Wechselschaltung mit Funk-Schaltaktor 1 fach und Funk-Schaltaktor 2fach

Begonnen von mustergueltig, 27 August 2014, 11:00:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mustergueltig

Hallo,

In meiner Küche habe ich zwei Leuchten, eine über den Tisch und eine im Raum. Diese werden von einen Doppelwippen Schalter geschaltet. Ich wollte jetzt einen zusätzlichen Taster installieren von wo ich diese beiden Leuchten an und ausschalten kann. Ein 2-fach Aktor und 1-fach Aktor wurde installiert und im fhem angelernt. ich kann auch schon die Leuchten vom 2-fach Aktor über das Frontend steuern.

Wie geht es jetzt weiter das ich mit dem 1-fach Schaltaktor die beiden Leuchten steuern kann?

Gruß Volker

Bennemannc

Hallo,

??? zwei Leuchten, ein Sw2 für in eine Dose - das habe ich noch verstanden, und was willst Du mit dem Sw1?
Es gibt mehrer Lösungen
1. nur mit dem Sw2, den Schalter rausschmeißen und einen Taster (mit zwei Tastpositionen - also für Rollo o.Ä.) und die beiden getasteten Phasen auf die Eingänge des Sw2. Dann schaltet der eine das Raumlicht und der andere die Lampe über dem Tisch (toggle Mode - also immer im Wechsel ein/aus).
2. nur der Sw2 und ein Funktaster (aufputz). Dann die Kanäle des Tasters mit dem Sw2 peeren (single set).
Das ist dann auch Toggle Mode - oben drücken schaltet das eine, unten Drücken das andere Licht. Da man dort auch zwischen Long und Short unterscheiden kann, könnte man für Long auch beide Lampen an programmieren.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Bennemannc

Hallo,

und was soll der Sw1 machen ? Wofür soll der gut sein ? Das verstehe ich nicht ganz.
Die Verkabelung hättest Du nicht erweitern müssen. Es geht von der Dose ja ein Kabel zum Schalter (normalerweise Phase, L', und L"). L' und L" sind die geschalteten Phasen, die zu Dose zurück laufen und dort auf die Lampen gehen. Der Sw2 sollte dann in dieser Dose sitzen und der Schalter gegen einen Taster getauscht werden. Fertig, dann kann man per Fhem und vor Ort schalten.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF