sunset(...) schaltet eine Stunde zu früh

Begonnen von wkarl, 07 Oktober 2014, 17:48:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wkarl

Hallo,

Die Definition ist wie folgt
#################################################
###### SunSet
######
#################################################
define SunSet_Timer at *{sunset("REAL",0)} {\
fhem("set DekoLicht_EG on");;\
fhem("set BodenLeuchten_Licht on");;\
    fhem("set Badezimmer_RL closed");;\
}
attr SunSet_Timer disable 0
attr SunSet_Timer group Timer
attr SunSet_Timer icon time_timer@black
attr SunSet_Timer room G-Weg,H-DV-DekoLicht,Z-HA-Automation

fhem läuft auf Fedora 20. Systemzeit ist korrekt.

Wieso schaltet fhem eine Stunde zu früh?

Danke und ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

Puschel74

Hallo,

was liefert dir ein
{sunset("REAL",0)}
in der FHEM-Befehlszeile?

Ich bekomm 18:53:03.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

wkarl

Hallo,

bei mir auch
18:37:25
es wurde aber schon um 17:37:25 geschalten und die Systemzeit des fhem-Server ist jetzt 18:25:21.

Ich bin mir sicher, als ich es eingerichtet hatte schaltete es richtig.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

Dietmar63

Ich habe im Zusammenarbeit mit Rudi zwei Funktionen in sunrise_el ergänzt und habe dazu auch in den bereits existierenden Modulen kleine Änderungen durchgeführt, die erst einmal nicht verdächtig sind.

Falls du ein update in den letzen 3 Tagen durchgeführt hast könnte es irgendwie trotzdem damit zu tun haben.

Ein Check meinerseits hat jetzt aber ergeben, dass sunrise richitg rechnet.
Siehe Anhang. Dort ist ein Spezialauszug aus Twilight zu sehen.

Jedes ss - Reading ist doppelt vorhanden: als normale Version ss_astro und ss_astro_el
Beide Werte sind annähernd gleich. ss_astro wurde in TW mit einem eigenen Modul errechnet ss_astro_el stammt aus sunrise_el(neue Version).

Das freigegeben Modul scheint also richtig zu funktionieren.

Beobachte mal weiter, ob das Problem nochmals auftritt.
Es kann sein, dass das at Modul manchmal den neuen Zeitpunkt des nächsten Tages falsch ermittelt.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

frank

genau eine stunde früher lässt mich zu dieser jahreszeit an winterzeit denken.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html