Anfänger braucht Beratung

Begonnen von blinddark, 11 Oktober 2014, 21:36:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blinddark

Hallo Forum,

ich bin total neu auf dem Gebiet und hätte dazu mal ein paar Fragen. Zunächst aber mal meine Ausgangssituation.

Warum der Gedanke? Meine Frau und ich sind beide Blind und unser Sohn vergisst des Öfteren mal das Licht auszuschalten oder auch der Besuch, den wir doch recht häufig haben. Wir haben viele Taster in der Wohnung, daher kann man auch nicht nach der Schalterstellung gehen. Zudem würde ich gern die Heizung steuern können. Fenster und Tür wären auch nett, aber das muss es nicht für den Anfang sein.
Meine Kenntnisse: Im Bereich FHEM kenne ich mich gar nicht aus. Ich komme zwar aus der IT, hab mich mit dem Thema aber leider noch nicht befasst. Ich bin Administrator und kann auch Linux bedienen. Telnet oder ssh ist mir auch sehr geläufig. Ich habe eine Syno zuhause stehen, da benötigt man das Ganze doch recht häufig.
Heimische Voraussetzungen? Wir haben eine fb7490 eine syno, 3612xs und diverse Endgeräte zum Steuern über das Web Interface (auch über VPN).
Was Benötige ich? alles für den Bereich FHEM. Was würdet ihr mir empfehlen. Vom Konnektor angefangen bis zur Heizungssteuerung und Lichtschaltern usw. Welchen Konfigurations-Adapter? Lieber über LAN oder über USB an das NAS angeschlossen?

Ich hoffe, ich stelle nicht zu viele Fragen und bedanke mich schon im Voraus.

Blinddark


Puschel74

#1
Hallo,

für den Anfang reicht eine FB sicher aus - ob deine Syno das kann weiß ich nicht.
Später wirst du sicher mehr Perfomance wollen - wobei dir Plots eher weniger wichtig sein werden vermute ich mal.
Daher würde dir evtl. ein RasPi reichen (AVM stellt die Unterstützung von fhem auf der FB ein).
Wenn es dir nicht auf den Cent ankommt kannst du dir auch ein Cubieboard2 oder einen Cubietruck nehmen sollte die Syno nicht geeignet sein.

Wenn du alles von einem Hersteller nehmen willst dann kannst du Homematic nehmen - da gibt es Heizung und Licht bereits.
Nach den letzten Beiträgen hier im Forum würde ich dann zum Lan-Adapter als Schnittstelle raten wobei auch der USB-Adapter funktioniert (zumindest bei mir).

Grüße

Edith: Natürlich lassen sich mittlerweile eine Menge Geräte in FHEM einbinden - ich hab jetzt einfach mal Lötlösungen ganz unverschämt ausgeschlossen.
Homematic hat den Vorteil das sich die Geräte an eine Zentrale (per Adapter an FHEM) anlernen (pairen) müssen.
FS20 lässt sich auch noch vom Nachbarn "kapern" - wie ich zur Zeit leidvoll (für meinen Nachbarn) feststellen muss.
Wenn du nur Homematic nehmen willst dann würde zwar eine CCU als Zentrale reichen aber du kannst damit eben keine Wetterdaten oder Anwesenheit per PRESENCE abfragen etc.
Empfehlungen sind mit FHEM leider schwer zu geben weil sich eben (leider) fast so gut wie alles einbinden lässt.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

blinddark

Ich dank dir schon einmal für den Anfang. Meine Syno macht das auf jeden Fall mit. Die soll das Ganze dann auch managen. Nach Homemati schau ich mich mal um. Plots sind die Diagramme oder? Nein das ist nicht ganz so meins. ;-) Nur zum Protzen beim Besuch *grins*

Puschel74

Hallo,

zum "protzen" beim Besuch kannst du ja ein Tablet nehmen und dann per Spracheingabe das Licht einschalten lassen - oder - oder ...  ;)
Plots sind die Diagramme ja (sorry hatte ich verpeilt "einzudeutschen").

Kurzer Tipp am Rande (ich hoffe mal ich darf das): Elektrolurch verwendet aufgrund seiner Einschränkung einen Screenreader - vielleicht kann er dir effizienter weiterhelfen und besseres Tipps geben.
Sorry @Elektrolurch wenn ich dich einfach so reindrücke aber vielleich bist du der bessere Ansprechpartner das du mit Sicherheit weißt worauf es ankommt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

blinddark

Das werde ich direkt mal versuchen.

Was noch interessant ist? Welche Geräte verwendet ihr für Heizung und Lichtschalter? Gibt es die Möglichkeit die vorhandenen Schalter auszutauschen? Zusätzliche Löcher können wir leider nicht bzw. nur in geringem Maße machen, da wir zur Miete wohnen.
Danke für den Tipp mit Elektrolurch. Ich werde ihn mal kontaktieren.