SSL Fehler nach Update auf 6.20: Neue SSLeay-Library benötigt

Begonnen von grappa24, 10 September 2014, 23:59:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grappa24

Bisher konnte ich immer die ar7.cfg nach Wunsch anpassen und in den flash zurückkopieren. Nach dem Update auf die 6.20 "scheint mir irgendetwas meine Änderungen rückgängig zu machen" ...

Bekomme jetzt meine Freigaben für FHEM nicht mehr eingeschaltet ...

Ergänzung: Habe mit folgendem Befehl gearbeitet
cat /var/media/ftp/ar7.cfg > /var/flash/ar7.cfg

der aber die ar7.cfg im flash nicht überschreibt, denn diese hat noch den gleichen Datumsstempel (1.1.1970) wie alle Dateien im flash ...

Edit: Das Problem liegt woanders, ist wohl ein SSL Problem ..... bitte die nächsten Antworten überspringen und hier weiterlesen:http://forum.fhem.de/index.php/topic,26959.msg199325.html#msg199325


Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Mani007

#1
Hallo,

also ich habs selber an meiner ungefreetzen FB7390 probiert und ohne auf den Zeitstempel zu
schauen funktioniert es .

sogar nach einen reboot ist die ar7.cfg unverändert .

Hast du mal in die Datei reingeschaut ob sie trotz Zeitstempel verändert ist ?
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

grappa24

Danke Mani,

habs gerade nochmal probiert, entweder meine geänderte ar7.cfg landet beim Rückkopieren nicht im flash (unwahrscheinlich) oder die Änderungen werden automatisch rückgängig gemacht ....

Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

grappa24

#3
Lag wohl doch an einem Syntaxfehler in meiner ar7.cfg

Sieht jetzt so aus:        internet_forwardrules = "tcp 0.0.0.0:443 0.0.0.0:443 0",
                                "tcp 0.0.0.0:8084 0.0.0.0:8084 0 # FHEM",
                                "tcp 0.0.0.0:8083 0.0.0.0:8083 0 # FHEM";
die Ports sind offen (siehe screenshot), Zugriff klappt aber trotzdem noch nicht.

Oder müssen die Freigaben doch wie in meiner früheren, funktionierenden Version unter "ipv4forwardrules" stehen:                ip = 192.168.178.3;
                name = "fritzbox";
                mac = 00:00:00:00:00:00;
                medium = medium_unknown;
                auto_etherwake = no;
                ifaceid = ::;
                type = neightype_unknown;
                staticlease = no;
                ipv4forwardrules =
                                   "tcp 0.0.0.0:8084 192.168.178.3:8084 0 # FHEM",
                                   "tcp 0.0.0.0:8083 192.168.178.3:8083 0 # FHEM";
        } {
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

grappa24

Die Portfreigaben funktionieren jetzt, der eigentliche Fehler liegt aber daran, dass IO::Socket::SSL nicht geladen werden kann:

Wie gesagt, gestern auf Fritz!OS 6.20 upgedatet, dann noch Update von FHEM gemacht ...

Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

grappa24

#5
Aus dem ip-phone-forum folgender Hinweis:

Von 06.04 auf 6.20 hat sich die SSL-Lib in der Box geändert von 0.9.8j auf 1.0.1h ... da hat sich etwas am Interface getan und FHEM braucht eine angepaßte SSLeay-Library, die gegen eine 1.0.1h-Version von openSSL arbeiten kann. Liegt wohl in /var/flash/...

Oder halt https (vorübergehend) deaktivieren ...
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Mani007

Ok das is bescheiden da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen da muss jemand ran der sich mit Perl auskennt !!
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi B+

FB7390 Fritz!OS6.23
CUL 868  V1.61 / 1 x HM-SCI-3-FM / 1 x HM-SEC-SC / 3 x HM-LC-DIM1T-FM / 1 x HM-LC-DIM1TBU-FM /     
4 x HM-CC-RT-DN / 3 x HM-LC-SW1-FM / 2 x HM-WDS30-T-O / 2 x FRITZ!DECT 200 / Openvpn /VU + DUO

grappa24

Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

rudolfkoenig

Wenn man die Dateien /lib/libcrypto.so.0.9.8 und /lib/libssl.so.0.9.8 von einem aelteren FB-Version (z.Bsp. 6.03) nach /var/InternerSpeicher/fhem/lib kopiert, dann funktioniert FHEMWEB mit HTTPS auch auf ein FB7490 mit FRITZ!OS 06.20.
Natuerlich erbt FHEMWEB damit die in diesen alten Bibliotheken vorhandenen Bugs/Features/etc.

grappa24

#9
Danke Rudolf, zum Glück hab ich noch ne FBF mit einer älteren "Labor" ... Die genannten Dateien fehlen unter 6.20 ja komplett, korrekt? Andere Frage: Plant Ihr denn noch mal ein Update der SSLeay-Library?

Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye