Cannot load module harmony

Begonnen von CarstenF, 31 Oktober 2014, 17:51:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CarstenF

Hallo,

ich versuche seit gestern das Harmony Modul zu integrieren, erhalte aber immer die Fehlermeldung: Cannot load module harmony
Ich habe den Verdacht das es hier am Perl Script JSON hapert, aber ich weiß nicht wie ich dieses einbinden kann. Wenn ich nach dieser Anleitung gehe
http://www.fhemwiki.de/wiki/Volkszaehler
bleibt meine Fehlermeldung trotzdem.

Im Logfile steht im Moment:
2014.10.31 13:49:13 0: Can't locate JSON/backportPP.pm in @INC (@INC contains: /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /var/InternerSpeicher/fhem/lib/perl5/5.12.2 /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.12.2 /opt/lib/perl5/5.12.2/mips-linux /opt/lib/perl5/5.12.2 . ./FHEM) at (eval 23) line 2.
at ./FHEM/37_harmony.pm line 11
Compilation failed in require at ./FHEM/37_harmony.pm line 11.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_harmony.pm line 11.

und jetzt bin ich etwas ratlos....

Gruß Carsten
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

CarstenF

Hallöchen,

nach viel Lesen.... (ist ja auch Sinn des Forums) hab ich was gefunden, was mir geholfen hat. Für alle die das Problem auch haben.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,17152.msg112373.html#msg112373


Problem gelöst!!
Danke an alle Mitleser

Gruß Carsten
Raspberry Pi4
CUL 868, CUL 433, LaCrosse Gateway, Zigbeetomqtt2, HUE, Homematic
Max-Cube umgeflasht
MAX!, FhemtoFhem, Homebridge, FhemConnector, IR_Gateway und sonst auch noch allerlei Spielzeug....

Billy

@ Carsten
Danke für den Hinweis!
In meinem Fall BBB (Beaglebone Black)
hat ein einfaches

apt-get install libjson-perl

geholfen. :)

Gruß Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*