Three-State-Sensor HM-Sec-RHS - peering mit virtBtn ?

Begonnen von Klaus0815, 02 Juni 2017, 18:30:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus0815

Wie kann ich einen HM-Sec-RHS mit virtuellen Buttons peeren?

Mein Problem ist, das vereinzelt der Status nicht in FHEM ankommt, ich diesen aber für die Rolladensteuerung auswerte.
Ist es richtig, das wenn der Drehgriffkontakt mit etwas gepeert wäre, er den Status notfalls dann 3 mal schickt?

Wenn ja, wie peere ich ihn?
set Tuergriff peerChan 0 virtBtn_Btn1 single
ist es sicher nicht, aber zu three-state-Sensoren habe ich nichts gefunden?
Mir würde open und closed reichen, kippen kann man die Tür eh nicht

Viele Grüße
Klaus


martinp876

da ist kein unterschied. kann man genauso peeren.

LuckyDay

Ich widerspreche dem Martin876 selten , nie  :D aber
extra peeren mit einem virtuellen Device ist unnötig.

wenn du den HM-Sec-RHS richtig gepairt hast, und du den Griff bewegst, bekommst entweder Rot quittiert, dann hat Fhem nicht bestätigt
oder grün, dann hat Fhem quittiert. orange wäre nicht gepairt (Broardcastmeldung)
in den Registern kannst du die Meldeversuche einstellen

transmitTryMax   |   1 to 10 ,Standard ist 5

schau dir mal dir Register mit
get <> regList an die möglich sind

Klaus0815

#3
Bei meinem leuchtet es aber orange?
Er ist mit FHEM gepairt, Meldungen kommen auch an, die ich mit einem Notify auswerte
Er ist auch mit keinem anderen Gerät gepairt, werde später das von Martin vorgeschlagene mal versuchen.
Oder hast Du evtl. eine VCCU?

Viele Grüße

Klaus

Edit: hat funktioniert, Danke Martin