V: 1wire 8fach I/O Platine als Schaltaktor (zb. Alarmanlage Zustandsanzeige)

Begonnen von Tobias, 06 August 2014, 13:17:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi

habe für meine Alarmanlage eine 1wire LED Signalisierung gebaut. Damit kann kann man bis zu 8 Signalzustände ausgeben. Selber nutze ich nur 3:
Rot: Anlage scharf
Gelb: Anlage ist im Scharfschaltezustand, Scharfschaltung in 60sek
Grün: Anlage ist unscharf (nur 5min nach Unscharfschaltung)

Die Platine passt exakt in die MiniBox vom Fuchs-Shop

Ursprünglich gab es die Platine ohne Lastbausteine, dh. man konnte ausschließlich LowCurrent LEDs anschließen. Da sich das Ganze aber in der Praxis bei Tageslicht als unpraktisch herausstellte, habe ich eine erweiterte Version erstellt mit dem man Ultrahelle LEDs ansteuern kann. LowCurrent sieht man bei Tageslicht einfach nicht.

Man kann aber auch bis zu 8 Relais anschließen und damit zb Lüfter, Bewässerungsventile oder Beleuchtung steuern. Einfach dazu den Vorwiderstand überbrücken.

Wenn man die Transistoren nicht bestückt und mit Draht überbrückt kann man die PLatine auch als Tür/Fensterkontakterkennung missbrauchen (Dafür habe ich aber noch Platinen der Version 2.4 hier zum Verkauf (2€) liegen)

Das Layout der Platine ist geprüft (danke auch an eldrik), bei korrekter und sorgfältiger Belötung funktioniert sie auch. Das Layout ist so, das man auch als Laie die SMD-Bausteine löten kann, die Lötpads sind alle verlängert und größer als im Standard.
Trotzdem sollte man folgendes zur Hand haben:
- Feinlötkolben, maximal 25W
- Lupe
- Pinzette
- sehr viel Licht
- eine ruhige Hand
- SMD-Lötdraht, 0.5mm, 0.8mm geht zur Not auch

Preis Pro Platine 4,50€ + Briefversand.

Hier ein paar Bilder vom Schaltplan und Layout. Ebenso ein paar Bilder vom Vorgängermodell (mit LowCurrentLEDs) fertig aufgebaut als AlarmanlagenZustandsanzeige.

Um den Sicherheitsfragen gleich vorzubeugen: Ja, alle 1wire GEräte die eine Verbindung außerhalb des Hauses haben, haben ein eigenes Buskabel und eigenen (vom RasPi galvanisch getrennten) Busmaster. Ich habe so gemacht, das ich innerhalb des Hauses als Sicherheitszone ausschließlich rotes Buskabel und grünes Buskabel für unkritische Clients auch außerhalb des Hauses nutze. Schließt man also den Bus außen kurz, so funktionieren meine Tür-und Fenstersensoren immer noch.
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

raimundl

Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....

Tobias

Nein. Dazu hab ich keine zeit und auch nicht wirklich Lust :(. Ist aufwändig.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

eldrik

Hey,

Ich nehm noch drei, um mein geplantes Fensterzustandstableau komplett bestücken zu können :)

Anbei meine Lösung, der Signalisierung, über die Hintergrundbeleuchtung des Plexiglasrings, um den Taster meiner Ritto Gegensprechanlage (rot (3x ultrahell)großer Alarmkreis, gelb (3x ultrahell) kleiner Alarmkreis und grün (2x ultrahell), für die Dauer von 5 sek nach unscharf schalten,  standardmäßig leuchtet der Ring weiß).

Greetz
Eldrik

Tobias

Vielleicht  sich ja auch jemand ein paar Euros verdienen und bestückt die Platine. Wäre ja auch denkbar......

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ManfredC

Ich habe mal einen Reichelt Warenkorb zusammengestellt:


https://secure.reichelt.de/index.html?&ACTION=20&LA=5010&AWKID=949190&PROVID=2084

Ist alles drin außer dem DS2408. Nicht benötigte Komponenten kann man löschen, je nach Präferenz rote, grüne oder gelbe LEDs und die entsprechenden Vorwiderstände, die Klemm- oder Stiftleiste etc.

-Manfred

-EDIT: Warenkorb angepasst, Gelbe LEDs und Vorwiderstände addiert.

Tobias

du hast eine gelbe LED vergessen ;) Falls man eine benötigt ;)

ich habe diese benutzt: LED 3-1300 GE

Dazu fehlen noch fdie Vorwiderstände:
rot/gelb: 330Ohm -> 2x SMD-0805 330
grün: 270Ohm -> 1x SMD-0805 270
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ManfredC

Zitat von: Tobias am 29 August 2014, 11:23:56
du hast eine gelbe LED vergessen ;) Falls man eine benötigt ;)

Hm, ich benötige gar keine LEDs, will damit Relais treiben. Würde also Freilaufdioden benötigen, aber die bekomme ich schon noch unter.

Ansonsten hab ich mich an der Tabelle im Wiki orientiert, da gibst auch keine gelben LEDs  ;)

-Manfred

Tobias

FinderRelais haben oft einen steckplatz für die Freilauf Dioden

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

Sind noch welche da... Teile bekommt man bei reichelt bzw den Chip beim Fuchsshop

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 997D mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter