HMinfo. Bin ich zu blöd oder ist das Wiki total veraltet??

Begonnen von Louis Cypher, 10 Oktober 2014, 22:32:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Louis Cypher

Liebes Forum,

ich kriege so langsam die Krise. Seit 4 Stunden versuche ich diese einfache Anleitung umzusetzen:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat und zwar den Punkt Temperaturliste einlesen. Praktisch jeder Befehl, den ich eingebe existiert/funktioniert nicht. Es geht los mit dem simplen get hm help. hm ist als HMinfo definiert (gefühlte tausend mal gelösccht und definiert) und auch im Interface zu sehen.  hm hat aber kein get! No get implemented for hm

Weiter geht es damit, dass das hier:

set hm tempList save <filename> genau gar nichts macht und einen für mich sinnfreien Kommentar zurückgibt: autoReadReg clear configCheck param peerCheck peerXref protoEvents models regCheck register rssi saveConfig update cpRegs templateChk templateDef templateList templateSet . Ich nehme mal an, dass das heißen soll, dass er nur diese Befehle kennt; danke für's Gespräch ;-/. Keine Fehlermeldung oder ähnliches (<filename> habe ich natürlich ersetzt). Und so geht das Zeile für Zeile weiter =-(. Verify meckert, dass der letzte nicht 24:00 ist. Kein Wunder! Es ist ja auch völlig unklar, welche Datei er einliest (in welchem der tausend Logs steht das? Mit grep finde ich nichts) und wenn ich ihm einen nichtdefinierten Raum (Everest :-X) angebe ist der Kommentar exakt der gleiche. Kann ich fhem dazu bringen etwas gesprächiger zu werden? Wie kriege ich raus welche Datei er denn überhaupt einliest?? So komme ich nie zu einem Ergebnis  :(

Bin ich zu doof? Mit ja antworten ist erlaubt.


Liebe Grüße und Dank schon im Voraus,

Markus
P.S.:
Version gibt aus:


# $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_CUL_HM.pm 3968 2013-09-28 14:49:43Z martinp876 $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 3963 2013-09-26 08:55:32Z martinp876 $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_HMLAN.pm 3968 2013-09-28 14:49:43Z martinp876 $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 98_autocreate.pm 3957 2013-09-25 06:21:02Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 2982 2013-03-24 17:47:28Z rudolfkoenig $
# $Id: 95_holiday.pm 3602 2013-08-07 13:06:49Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_structure.pm 3767 2013-08-22 21:05:37Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $


marvin78

Deine Version ist sehr alt. Mach mal ein

update

in der FHEM Kommandozeile. FHEM lebt und es gibt fast täglich updates.

Deudi

@Rudi
Das ist der gefühlt 1000. Thread mit diesem Problem.
Anregung: Könnte man beim ersten Startup von FHEM nicht einen Check einbauen, der auf ein dringend nötiges Update hinweist?

Viele Grüße
Jürgen
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

fiedel

ZitatKönnte man beim ersten Startup von FHEM nicht einen Check einbauen, der auf ein dringend nötiges Update hinweist?

Genau das ist mir auch gerade durch den Kopf gegangen. Am Besten richtig groß und plakativ!  ;)

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Puschel74

Hallo,

naja, wenn jeder VOR seinem ersten Beitrag auch diesen angepinnten Beitrag beherzigen würde
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html
und sich NUR bis Punkt 6 durchlesen würde käme es nicht zu solchen Fragen.

Aber leider ist es einfacher schnell einen Beitrag zu posten als bereits vorhandene zu lesen (und zu verstehen).
Ich frage mich immer wieder wozu sich einige hier die Mühe machen und eine Doku zusammen tragen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Louis Cypher

Tausend Dank an Marvin (you make my day man; es geht) und auch diejenigen, die den Vorschlag mit dem Check gemacht haben. Die Antwort mit dem Punkt 6 finde ich wenig konstruktiv. Wer 4 Stunden daran rumgekmurkst hat um einen simplen Befehl zum Laufen zu kriegen und deswegen mitten in der Nacht einen Beitrag schreibt liest die "Vorher lesen" Postings entweder gar nicht oder mit Streichhölzern zwischen den Augenliedern (gelesen hat man dann bereits dutzende von Seiten) . Auf die Idee, dass nach "die neueste Version herunterladen" und Neuinstallation ein Update notwendig ist bin ich auch nach Lesen des "Bitte unbedingt..." Beitrags nicht gekommen. Sei versichert, dass ich eher an zu viel als zu wenig Doku gescheitert bin. Ich war nämlich davon ausgegangen, dass die Doku veraltet ist, denn ich dachte ja eine neue Version zu haben.

Einen Versionscheck fände ich sehr sinnvoll und wenn es tatsächlich tausend Beiträge zu meinem Problem gibt funktioniert die findet die Google suche das Forum nicht, denn ich habe von den 4 Stunden sicher 3.5 Stunden mit Googlen und Lesen verbracht.

Wenn etwas in der Kommunikation nicht läuft gibt es immer zwei Ansatzpunkte: Beim Sender oder beim Empfänger. Hier tut sich der Sender leichter. Nur meine 2 cent!
Liebe Grüße,

Markus

Puschel74

Hallo,

Beitrag angepasst.
Ganz oben fett geschrieben der Hinweis auf das update nach einer Neuinstallation.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Louis Cypher

Wunderbar. Danke. Die Idee mit dem Update check würde ich zusätzlich sehr unterstützen. Noch ein Vorschlag zum Wiki Beitrag (auch an andern Stellen in der Doku: Wenn Channnels anstelle oder noch besser zusätzlich angegeben würden anstelle von _Clima gäbe es eine Fehlerquelle weniger. Bei meinen Geräten existiert nämlich _Clima gar nicht und heißt _tr.

Liebe Grüße und mal Danke an die Community für diese Software,

Markus

Puschel74

Hallo,

evtl. wäre der angepinnten Beitrag im Bereich "Forum" besser aufgehoben.

Fragen bzw. Anmerkungen zu Homematic-Geräten bitte im Bereich "Homematic" stellen.
Ich weiß nicht wie rege martin hier mitliest.

Wenn deine Frage geklärt ist den Beitrag bitte noch als Gelöst kennzeichnen.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Zitat von: Deudi am 11 Oktober 2014, 09:02:34
Anregung: Könnte man beim ersten Startup von FHEM nicht einen Check einbauen, der auf ein dringend nötiges Update hinweist?

define updateCheck notify global:INITIALIZED {my $uc = fhem('update check');; fhem("attr global motd $uc");;}
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

frank

ZitatAuf die Idee, dass nach "die neueste Version herunterladen" und Neuinstallation ein Update notwendig ist bin ich auch nach Lesen des "Bitte unbedingt..." Beitrags nicht gekommen. Sei versichert, dass ich eher an zu viel als zu wenig Doku gescheitert bin. Ich war nämlich davon ausgegangen, dass die Doku veraltet ist, denn ich dachte ja eine neue Version zu haben.
mir ist dieser sachverhalt völlig schleierhaft. auf der offiziellen downloadseite von fhem http://fhem.de/fhem.html, ca. 1 cm (in worten: ein zentimeter) vom downloadlink entfernt, steht es genauestens beschrieben. oder dachtest du, dass der hinweis auch veraltet ist.  ;)

ZitatDownload

    Last released version: (as of 2013-09-29): fhem-5.5.tar.gz, fhem-5.5.deb, fhem-5.5-fb7390.image, fhem-5.5-fb7270.zip
    See the CHANGED file for the change history or the svn log for a more detailed log.
    Note: the FHEM development is a continuous one, and a release is only a starting point for the update process. Please use the update command to get the most recent version, especially if you want to report issues in the forum.
    Nightly SVN version: a tarball, or from the fhem commandline via update.

    Please fill out our survey, as we'd like to know which FHEM modules are in use. Here are the results.
    Or use the fheminfo command to automatically generate this statistics.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html