Homematic LAN- oder USB-Konfigurationsadapter

Begonnen von Longahr, 16 Oktober 2014, 16:25:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Longahr

Hallo zusammen,

ich bin momentan dabei meine ersten Schritte in Sachen Hausautomation zu machen und habe mich in Sachen FHEM und Homematic schon ein wenig eingelesen.

Fürs erste möchte ich mir ein paar Heizkörperthermostate zulegen und diese mit FHEM steuern. FHEM möchte ich auf meinem schon als NAS fungierenden Cubietruck installieren.

Es stellt sich mir nur noch die Frage, ob ich den LAN- oder USB-Konfigurationsadapter einsetzen soll. Hat hier vielleicht schon jemand beide im Einsatz gehabt bzw. kann etwas über die Vor-/Nachteile der beiden sagen?

Gruß

Puschel74

Hallo,

hab beide im Einsatz und beide klappen wunderbar.

Mit dem USB kannst du auch ein OTA-Update machen.
Den LAN kannst du frei positionieren da er nur einen Netzwerkanschluss und Strom braucht.

Weitere vor- und Nachteile sollten sich in den übrigen Beiträgen zu USB- und LAN-Adapter finden lassen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Longahr

Hallo,

danke für deine Antwort. Meine Entscheidung ist auf den USB-Adapter gefallen. Der Aufstellungsort wäre eh derselbe gewesen und so habe ich kein extra Netzteil.