch die Leistung vom TV misst.

Und dann triggere auf den Stromverbrauch vom TV, nicht auf dessen Netzwerkerreichbarkeit.

Prinzipiell wirst du das eh brauchen, weil die Samsung TV Geräte durchaus hin und wieder an sind (also auch anpingbar), aber kein Bild anzeigen. Das würde auch absichtlich passieren, wenn du z.B. eine Aufnahme machst.

Die Presence würde also an sein, obwohl du gar nicht fern siehst.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

justme1968

#3
on-for-timer sollte durch ein weiteres kommando abgebrochen werden.

bitte schau mal im event monitor was genau passiert.

wenn deine presence erkennung nicht stabil ist kannst du einen WATCHDOG dahinter setzen der die kleinen ausfälle abfängt. mit DOIF geht das inzwischen glaube ich auch.

wenn die ausreißer größer sind hilft dir steckdose von oben zuverlässig.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Brockmann

Schon mal versucht, das attr ping_count hochzusetzen? Eventuell hilft das schon.
Denn das ist ja das eigentliche Problem, dass Presence in Deinem Fall nicht zuverlässig das liefert, was es soll.