Eigenes Frontend und Schnittstelle zu FHEM

Begonnen von HansDampfHH, 01 November 2014, 18:31:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HansDampfHH

Beruflich stelle ich mich nicht allzu blöd an wenn es um Webdesign angeht.
In Verbindung mit PHP, SQL, jQuery würde ich gerne ein eigenes Frontend nach meinen Bedürfnissen erstellen.

Nun bin ich auf ein Frontend gestossen, welches genau darauf aufsetzt:
http://www.bauimtal.de/?page_id=82

Aber mir sind die Zusammenhänge noch nicht ganz klar, wie man ein eigenes Frontend nutzt und FHEM ansteuern kann.

FHEM läuft auf einem Server auf dem auch der Apache/PHP laufen wird.
Wie kommen die Befehle vom PHP Frontend bei FHEM an und wie wird nach einem OFF der response wieder zurück ins Frontend geschickt damit die Grafik sich ändert? Wie liest das "eigene" Frontend den IST-Zustand aus?

Auf der Beispielseite ist ja auch von node.js die Rede, welches per websocket Pushnachtrichten an die Clients verteilt.
Hat jemand dazu ein paar Hinweise oder Anmerkungen?
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

dancatt

Cubietruck: FHEM-Server 6.0

Homematic: HM-USB-CFG2, HM-CFG-LAN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SD, HM-PB-6-WM55