Präsenzmelder mit HM

Begonnen von Bastel-Frank, 28 August 2014, 20:54:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bastel-Frank

Hallo zusammen,

(nachdem ich die Sache mit dem Bewegungsmelder verstanden habe ...  :) )

Wie löst man mit HM die Funktion eines Präsenzmelders. Der Bewegungsmelder reagiert ja nur auf Bewegungen. Wenn man sich aber in einem Raum aufhält, ohne sich groß zu bewegen, dann "funktioniert" der Bewegungsmelder nicht mehr. Der Präsenzmelder müsste dann immer noch ansprechen. Wie kann man das mit HM oder anderen Devices lösen?

Viele Grüße
Frank

martinp876

Wird schwer. Anhand von was, wenn nicht bewegung, soll die anwesenheit von wem oder was erkannt werden? Es gibt schon ein konzept, es anhand der anmeldung des smartphones im wlan zu machen.
Aber das ist nicht, was du willst.
Traegst du etwas mit dir rum?

juppzupp

Wie wäre es mit dem HomeMatic 8-Kanal-Sendemodul (oder anderes) , 2 Lichtschranken pro Tür die man richtungslesend einsetzt?


franky08

Hallo, darüber habe ich schon nächtelang nachgedacht. Beispiel, Precence über Handy, hat die Frau das Handy mit, der Junge, liegt es noch im Zimmer? Wieviel Personen sind noch im Haus, hat einer das Handy vergessen oder ist ein anderer nochmal zurückgekommen... Das ganze lässt sich bei 4 Personen, meiner Meinung nach nicht beherrschen.

Wenn da jemand ein Konzept hat, her damit!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Bastel-Frank

Zitat von: martinp876 am 28 August 2014, 21:42:17
Traegst du etwas mit dir rum?

Nein, ist nicht geplant. Das ganze soll auch einen WAF haben.

Ich suche immer noch nach einen Lösungsansatz Busch-Jäger Komponenten mit fhem nutzen zu können, d.h. irgendein fhem-Device, welches den Status von 240V-Devices einlesen kann. Die optimale Lösung wäre z.B. wenn man 240V-Sensoren (z.B. ein Präsenzmelder) nehmen könnte, und den 240V-Ausgang mit fhem (in Echtzeit) verknüpfen könnte.

edank

Hallo Frank,

wie wäre es wenn du es mit einem Präsenzmelder deiner Wahl und dem HM-SCI-3-FM versuchen würdest!
Müsste eigentlich funktionieren.

LG
edank

fiedel

#6
ZitatDie optimale Lösung wäre z.B. wenn man 240V-Sensoren (z.B. ein Präsenzmelder) nehmen könnte, und den 240V-Ausgang mit fhem (in Echtzeit) verknüpfen könnte.

Zitatwie wäre es wenn du es mit einem Präsenzmelder deiner Wahl und dem HM-SCI-3-FM versuchen würdest!

Das ist technisch alles realisierbar, aber es ist dann immer noch ein "besserer Bewegungsmelder".

Ich habe mal einen billigen (< 20 EUR) 240V- HF- Bewegungssensor von ebay mit einem FS20UE1 gekoppelt, wobei ich die Spannung für das UE1 aus dem Kondensatornetzteil des Sensors geholt habe. Funktioniert und würde auch mit nem HM-SCI-3-FM gehen . Vorteil gegenüber IR- Meldern: HF ist sehr empfindlich und registriert auch kleinste Bewegungen. Als Präsenzmelder also ggf. besser geeignet. Für draußen geht das Ganze nicht, da er dann auch Regen und Schnee erkennt.

Gruß

Frank

Edit: Gemeint war natürlich kein UE1 (Empfänger), sondern eine KSE zum Senden. In meinem Projekt hatte ich beides drin, um die vom Sensor gesteuerte Leuchte auch per FS20 einschalten zu können. Der UE1 hat dann das Relais des Sensors geschaltet.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Bastel-Frank

Zitat von: edank am 29 August 2014, 09:05:17
wie wäre es wenn du es mit einem Präsenzmelder deiner Wahl und dem HM-SCI-3-FM versuchen würdest!

Das funktioniert leider  >:( nicht, da die Kontakte nicht für 240V zugelassen sind.

martinp876

Ein relais sollte das loesen

Bastel-Frank


Bastel-Frank

Zitat von: fiedel am 29 August 2014, 09:20:29
Ich habe mal einen billigen (< 20 EUR) 240V- HF- Bewegungssensor von ebay mit einem FS20UE1 gekoppelt, wobei ich die Spannung für das UE1 aus dem Kondensatornetzteil des Sensors geholt habe. Funktioniert und würde auch mit nem HM-SCI-3-FM gehen .

Das hört sich sehr gut an, ich werde das mal testen.