FS20 SM8 .. und EnOcean Pi wie richtig anlernen

Begonnen von mhelgers, 29 Oktober 2014, 16:58:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mhelgers

Hallo Zusammen,

meine Konfiguration:
Raspberry Pi mit dem fhem-Server,  EnOceanPi als Sender
Das soll nun das Schaltemodul FS20 SM8 ansprechen.

Den EnOceanPi bekomme ich in fhem eingebunden. Er ist initialisiert.. alles gut soweit.
Die SendeID bekomme ich auch heraus. Mein Problem das Anlernen des SM8.
wie geht's nun richtig??????

ich habe es so gemacht:

set TCM310_0 teach 600
und dann mit
define Schalter_A EnOcean AABBCC01   

jetzt schalte ich den ersten Kanal des SM8 in den Anlernmodus (5sec lang Taster drücken bis die LED blinkt)
und führe dann
set Schalter_a teach
aus

Leider passiert dann nichts weiter- Die LED blinkt solange bis sie von selber ausgeht.
Im Event Monitor erscheint nur der Teich-Befehl.
und durch die Autocreate-Funktion wird auch nichts erzeugt.

Was mache ich falsch??? Danke


der AutocreateEintrag sieht so aus:
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog test2/log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots



Paul

Du musst wohl erst den FS20 SM8 in Fhem definieren, wie das geht steht in der Einsteiger.pdf
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

mw77

Der EnOcean Pi kann FS20 senden und empfangen?
HM, HMIP, Shelly, und anderes

krikan

ZitatDer EnOcean Pi kann FS20 senden und empfangen?
Nein, EnOcean Pi kann nur EnOcean empfangen/senden.

Doggiebert

Hab ich mich auch grade gefragt - entweder hast Du ein HW-Teil verschwiegen, oder Du bist komplett auf dem Holzweg...dass die Dinger im gleichen Frequenzbereich sind, heisst noch lange nicht, dass die auch miteinander reden können.
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

Puschel74

Hallo,

eigentlich ist ja schon alles gesagt: FS20 geht mit einem EnOcean nicht.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mhelgers

Na ja... aus der Werbung: ....und da steht nichts davon dass man explizit EnOcean Aktoren benötigt

868MHz Transceiver Modul für Gateways - ENOCEAN PI 868



Das ENOCEAN PI 868 ist ein Funktransceiver Modul für den Raspberry Pi und ermöglicht eine Umsetzung von Gateways für 868MHz-Funksysteme.
Das Modul stellt eine bidirektionale (Funk-)Schnittstelle an einem und eine bidirektionale, serielle Schnittstelle am anderen Ende bereit.
Funkdaten werden über serielle Schnittstelle in beide Richtungen zu oder von extern angeschlossenen Hosts (PC, Entwicklungsbords...) übermittelt.
Das Modul fungiert mittels Smart Ack als Postmaster für bis zu 15 kompatible Aktoren/Sensoren.
Typische Anwendungsbereiche des Moduls liegen, mit den optional erhältlichen (batterielosen) Aktoren und Sensoren im Industriellen Bereich (Steuerungssensoren/Schalter)
aber auch in der Hausautomation und Steuerung (Licht, Heizung...).

Produktinformation:

Frequenz: max. 868MHz
HF-Modulation: ASK
Übertragungsrate: 125Kbps max.
Schnittstelle: UART
Versorgungsspannung, min: 2,85V max: 3,5V
Übertragungsenergie: 3dBm Empfindlichkeit (dBm): -96dBm
Versorgungsstrom: 24mA

Puschel74

Hallo,

und hier wieder mein vielgeliebter Vergleich:

Ein Japaner ist auch ein Mensch der die menschliche Sprache benutzt.
Deswegen verstehe ich noch lange kein japanisch.

Und so ist es auch mit diesen Systemen.
Nur weil 868MHz drauf steht muss es noch lange nicht mit allem funktionieren.
Und EnOcean geht eben nur mit EnOcean.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mhelgers

ok dann ist es nun mal so - aber welchen universellen Transceiver kann ich denn verwenden der FM20 versteht und spricht und der auf meine Raspberry passt???
Gibt es Empfehlungen??

Puschel74

#9
Hallo,

Empfehlungen gibt es keine aber
a) CUL
b) CUNO
c) JeeLink
d) fällt mir grad nichts ein.

Grüße

Edith: Vor- und Nachteile und wer was kann und wofür gut ist sollte hier im Forum zu finden sein oder über die Suchmaschine deines Vertrauens.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.