FB7390 FW 6.20 -->CUL disconnected

Begonnen von ttplayer, 11 September 2014, 19:59:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hankie

Hallo,

ich habe das geliche Problem, aber bei mir ist der USB-Veranschluß nicht aktiviert. Mein Fritz-Box zeigt ein unbekanntes USB-Gerät und schreibt "Das USB-Gerät kann nicht verwendet werden.Aktivierung des USB-Fernanschlusses für den Gerätetyp "Andere" kann die Nutzung einiger USB-Geräte ermöglichen."

Wenn ich über Fhem-Telnet ein usb scan ausführe, sagte mir "cannot open the device"

Wenn ich  define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234

bekomme ich
Can't locate Device/SerialPort.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/opt/lib/perl5/5.12.2//mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/opt/lib/perl5/5.12.2/ /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . ./FHEM) at ./FHEM/DevIo.pm line 256.

Ich habe den FB zig mal mit eingestecktem USB neu gestartet, hat aber nicht geholfen. Es scheint mir so zu sein, dass seit der FB Update die USB-Ports irgendwie blockiert sind.

mknod /dev/ttyACM0 c 166 0 hat auch nicht geholfen.

Ich habe ein FHem-Update auch durchgeführt, hat aber nicht geholfen... Alle andere Fhem-Funktionen sind einwandfrei (zB. KNX)

Ideen?

ps: da AVM nun Fhem nicht mehr unterstützt, werde ich -wenn ich mal Zeit habe- den Server umziehen. Auf meinen NAS wäre es am sinnvollstän, nur das steht im Keller und die Frage ist, ob der CUL über 2-3 Betondecke noch was emfangen kann...

rudolfkoenig

Can't locate Device/SerialPort.pm

Beide FritzBOX FHEM Pakete installieren diese Datei.
Entweder war die Installation unvollstaendig ("Festplatte" voll), oder die "Festplatte" ist kaputtgegangen (korrupt).

Hans Topf

@ tt-player: Habe auch das Problem, dass mein CUL disconnected ist. Könntest du deine (funktionierenden) Einstellungen bzgl. des USB-Anschlusses einmal posten.

Meine Einstellungen sind:
USB-Geräte (Reiter 1): busware.de CUL868   USB-Gerät   Für die Nutzung mit dem USB-Fernanschluss reserviert.
USB-Fernanschluss (Reiter 3): Fernanschluss "aktiviert" für "andere".

Geht nicht :-(

Vielen Dank,
Hans

Hans Topf

Gelöst: USB-Fernanschluss muss deaktiviert sein. Habe mal Screenshots der beiden relevanten Seiten gemacht...
(http://www.sebastianwewer.de/fhemfw620a.jpg)
(http://www.sebastianwewer.de/fhemfw620b.jpg)

Mit diesen Einstellungen funktioniert es bei mir...

hankie

bei mir sieht es genauso aus, trotdem erkennt FHem den Cul nicht. Wenn ich im Fhem Telnet mit usb scan mache

fhem> usb scan
### ttyACM1: checking if it is a CUL
cannot open the device
### ttyUSB0: checking if it is a TCM_ESP3
cannot open the device
### ttyUSB1: checking if it is a TCM_ESP3
cannot open the device

kommt nichts. Alle andere Fhem funktion läuft problemlos.

hankie

Hier ist die Fehlermeldung:

2014.10.26 14:30:24 3: Opening CUL device /dev/ttyACM1
2014.10.26 14:30:24 1: Can't locate Device/SerialPort.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/opt/lib/perl5/5.12.2//mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/opt/lib/perl5/5.12.2/ /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . ./FHEM) at ./FHEM/DevIo.pm line 256.

2014.10.26 14:30:24 1: define CUL CUL CUL /dev/ttyACM1@9600 1234: Can't locate Device/SerialPort.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/opt/lib/perl5/5.12.2//mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/opt/lib/perl5/5.12.2/ /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . ./FHEM) at ./FHEM/DevIo.pm line 256.

und das gleiche für USB0/USB1 auch.

Danach habe ich die SerialPort dahinkopiert und bekam das
2014.10.26 14:56:32 1: define CUL CUL CUL /dev/ttyUSB0@9600 1234: Attempt to reload Device/SerialPort.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/DevIo.pm line 256.

rudolfkoenig

Device/Serialport.pm ist Teil der FB-Perl Distribution, und es wurde 1000-fach getestet. Wenn man irgendwas kopieren muss, dann ist entweder die Installation kaputtgegangen (Platte war voll), oder die interne "Festplatte" ist kaputt.