HomeMatic Wired Jalousieaktor, 1fach, HMW-LC-Bl1-DR

Begonnen von Kolja, 18 August 2014, 16:21:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kolja

Hallo zusammen,

ih bin neu in diesem Forum und auch bei diesem Thema.

Ich habe eine Frage zur Jalousiesteuerung mit dem folgenden Gerät (HomeMatic Wired RS485-Jalousieaktor, 1fach, HMW-LC-Bl1-DR)

Ich habe schon in den Schaltplan gesehen, dass an dem Aktor ein Taster betrieben werden kann. Nun sie Frage, ist es möglich diesen Aktor HMW-LC-Bl1-DR) direkt über die fhem-Steuerung zu schalten oder muss man im Prinzip den "Schalter" (hoch, runter) über die Software steuern. Ich will eingentlich diese Funkgeschichte umgehen und einen Standardschalter nutzen (24V)

Für eure Mühen und Gedanken danke ich euch bereits im Voraus

Gruß der Kolja

Dirk

Hallo Kolja,

HM-Wired ist in FHEM zwar noch nicht vollständig, der Jalousieaktor müsste sich aber steuern lassen. Auch direkt. Auch das direkte anfahren von Positionen sollte schon gehen.

Gruß
Dirk

Kolja

dann ist es sicher auch möglich ein oder zwei HMW-IO-12-Sw14-DR für die Steuerung zu nutzen und damit "normale" Koppelrelais anzusteuern?

Dirk

Zitat von: Kolja am 19 August 2014, 12:41:44
dann ist es sicher auch möglich ein oder zwei HMW-IO-12-Sw14-DR für die Steuerung zu nutzen und damit "normale" Koppelrelais anzusteuern?
Theoretisch ja, aber ungünstig.
Den HMW-IO-12-Sw14-DR kann man nicht direkt mit Aktoren pairen. Dazu muss man immer eine Zentrale (FHEM) zwischenschalten.
Dann lieber ein HMW-IO-12-SW7-DR. Dessen Tastereingänge kann man z.B. mit dem HMW-LC-Bl1-DR pairen, dann kann man die Rolläden auch noch bedienen wenn die Zentrale z.B. mal ausfällt.

Gruß
Dirk

Kolja

#4
Hallo Dirk,

vielen Dank für deine Antworten.

Ich habe noch eine Verständnisfrage. Muss der manuelle Jalousieschalter (Taster) für die "Vorortsteuerung" ein HM-Sender sein? Oder würde auch ein Taster aus einem Schalterprogramm (beispielsweise Busch Jaeger, GIRA,. ..) sein. Diesen Schalter kann ich auch mit 24 V betreiben. Oder gibt es dabei Probleme mit dem peering.

Könnte ein Busaufbau so aussehen?

raspi --> Wired RS485 LAN Gateway --> Überspannungsschutz mit Abschlusswiderstand -->hmw-io-12-sw7-dr --> die n+1 HMW-LC-Bl1-DR Rollladenaktoren schön in Reihe ?

Wobei die Taster (keine HMW-Geräte) am HMW-IO-12-SW7-DR angeschlossen sind?


Gruß Kolja

LuckyDay

HMW-LC-Bl1-DR
hat doch selber 2 Eingange 24 V für Taster  :o

Kolja

Hallo Hary,

Dann ist der Aufbau also so,

RPI --> Gateway --> HMW-LC-Bl1-DR --> los geht´s

und ganz normale Taster funktionieren?  :-[

Kolja

wahrscheinlich ist es besser wenn ich mal schreibe was ich bauen will.

EFH Neubau
14 Jalousien
Jede Jalousie soll separat mit einem Taster vor Ort bedient werden können. Weiterhin sollen verschiedene Gruppen (beispielsweise Fenster mit mehreren Jalousien) mit einem anderen Schalter bedienter werden und ein zentraler Schalter soll parallel alle Jalousien öffnen und schießen können. Weiterhin soll die Möglichkeit bestehen alle diese Funktionen über ein Tablet oder ähnliches zu kontrollieren und zu steuern (Urlaub, Nacht, Wetter, ect.).

Dirk

Zitat von: fhem-hm-knecht am 20 August 2014, 12:54:46
hat doch selber 2 Eingange 24 V für Taster  :o
Das stimmt natürlich. Aber auch die müssen miz dem internen Aktor gepeert werden. Bzw. auch diese können mit anderen Devices gepeert werden.

Zitat von: Kolja am 20 August 2014, 11:12:54
Ich habe noch eine Verständnisfrage. Muss der manuelle Jalousieschalter (Taster) für die "Vorortsteuerung" ein HM-Sender sein?
Nein. Sowas gibt es con HM-Wired derzeit auch nicht.
Du nimmst einen Taster-Eingang vom HMW-IO-12-SW7-DR oder auch vom HMW-LC-Bl1-DR direkt, hier schließt du deinen Taster an.
Also z.B. der Taster über ein 2-Adriges Kabel, das können auch 2 Adern eines Netzwerkkabels, oder des grünen EIB-Kabels sein, zum Taster-Eingang im Schaltschrank.

Du kannst aber auch an einen oder mehrere Taster an einen UP-Taster-Sensor wie das HMW-IO-12-FM anschließen und direkt an den Bus ankoppeln. Dann könntest du am Taster z.B. noch Statusinformationen (LED's) oder ähnlich anzeigen. Der GIRA 24-Taster hat ja auch LED's

ZitatKönnte ein Busaufbau so aussehen?
raspi --> Wired RS485 LAN Gateway --> Überspannungsschutz mit Abschlusswiderstand -->hmw-io-12-sw7-dr --> die n+1 HMW-LC-Bl1-DR Rollladenaktoren schön in Reihe ?


                                    RPI <---> gateway
                                                 |
                                                 |
             |--------------------|---------------------------|------------------|
      Busabschluss        hmw-io-12-sw7-dr               HMW-LC-Bl1-DR         ........



ZitatWobei die Taster (keine HMW-Geräte) am HMW-IO-12-SW7-DR angeschlossen sind?
Ja, wie oben beschrieben.

Gruß
Dirk

Kolja

Zitat von: Dirk am 20 August 2014, 14:45:47
Du kannst aber auch an einen oder mehrere Taster an einen UP-Taster-Sensor wie das HMW-IO-12-FM anschließen und direkt an den Bus ankoppeln. Dann könntest du am Taster z.B. noch Statusinformationen (LED's) oder ähnlich anzeigen. Der GIRA 24-Taster hat ja auch LED's

statt dem HMW-IO-12-FM würde äqui­va­lent auch der HMW-Sen-SC-12-DR passen oder?

Dirk

Zitat von: Kolja am 21 August 2014, 15:40:32
statt dem HMW-IO-12-FM würde äqui­va­lent auch der HMW-Sen-SC-12-DR passen oder?
Nein, der HMW-Sen-SC-12-DR ist ein "Sensor". Damit kann man z.B. Fensterkontekte überwachen.
Dieser lässt sich aber an keine Aktoren peeren.

Gruß
Dirk