Rollo nicht bewegen wenn schon oben

Begonnen von Otto, 08 Juli 2014, 09:16:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto

Hallo,

ich schaltet meine Rollos (HM-LC-Bl1PBU-FM) mit einem WeekdayTimer
define Rollladen_WZ_re_wt WeekdayTimer Rollo_WZ_re 12345|07:00|on 67|08:00|on 12345|{sunset_abs(0,"17:00","22:00")}|off 67|{sunset_abs(0,"17:00","22:45")}|off (ReadingsVal("RolloAutomatik", "state", "Aus") eq "An")

Jetzt kann es aber sein das einzelne Rollos manuell hoch oder unter gefahren wurden und ich dann (wenn das Rollo z.B. schon hoch ist) keinen hoch Befehl durch den WDT an das Rollo schicken will.

Wie mache ich das?

Gruß Otto



Gruss Otto

.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.

docker - homematic

dlinus

hm....jeder rohrmotor hat doch eine endabschaltung ?!

justme1968

schau dir in der command ref den abschnitt zu devspec und filter an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

juppzupp

Bei homematic kannst du ja den stand auslesen, keine Ahnung ob das bei deinen Aktoren auch geht....
Aber vielleicht hilft

{ fhem("set CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_28F2C0 0") if ((ReadingsVal("CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_28F2C0","level","") != 0))}

justme1968

genau dafür ist die kurzform per devspec und filter gedacht...

und der HM-LC-Bl1PBU-FM ist ein homematic aktor.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

juppzupp

#5
Zitat von: justme1968 am 08 Juli 2014, 11:49:59
genau dafür ist die kurzform per devspec und filter gedacht...

und der HM-LC-Bl1PBU-FM ist ein homematic aktor.

genau das schrieb ich ja, das es homematic ist.

und was du uns mit devspec und filter verklickern willst, erschliest sich mir nicht.

Bennemannc

Hallo,

Homematic sendet den Zustand zurück also irgendetwas zwischen 0 (zu) und 100 (offen). Das könntest Du mit if, IF oder DOIF abfragen und einen entsprechenden "set" Befehl an das Rollo senden. Ich habe mir das gespart - wenn das Rollo schon offen ist und noch einmal einen "AUF" Befehl erhält, dann ziehen die Relais für 30 sec (oder was eben als Fahrzeit eingestellt ist ) an - das wars. Der Motor macht nichts, da er ja schon in der Endposition steht.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

justme1968

bei ein oder zwei rollos ist das vermutlich ziemlich egal. wenn es aber mehr als nein paar sind kann das einsparen unnötiger messages schon vorteile bringen.

besonders wenn gleichzeitig/abhängig noch weitere sensoren oder aktoren mit einbezogen sind wie z.b. ein fenstergriff sensor oder die 16fach led anzeige. da passiert es sonst ziemlich schlenn das sich nachrichten in die quere kommen.

ganz ohne if,IF,DOIF oder sonstigem perl code geht es ganz einfach mit bordmitteln z.b. so:set <device>:FILTER=level!=100 on

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

karl0123

Ich nutze die devspec ja auch intensiv. Aber wie baut man das in einen WeekdayTimer ein?

Otto

Hallo,

jupp das geht, aber was nicht geht:
set <device>:FILTER=level<95 on

Gibt es da einen Umweg?

Gruß Otto
Gruss Otto

.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.

docker - homematic