Probleme beim Pairen von HM-CC-TC

Begonnen von mschulte63, 17 Dezember 2013, 10:25:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

Zitatz.B. 75,7 Grad Celsius !!
...
Bei mir kommt langsam der Verdacht auf, daß der TC hardwaremäßig defekt ist.
könnte sein, dass FHEM etwas falsch dekodiert, oder eben das Gerät ist defekt.
Im ersteren Fall müsste ich etwas tun, um 2. du.
Wie oft kommt der falsche Wert? Kannst du die rohmessages logen?

Gruss Martin

mschulte63

Hallo MArtin,

anbei die log-Datei mit den raw-Messages

Ich gehe aber davon aus, daß der TC defekt ist.

Ich habe aufgrund der aktuellen Temperaturen unsere Heizung abgestellt und den TC auf Manuell umgestellt.
In der Anzeige wird jetzt keine Temperatur angezeigt, sondern nur noch Striche -- -- --.

Wenn in den raw-Messages kein Hinweis zu finden ist, dann muß ich davon ausgehen, daß der TC defekt ist.
Mal sehen, ob ich noch Ersatz bekomme oder das Teil reparieren lassen kann.

Schon einmal vielen Dank und viele Grüße

Michael

mschulte63

Hallo MArtin,

mein Rechner hatte heute früh einige Probleme, da die Systemplatte voll gelaufen ist und sich erst jetzt gemeldet hat !!

Anbei die log-Datei !!

Viele Grüße

Michael

mschulte63

Aktuell sehe ich im fhem folgende Werte :

Temperatur : 106,8 °C
Luftfeuchtigkeit : 99

Ich glaube das wäre sehr fatal, wenn die Werte stimmen würden.


martinp876

hm - ist schon seltsam.
Die Temp ist definiert mit von -40 bis 80 Grad. Der Wertebereich in der Message geht über +-1638.3 Grad.

Die Werte kommen in der Höhe - das ist ausserhalb des Bereichs. Ich sehe aber nicht, wo ich abschneiden sollte. Allein die Sprünge in den Werten sind nicht ok
12:00:21.663     m:B4 8670 166AEF 000000 8419
12:03:11.921     m:B5 8670 166AEF 000000 83EE
12:05:47.676     m:B6 8670 166AEF 000000 8419

das sind 4,3 Grad runter und dann wieder hoch...

Ich denke, das Teil ist defekt

mschulte63

Hallo Martin,

was Du da schreibst ist nicht realistisch.

Ich gehe auch davon aus, daß der TC defekt ist.
Werde das Teil mal an den Reparaturservice von ELV schicken.
Vielleicht kann man es ja noch reparieren !! ;)

Sonst muß ich Ersatz besorgen.
Vielleicht klappt dann auch das Peering mit dem VD.

Schon einmal Danke für Deine Bemühungen.

Viele Grüße

Michael

P.S. Ich werde mir mal im LAufe der nächsten Tage Gedanken machen, ob ich etwas tiefer in das Thema einsteige und mich dann bei DIr melden.

mschulte63

Hallo,

nachdem der TC zurück ist und ich mittlerweile die Heizung wieder angestellt habe, wollte ich die Heizungssteuerung mit HM-CC-TC und HM-CC-VD wieder in Betrieb nehmen und habe beide Geräte mit fhem gepairt.

Es sieht im fhem auch alles plausibel aus. Aber die Heizung bleibt trotzdem kalt !!
Es kann nicht am Ventil oder der Heizung liegen, da ich im Laufe der letzten Tage mehrfach das Ventil mit Hilfe des Notantriebs des VC bedienen mußte (Entlüftung der Heizung, etc.) Und dabei funktionierte eigentlich alles, wie erwartet.

Ich habe anbei mal die aktuelle fhem.log angehängt. Vielleicht erkennt man dort etwas mehr.
So langsam wird meine Frau nämlich ungeduldig, da der VD im Wohnzimmer installiert ist und es recht kühl geworden ist.

Vielen Dank schon einmal im Vorfeld.

Viele Grüße

Michael

martinp876

das nächste mal bitte rohmessage (siehe wiki/nachrichten sniffen)
der TC sendet nicht an den VD. Nach dem pairen mit fhem solltest du beide noch peeren.
set tc_Climate peerChan 0 vd single set

config drücken