Firmata mit TSL2561

Begonnen von eitschdie, 09 September 2015, 15:54:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thymjan

Hallo Jens,

in einer homebridge Diskussion mit justme1968 hat sich eben herausgestellt, das der Wert luminosity der den lux-Wert ausgibt eigentlich (nach SI-Einheiten) nicht richtig bezeichnet ist.
Richtig wäre: illuminance
siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Lux
Was haben die Anwender für Nachteile wenn die Bezeichnung des Readings korrigiert würde?

Gruß,
Stefan

jensb

Hallo Stefan,

im Datenblatt vom TSL2561 ist von "illuminance" die Rede und so steht es auch in der Einleitung der Modul-Hilfe.

Eine bloße Umbenennung des Readings wäre trivial und die erforderlichen Anpassungen an meiner eigenen FHEM-Installation wären überschaubar. Das muss aber nicht auf alle Anwender des Moduls zutreffen. Jeder Anwender des Moduls müsste seine Konfiguration anpassen und das steht in keinem Verhältnis zum funktionellen Nutzen.

Ein mögliche Lösung wäre es, ein neues Attribut für die Umschaltung des Reading-Namens einzuführen, das die alte Schreibweise bevorzugt. Dann müsste man aber für die neue Schreibweise bei jedem Erstellen eines Devices dieses Attribut erst setzten. Somit ist auch das noch keine optimale Lösung.

Grüße,
Jens
FHEM 6.1 - RPi 4 Raspbian 12 + PiTFT - OPi Zero Armbian 5.35
EnOcean - (W)LAN/Firmata: BMP180, TSL2561, SHT21, Heatronic 3, OBIS - WLAN/ESP8266: Gardena 1251, Zirkulationspumpe - RTL433: Oregon - Bluetooth - MQTT
Contributions: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/jensb

klausw

Zitat von: jensb am 01 Dezember 2016, 21:28:50
Ein mögliche Lösung wäre es, ein neues Attribut für die Umschaltung des Reading-Namens einzuführen, das die alte Schreibweise bevorzugt. Dann müsste man aber für die neue Schreibweise bei jedem Erstellen eines Devices dieses Attribut erst setzten. Somit ist auch das noch keine optimale Lösung.

Es wäre auch möglich, dieses Attribut für die alte Schreibweise zu machen.
In der State Funktion kannst du auf das alte Reading Prüfen und dort automatisch ein Attribut setzen wenn dieses Reading existiert.
Parallel dazu lässt sich eine Info ins Log schreiben.
Das neue Reading kann in diesem Fall auch zusätzlich parallel erscheinen.

Ich hatte so bei einem Portextender Modul eine Änderung gelöst. (später kannst du es dann rausnehmen und nur das neue Reading verwenden)
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280