Steuerung Multibeton Fußbodenheizung mit FHT80

Begonnen von sTaN, 04 Januar 2015, 23:09:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sTaN

Hallo liebe Community,

in der nächsten Woche steht bei mir ein Umzug an. In der neuen Wohnung befindet sich eine Multibeton Fußbodenheizung.
Kann ich den Verteiler (siehe) Fotos mit meinen bestehenden FHT80 Stellentrieben steuern oder benötige ich etwas anderes?
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesem Verteiler.

Gruß
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

fiedel

#1
Hi sTaN,

die alten Ventile könnten ggf. umgerüstet werden. Es müssten dazu (unter den Mechaniken mit den Drehgriffen) solche Ventile mit kleinen Metallstiften zum hineindrücken sitzen, wie es sie auch an Heizkörpern gibt. Und das Gewinde muss kompatibel zu modernen Stellantrieben sein. Außerdem müssen diese Stifte noch gängig sein. Ggf. können sie gängig gemacht, oder getauscht werden.

Es ist nicht sinnvoll (aber trotzdem möglich) sowas mit FHTs oder ähnlichen Antrieben zu machen. Bei FBHs nimmt man welche, die nur zu oder auf sein können (elektrothermisch). Diese werden dann entspr. der Regelung über Relais geschaltet.

Falls sich die Handsteller abschrauben lassen und darunter diese o.g. Metallstifte sitzen, könnte es so wie hier gezeigt umgerüstet werden. Solche Stellantriebe gibt es übrigens wie Sand am Meer.  ;D

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423