HM-ES-PMSw1-Pl: FW-Update 1.6 von eq3

Begonnen von frank, 15 August 2014, 19:23:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

hallo martin,

was muss ich tun, um mit fhem zu testen?

ZitatAchtung! Bitte verwenden Sie die Firmware-Datei nur in Verbindung mit dem Firmware Update Tool ab Version 1.1 sowie der CCU2 ab Version 2.9.10.
Die aktuellste Version des Firmware Update Tools finden Sie im Downloadbereich der Website www.eQ-3.de.

Please note: Only use the firmware file in connection with the Firmware Update Tool from version 1.1 as well as version 2.9.10 or higher of the CCU2.
You will find the latest version of the Firmware Update Tool in the download area of the website www.eQ-3.de.


In Verbindung mit der CCU2 wird das Gerät automatisch in den Updatemodus versetzt.
Für ein Firmware-Update mit dem Firmware Update Tool, gehen Sie wie folgt vor:
1. Gerät von Netzspannung trennen (aus der Steckdose nehmen),
2. den Bedientaster des Gerätes drücken und festhalten,
3. bei immer noch gedrückt gehaltener Taste den Aktor wieder mit Netzspannung versorgen.
4. Sobald die LED schnell blinkt, kann die Taste losgelassen werden. Das Update wird jetzt durchgeführt.


Changelog:

Version 1.6 - 20140417
----------------------

** Bugfix
   * fix delay for statusinfo when random time is set to zero

** Improvement
   * measured power sometimes not zero when relais is turned off


Version 1.4 - 20131218
----------------------

** Bugfix
   * energy counter goes wrong when power is above 300 W
   * device can be operated with its button, when device is locked by CCU

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

füge die fette zeile in hmConfig ein, entpacke dein file und los gehts

  "HM-CC-RT-DN00"     =>{ sysTime        =>""
                         ,fwUpdate       =>"<filename> <bootTime> ..."
                        },
  "HM-ES-PMSw1-Pl" =>{ fwUpdate       =>"<filename> <bootTime> ..." },
  "HM-LC-Bl1PBU-FM00" =>{ fwUpdate       =>"<filename> <bootTime> ..."
                        },

frank

mit einer kleinen änderung der einzufügenden zeile (die doppelnull):

  "HM-ES-PMSw1-Pl00" =>{ fwUpdate       =>"<filename> <bootTime> ..." },

hat das update sofort funktioniert.

2014-08-16 15:47:47   D-firmware      1.6
2014-08-16 15:28:04   fwUpdate        done


anbei ein log mit hmlan (monitor 10k), cul868 (monitor 100k) und hmusb (war als prefered-io einer vccu gesetzt) als update-io. mässige rssi werte avg 67, update-modus wurde automatisch gesetzt, neue fw-nummer manuel über drücken der anlerntaste bekommen.

rundum spitzenklasse.  :)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

frank

hallo martin,

ich habe gerade festgestellt, dass während dem update, msgloadest vom hmusb bis auf 208% angestiegen ist. wahrscheinlich müsste man die berechnungen für den 100k modus etwas korrigieren. hier ein paar daten zum vergleich

2014-08-16_15:23:12 ccu hmusb1_TrfStr: 1hour:5% 10min steps: 5/0/0/0/0/0
014-08-16_15:25:12 ccu hmusb1_TrfStr: 1hour:19% 10min steps: 19/0/0/0/0/0
2014-08-16_15:26:12 ccu hmusb1_TrfStr: 1hour:73% 10min steps: 73/0/0/0/0/0
2014-08-16_15:27:12 ccu hmusb1_TrfStr: 1hour:145% 10min steps: 145/0/0/0/0/0
2014-08-16_15:28:12 ccu hmusb1_TrfStr: 1hour:208% 10min steps: 208/0/0/0/0/0
2014-08-16_15:30:12 ccu hmusb1_TrfStr: 1hour:209% 10min steps: 0/209/0/0/0/0


gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Hallo Frank,

der Faktor ist 10 (10 fache geschwindigkeit, nur 1/10el der Dauer...)
Der Aufwand ist nicht unerheblich, dies zu korrigieren. Ausserdem müsste ich noch testen, ob das HMUSB beim Umschalten irgend etwas reseted.
Update halte ich für einen Sonderfall - die Frage, ob sich der Aufwand lohnt habe ich bisher mit "nein" beantwortet.
Wäre die Frage, ob der HMUsb nach 5 updates in 1h das senden einstellt...  dann müssten über 1000% gesendet worden sein.

Gruss Martin