panStamp und FHEM

Begonnen von Soulfly2111, 30 August 2014, 15:52:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Soulfly2111

Hallo zusammen,

nachdem ich erfolgreich mit Lagarto meinen panstamp stick + panstamp temphumi sketch in Betrieb genommen hatte möchte ich gerne die Panstamps in FHEM einbinden damit ich später meine MAX Thermostate triggern kann.

Ich habe einen raspberry pi + rasbian + fhem5.5 erfolgreich in Betrieb. Das Hinzufügen des panstamp sticks verlief auch problemlos. Wenn ich das richtig verstehe, sollten wie auch im lagarto die SWAP devices mittels der autocreate funktion automatisch hinzugefügt werden. Dies geschieht leider nicht. Ich habe auch schon versucht die devices manuell hinzuzufügen ( define SWAP_01 SWAP 01 ) Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich auch die richtige Adresse getroffen habe.
Die Kommunikation mit dem Panstamp temphumi scheint aber zu gehen. Wenn ich das loglevel auf 5 setze sehe ich die Kommikation.
Ich habe den panstamp stick schon im fhem gelöscht, zurückgesetzt (mit dem Reset-knopf auf dem Stick) und neu hinzugefügt. Leider mit dem gleichen Ergebnis.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Muss ich das Device (temphumi panstamp) manuell hinzufügen oder sollte es automatisch im fhem auftauchen ?
Wenn ich es manuell hinzufüge muss die Device ID aus dem "0001002C00010C02EC0243" String encrypten oder ?


Anbei das logfile:


2014.08.30 15:33:14 1: Including fhem.cfg
2014.08.30 15:33:14 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.08.30 15:33:15 3: WEB: port 8083 opened
2014.08.30 15:33:15 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.08.30 15:33:15 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.08.30 15:33:15 1: Including ./log/fhem.save
2014.08.30 15:33:15 1: usb create starting
2014.08.30 15:33:17 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2014.08.30 15:33:17 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Keine Berechtigung
2014.08.30 15:33:17 3: Opening TCM310 device /dev/ttyUSB0
2014.08.30 15:33:17 3: Setting TCM310 baudrate to 57600
2014.08.30 15:33:17 3: TCM310 device opened
2014.08.30 15:33:17 3: Opening TCM120 device /dev/ttyUSB0
2014.08.30 15:33:17 3: Setting TCM120 baudrate to 9600
2014.08.30 15:33:17 3: TCM120 device opened
2014.08.30 15:33:18 3: Opening FHZ device /dev/ttyUSB0
2014.08.30 15:33:18 3: Setting FHZ baudrate to 9600
2014.08.30 15:33:18 3: FHZ device opened
2014.08.30 15:33:18 3: Opening TRX device /dev/ttyUSB0
2014.08.30 15:33:18 3: Setting TRX baudrate to 38400
2014.08.30 15:33:18 3: TRX device opened
2014.08.30 15:33:19 3: Opening ZWDongle device /dev/ttyUSB0
2014.08.30 15:33:19 3: Setting ZWDongle baudrate to 115200
2014.08.30 15:33:19 3: ZWDongle device opened
2014.08.30 15:33:19 1: usb create end
2014.08.30 15:33:19 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.08.30 15:33:19 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user pi, pid 2180)
2014.08.30 15:34:05 3: Opening panStick device /dev/ttyUSB0
2014.08.30 15:34:05 3: Setting panStick baudrate to 38400
2014.08.30 15:34:05 3: panStick device opened
2014.08.30 15:35:09 5: panStamp/RAW: /(5B2F)0
2014.08.30 15:35:09 5: panStamp/RAW: (5B2F)0/001002A0
2014.08.30 15:35:09 5: panStamp/RAW: (5B2F)0001002A0/0010C02EC02
2014.08.30 15:35:09 5: panStamp/RAW: (5B2F)0001002A00010C02EC02/44
(5B30)00
2014.08.30 15:35:09 5: panStick: 0001002A00010C02EC0244 -28.5 47
2014.08.30 15:35:09 5: panStick dispatch 0001002A00010C02EC0244
2014.08.30 15:35:09 4: 01 -> broadcast (0,0-2A): status 01 0C:02EC0244
2014.08.30 15:35:09 5: panStamp/RAW: (5B30)00/01002B00010B0C9B

2014.08.30 15:35:09 5: panStick: 0001002B00010B0C9B -28.5 48
2014.08.30 15:35:09 5: panStick dispatch 0001002B00010B0C9B
2014.08.30 15:35:09 4: 01 -> broadcast (0,0-2B): status 01 0B:0C9B
2014.08.30 15:35:11 5: panStamp/RAW: /(5B30)0
2014.08.30 15:35:11 5: panStamp/RAW: (5B30)0/001002C0
2014.08.30 15:35:11 5: panStamp/RAW: (5B30)0001002C0/0010C02EC02
2014.08.30 15:35:11 5: panStamp/RAW: (5B30)0001002C00010C02EC02/43
(5B30)00
2014.08.30 15:35:11 5: panStick: 0001002C00010C02EC0243 -28.5 48
2014.08.30 15:35:11 5: panStick dispatch 0001002C00010C02EC0243
2014.08.30 15:35:11 4: 01 -> broadcast (0,0-2C): status 01 0C:02EC0243
2014.08.30 15:35:11 5: panStamp/RAW: (5B30)00/01002D00010B0C9B

Viele Grüße
Soulfly

justme1968

wenn du autocreate aktiv hast sollte alles automatisch angelegt werden.

mach mal bitte ein list auf das panstick device.

was gibt ein 'list TYPE=SWAP' ?

im log sind nur nachrichten die gesendet werden. keine die empfangen werden.

welche adressen hast du in larghetto vergeben? wenn du hier die defaults verstellt hat musst du in fhem natürlich genau so einstellen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Soulfly2111

Wenn ich nur den panstamp stick manuell als device hinzufügen werden keine Devices anzeigt wenn ich 'list TYPE=SWAP' in die Befehlszeile eingebe.

Füge ich ein weiteres device manuell hinzu:

define swap01 SWAP 01

wird folgendes ausgegeben:


Internals:
   CFGFN     
   DEF        01
   IODev      panStick
   LASTInputDev panStick
   MSGCNT     20
   NAME       SWAP_01
   NR         101
   STATE      ???
   SWAP_Sent_unconfirmed 1 Sent_unconfirmed
   SWAP_lastSend 2014-08-30 17:23:35
   TYPE       SWAP
   addr       01
   devices   
   panStick_LQI 47
   panStick_MSGCNT 20
   panStick_RAWMSG (592F)0001003500010B0C9B
   panStick_RSSI -29.5
   panStick_TIME 2014-08-30 17:23:51
   sentList:
     ARRAY(0x1c4b658)
Attributes:



autocreate ist per default doch aktiviert, oder ?

meine fhem.cfg sieht folgendermaßen aus:

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB stylesheetPrefix bright

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define panStick panStamp /dev/ttyUSB0@38400



Im Lagarto hat der panstamp temphumi die ID: 1 (habe noch einen screenshot screen01 angehangen). Ich habe gerade noch mal den Pi mit Lagarto hochgefahren und dort wird der temphumi panstamp direkt wieder erkannt und die Werte werden aktualisiert.


Darüber hinaus habe einen Screenshot von dem Panstick im FHEM hinzugefügt.


justme1968

die 01 ist vermutlich das problem. fhem selber bzw der panstick bekommt dir adresse 01. gib mal dem sensor panstamp mit largato eine andere adresse und schau ob es dann geht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Soulfly2111

Vielen Dank !!

Super - habe die Adresse auf 10 gesetzt und jetzt funktioniert es!!


2014.08.30 17:52:30 3: SWAP Unknown device 0A, please define it
2014.08.30 17:52:30 2: autocreate: define SWAP_0A SWAP 0A
2014.08.30 17:52:30 3: SWAP_0A: I/O device is panStick
2014.08.30 17:52:30 2: autocreate: define FileLog_SWAP_0A FileLog ./log/SWAP_0A-%Y.log SWAP_0A


Allerdings wird er anscheinend nicht automatisch als temphumi erkannt:

SWAP_0A getDeviceXML gibt folgendes zurück


$VAR1 = {
          'registers' => {}
        };


im Anhang habe sind detailsüber das swap_0A device.


justme1968

sensoren die mit batterien laufen legen sich nach dem start schlafen und wachen nur kurz auf um die messwerte zu senden.

d.h. fhem kann den sensor im normalen betrieb nicht abfragen um an die Information zu kommen.

du kannst entweder das ProductCode attribut von hand setzten oder deinen sensor ein mal durch drücken auf reset neu starten.

gruss
  andre

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Soulfly2111

Ja perfekt !!!


Ich habe die Leserate zum Testen auf 8 sekunden gelegt. Allerdings wurde der Produkt Code nicht erkannt oder nicht übermittelt. Habe mir dann aus den Readings selbst die Temp und Humi zusammengebastelt.

Nach einem Neustart des Panstamps hat FHEM aber den "Dual Temperature/Humidity sensor" erkannt und die Readings erweitert :)

Vielen Dank für die schnelle Hilfe :)

Gruß
Soulfly