HM-LC-B l1-FM updaten + fhem

Begonnen von T1mey, 30 Oktober 2014, 19:55:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

T1mey

Hallo,

versuche gerade meinen Jalousieaktor HM-LC-Bl1-FM (genutzt mit einem 6fach HM Schalter)  in fhem (PI + HM USB 2) zu bringen. Leider funktioniert das nicht 100%.
Leider funktioniert das irgendwie nicht mit hmPairSerial...

Keinen Plan warum. Also erstmal Firmware der HM-LC-Bl1-FM auf 2.3 bringen. Und schon das nächste Problem. Diese sind natürlich Unter utz und ich komm nicht in den Update Modus ohne die Wand aufzuhauen. Gibts hier eine Lösung ? flash-ota bringt auch nur waiting for device...

Wäre nett wenn jmd. einen Tip hätte.

LuckyDay

HM-LC-Bl1-FM kann man nicht updaten!

HM-LC-Bl1-FM sollte mit hmPairSerial gehen

6fach HM Schalter wird nur mit hmPairSec gehen und drücken der Konfigtaste


T1mey

Danke für die schnelle Antwort.

Leider funktioniert das hmPairSerial immer noch nicht. Es kommt einfach nichts hinzu. Beim Dimmer klappt es einwandfrei.

Puschel74

#3
Hallo,

das
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-BL1-FM_Funk-Jalousieaktor
hast du aber gelesen?

Grüße

Edith: Ich hab erst vor einer Woche einen in Betrieb genommen - nach Wiki und easy-going ohne Probleme.
Edith1: Meinst du Bl oder BL ?
Dann gibt es noch das im Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Bl1-SM_Funk-Jalousieaktor
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

T1mey

Mhhh da steht ... es wird ein spannungsfester Schalter zwingend benötigt. Für was genau?

Wie gesagt die Teile haben keinen verkabelten Schalter und liegen leider unterputz. Kein rankommen zur Zeit.

LuckyDay

ZitatLeider funktioniert das hmPairSerial immer noch nicht. Es kommt einfach nichts hinzu. Beim Dimmer klappt es einwandfrei.

entweder falsche Seriennummer ,  oder außerhalb des Empfangsbereichs dann kommt halt nix
den Schalter braucht man, um manuel in den Konfigmodus zu kommen ( hat sonst keine andere Konfigtaste)

hmPairSec gehen und drücken der Konfigtaste

Deudi

Du musst die Dinger erst anlernen und dann unter Putz verbauen. So wird das nix.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

Puschel74

Zitat von: Deudi am 31 Oktober 2014, 07:28:39
Du musst die Dinger erst anlernen und dann unter Putz verbauen. So wird das nix.
DER Tipp kommt vermutlich zu spät  ;D
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

T1mey

#8
Zitat von: Puschel74 am 31 Oktober 2014, 08:52:29
DER Tipp kommt vermutlich zu spät  ;D

Moin Mädels. Also eine der 4 Dosen ist noch zugänglich. Habe den Aktor so auch anlernen können.
Die anderen 3 sind verputzt. Hab es dennoch geschafft die restlichen 3 (ohne die Taste zu drücken) mit einem kleinen Trick anzulernen.

Bei allen 4 habe ich leider das Problem, dass als STATE immer MISSING ACK steht und ich keine Aktion auslösen kann.
Könnte jemand hier bitte weiterhelfen ?

Kann es sein, dass das direkte Pairing über die Windows Software zwischen Aktoren und HM 6 fach Schalter ein Problem ist ?

frank

ZitatHab es dennoch geschafft die restlichen 3 (ohne die Taste zu drücken) mit einem kleinen Trick anzulernen.
welcher trick? das möchten doch bestimmt auch andere nutzen können.

ZitatBei allen 4 habe ich leider das Problem, dass als STATE immer MISSING ACK steht und ich keine Aktion auslösen kann.
Könnte jemand hier bitte weiterhelfen ?
poste mal ein list von einem "eingemauerten" device.

ZitatKann es sein, dass das direkte Pairing über die Windows Software zwischen Aktoren und HM 6 fach Schalter ein Problem ist ?
das nutzen doch einige. mit missing ack wirst du nicht weit kommen.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

LuckyDay

ZitatKann es sein, dass das direkte Pairing über die Windows Software zwischen Aktoren und HM 6 fach Schalter ein Problem ist ?

schau an :)

Hast du die gleiche hmid in Fhem verwendet wie die in dem  HM windoof Konfigtool?
weil pairen kannst du nur 1 mal an eine Zentrale, und wenn er schon gepairt ist, meldet er sich auch nicht mehr, da du mit der falschen hmid kommst.