Filelog/get richtig benutzen

Begonnen von Cruiser79, 16 Oktober 2014, 09:55:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cruiser79

Moin moin,

ich habe ein Aussenthermometer, das in ein Filelog schreibt. Mit der get Funktion bekomme ich auch über folgenden Aufruf alle Werte des Logfiles ausgegeben
get FileLog_Aussenthermometer - - 2014-10-15 2014-10-16
2014-10-15_00:01:48 Aussenthermometer T: 14.7 H: 73
2014-10-15_00:04:38 Aussenthermometer temperature: 14.7
2014-10-15_00:04:38 Aussenthermometer battery: ok
2014-10-15_00:04:38 Aussenthermometer humidity: 73
2014-10-15_00:04:38 Aussenthermometer T: 14.7 H: 73
2014-10-15_00:07:12 Aussenthermometer temperature: 14.6
2014-10-15_00:07:12 Aussenthermometer battery: ok
2014-10-15_00:07:12 Aussenthermometer humidity: 74
2014-10-15_00:07:12 Aussenthermometer T: 14.6 H: 74
2014-10-15_00:09:33 Aussenthermometer temperature: 14.6
2014-10-15_00:09:33 Aussenthermometer battery: ok


Ich würde jetzt gerne mit einer speziellen Abfrage nur alle temperature und humidity Werte erhalten. Wenn ich
get FileLog_Aussenthermometer - - 2014-10-15 2014-10-16 :temperature|humidity:-:
aufrufe, erhalte ich zwar nur die beiden Werte, aber ich kann nicht mehr unterscheiden, was jetzt temperature und was humidity war.
2014-10-15_00:01:48 14.7
2014-10-15_00:01:48 73
2014-10-15_00:04:38 14.7
2014-10-15_00:04:38 73
2014-10-15_00:07:12 14.6
2014-10-15_00:07:12 74
2014-10-15_00:09:33 14.6
2014-10-15_00:09:33 74

Wie kann ich das Reading mit in die Ausgabe bekommen?

Ausserdem verstehe ich an dem get-Aufruf noch nicht den column-Parameter. Wenn ich
get FileLog_Aussenthermometer - - 2014-10-15 2014-10-16 1::-:
eingebe, bekomme ich nicht die Uhrzeit ausgegeben, sondern nur
2014-10-15 -
#1::-:

bei
get FileLog_Aussenthermometer - - 2014-10-15 2014-10-16 2::-:
"erwarte" ich "Aussenthermometer", es erscheint aber die gleiche Ausgabe wie ein Aufruf weiter oben.
Nur bei
get FileLog_Aussenthermometer - - 2014-10-15 2014-10-16 4::-:
bekomme ich die Readingswerte ausgegeben. Wieso das?
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

Marco K.

Hallo, ich häng mich hier mal dran. Kämpfe ebenfalls mit der FileLog get-Funktion.

Ich würde gerne Werte aus dem FHEM-Hauptlogfile auslesen. Zumindest bei mir hat diese ein anderes Timestamp-Format als die restlichen Logfiles, nämlich 2014.10.21 anstelle von 2014-10-21

Der Befehl
get Logfile - - 2014.10.21 2014.10.22

liefert mir die Fehlermeldung
Use of uninitialized value $to in concatenation (.) or string at ./FHEM/92_FileLog.pm line 566.
Use of uninitialized value $to in string gt at ./FHEM/92_FileLog.pm line 577, <GEN22355> line 2


und bei
get Logfile - - 2014 2015

gibt er seltsamerweise nur die erste Zeile des Logfile aus.

Hat irgendjemand eine Idee oder einen Hinweis woran es liegt?

Puschel74

Hallo,

das FEHM-Logfile wird idR durch FHEM beschrieben.
Warum hat der timestamp ein anderes Format?

version bzw. update check schonmal durchgeführt?
Ist deine Installation auf dem neuesten Stand?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Marco K.

Ja, FHEM ist aktuell (letztes Update vor ca. 4 Wochen). Im FHEM-Hauptlog ist das Format JJJJ.MM.TT, in allen anderen Logfiles JJJJ-MM-TT, siehe Screenshots.

betateilchen

Zitat von: Puschel74 am 21 Oktober 2014, 21:44:10
Warum hat der timestamp ein anderes Format?

Weil das fhem-Logfile direkt von der fhem.pl beschrieben wird und sämtliche devicespezifischen Logfiles vom Modul 92_FileLog.

Das ist schon immer so und ist keine Versionsfrage.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Ein Klick daneben - ich hätt nur mal in mein eigenes FHEM-Logfile klicken brauchen  :-[
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

so direkt wollte ich es nicht schreiben ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!