Fhem hat keine Zeit

Begonnen von MacReiner, 01 November 2014, 14:25:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MacReiner

Hallo Gemeinde,

seit ich mit dem Fhem Server umgezogen bin, erhält er keine Zeitinformation mehr. Er lebt jetzt in 1970, 1.1.

Konstellation:
FB 7390 hängt am Netz mit der Lan IP 192.168.1.1.
An dieser ist der Cuno2 mit der IP 192.168.1.24 angeschlossen.
FB 7270 ist ein Lanteilnehmer mit der IP 192.168.1.2.
An der FB 7270 ist ein Stick mit dem Fhem Server angesteckt.
Die FB 7270 erhält die korrekte Zeit.
In der FB habe ich den Zeitserver 0.europe.pool.ntp.org eingetragen.

Wo muss ich drehen, damit Fhem wieder richtig tickt?

Ist sicher nur ein kleiner Baum im Wald, aber ich sehe ihn grad nicht... 8)
viele Grüße
Reiner

rudolfkoenig

FHEM hat die Information vom OS.
Wenn die Zeit da richtig eingestellt ist, und FHEM trotzdem was falsches meldet, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Btw.: ein halbwegs aktuelles FHEM wartet in solchen Faellen 2 Stunden, bis es loslaeuft, und das meldet es auch im log:
Zitatdate/time not set, waiting up to 2 hours to be set

Wie man die Zeit im OS setzt, kann bzw. will ich hier nicht rausfinden.

MacReiner

#2
Wenn das OS das OS der FB ist, dann ist sie definitiv in Ordnung.
Wenn ich Fhem nach der Version frage, kommt dieses heraus:

Zitat# $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 3853 2013-09-04 06:54:57Z rudolfkoenig $
# $Id: 09_CUL_FHTTK.pm 2076 2012-11-04 13:49:43Z rudolfkoenig $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 3963 2013-09-26 08:55:32Z martinp876 $
# $Id: 11_FHT.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 95_FLOORPLAN.pm 3971 2013-09-29 08:16:39Z ulimaass $
# $Id: 10_FS20.pm 3764 2013-08-22 07:09:38Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 3759 2013-08-21 08:13:08Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_SVG.pm 3857 2013-09-04 21:09:38Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 3595 2013-08-05 05:38:48Z tobiasfaust $
# $Id: 98_XmlList.pm 2895 2013-03-11 19:48:01Z rudolfkoenig $
# $Id: 90_at.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 3957 2013-09-25 06:21:02Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_dummy.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 2982 2013-03-24 17:47:28Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_notice.pm 2647 2013-02-04 21:43:52Z mfr69bs $
# $Id: 91_notify.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 3738 2013-08-18 14:13:59Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_update.pm 3741 2013-08-18 15:23:42Z rudolfkoenig $


Ein Blick in die Ereignisse der FritzBox zeigt dieses:

Zitat02.11.14   00:57:30   Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.1.23.
01.11.14   14:21:07   Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
01.11.14   14:21:06   Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.1.23.
01.11.14   14:21:06   Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.1.23 gescheitert (ungültige Sitzungskennung). Zur Sicherheit werden alle noch gültigen Sitzungen zur IP-Adresse 192.168.1.23 beendet.
01.11.14   04:58:22   Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
01.11.14   04:57:56   Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.1.55.
01.11.14   02:03:38   Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
01.11.14   02:02:04   Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.1.55.
31.10.14   03:25:44   Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.1.55.
31.10.14   02:48:26   Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.1.55.
31.10.14   02:48:25   Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
31.10.14   02:34:36   Anmeldung an der FRITZ!Box Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.1.55.

Datum/Uhrzeit in der FB ist aktuell. Somit frage ich mich, an welcher Stelle die Zeitinformation von der FritzBox zum Fhem Server übergeben wird.

Das nachfolgende Problem ist wohl, dass ich kein update ausführen kann. Das ergibt folgende Meldung:
Zitat1970.01.02 16:30:54 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm
1970.01.02 16:31:09 1: CustomGetFileFromURL http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm: Can't connect to http://fhem.de:80


"date/time not set, waiting up to 2 hours to be set" steht nicht im Logfile.
Hier ein Auszug des Logfiles:


1970.01.21 13:33:38 1: 192.168.1.24:2323 disconnected, waiting to reappear
1970.01.21 13:33:38 1: 192.168.1.24:2323 reappeared (CUNO1)
1970.01.21 13:33:39 3: CUNO1: Possible commands: mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
1970.01.01 03:00:00 1: Including fhem.cfg
1970.01.01 03:00:01 3: telnetPort: port 7072 opened
1970.01.01 03:00:03 1: Including fhem.cfg
1970.01.01 03:00:04 1: Including fhem.cfg
1970.01.01 03:00:08 1: telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in use. Exiting.
1970.01.01 03:00:08 1: telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in use. Exiting.
1970.01.01 03:00:11 3: WEB: port 8083 opened
1970.01.01 03:00:11 3: WEBphone: port 8084 opened
1970.01.01 03:00:11 3: WEBtablet: port 8085 opened
1970.01.01 03:00:12 3: Opening CUNO1 device 192.168.1.24:2323
1970.01.01 03:00:12 3: CUNO1 device opened
1970.01.01 03:00:13 3: CUNO1: Possible commands: mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
1970.01.01 03:00:15 1: Including ./log/fhem.save
1970.01.01 03:00:15 1: usb create starting
1970.01.01 03:00:16 1: usb create end
1970.01.01 03:00:16 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Running with root privileges. Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
1970.01.01 03:00:16 0: Server started with 41 defined entities (version $Id: fhem.pl 3872 2013-09-07 11:58:33Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 2319)
1970.01.01 03:04:32 3: FS20 set FS20_b54307 on
1970.01.01 03:04:49 3: FS20 set FS20_b54304 on
1970.01.01 03:05:26 3: FS20 set FS20_b54305 off
1970.01.01 03:06:09 3: FS20 set FS20_b54307 off
1970.01.01 03:08:30 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm
1970.01.01 03:08:45 1: CustomGetFileFromURL http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm: Can't connect to http://fhem.de:80

1970.01.01 03:14:53 2: FHT set FHT_0b0b desired-temp 17.0
1970.01.01 05:41:58 3: FS20 set FS20_b54304 off
1970.01.01 05:42:00 3: FS20 set FS20_b54303 off
1970.01.01 15:58:39 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm
1970.01.01 15:58:54 1: CustomGetFileFromURL http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm: Can't connect to http://fhem.de:80

1970.01.01 23:17:55 1: Including fhem.cfg
1970.01.01 23:17:56 3: telnetPort: port 7072 opened
1970.01.01 23:17:56 3: WEB: port 8083 opened
1970.01.01 23:17:56 3: WEBphone: port 8084 opened
1970.01.01 23:17:56 3: WEBtablet: port 8085 opened
1970.01.01 23:17:56 3: Opening CUNO1 device 192.168.1.24:2323
1970.01.01 23:17:56 3: CUNO1 device opened
1970.01.01 23:17:56 3: CUNO1: Possible commands: mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
1970.01.01 23:17:56 1: Including ./log/fhem.save
1970.01.01 23:21:16 3: FS20 set FS20_b54305 off
1970.01.01 23:21:22 3: FS20 set FS20_b54305 on
1970.01.01 23:32:39 1: Including fhem.cfg
1970.01.01 23:32:39 3: telnetPort: port 7072 opened
1970.01.01 23:32:39 3: WEB: port 8083 opened
1970.01.01 23:32:39 3: WEBphone: port 8084 opened
1970.01.01 23:32:39 3: WEBtablet: port 8085 opened
1970.01.01 23:32:39 3: Opening CUNO1 device 192.168.1.24:2323
1970.01.01 23:32:39 3: CUNO1 device opened
1970.01.01 23:32:39 3: CUNO1: Possible commands: mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
1970.01.01 23:32:40 1: Including ./log/fhem.save
1970.01.02 00:19:09 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm
1970.01.02 00:19:24 1: CustomGetFileFromURL http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm: Can't connect to http://fhem.de:80

1970.01.02 00:40:23 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm
1970.01.02 00:40:38 1: CustomGetFileFromURL http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm: Can't connect to http://fhem.de:80

1970.01.02 01:08:20 3: FS20 set FS20_b54305 off
1970.01.02 01:08:24 3: FS20 set FS20_b54303 off
1970.01.02 01:21:46 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm
1970.01.02 01:22:01 1: CustomGetFileFromURL http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm: Can't connect to http://fhem.de:80

1970.01.02 12:22:49 3: FS20 set FS20_b54307 on
1970.01.02 12:46:14 1: Including fhem.cfg
1970.01.02 12:46:14 3: telnetPort: port 7072 opened
1970.01.02 12:46:14 3: WEB: port 8083 opened
1970.01.02 12:46:14 3: WEBphone: port 8084 opened
1970.01.02 12:46:14 3: WEBtablet: port 8085 opened
1970.01.02 12:46:14 3: Opening CUNO1 device 192.168.1.24:2323
1970.01.02 12:46:14 3: CUNO1 device opened
1970.01.02 12:46:14 3: CUNO1: Possible commands: mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
1970.01.02 12:46:15 1: Including ./log/fhem.save
1970.01.02 12:48:33 1: Including fhem.cfg
1970.01.02 12:48:33 3: telnetPort: port 7072 opened
1970.01.02 12:48:33 3: WEB: port 8083 opened
1970.01.02 12:48:33 3: WEBphone: port 8084 opened
1970.01.02 12:48:33 3: WEBtablet: port 8085 opened
1970.01.02 12:48:33 3: Opening CUNO1 device 192.168.1.24:2323
1970.01.02 12:48:33 3: CUNO1 device opened
1970.01.02 12:48:33 3: CUNO1: Possible commands: mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
1970.01.02 12:48:34 1: Including ./log/fhem.save
1970.01.02 13:54:55 1: Including fhem.cfg
1970.01.02 13:54:55 3: telnetPort: port 7072 opened
1970.01.02 13:54:55 3: WEB: port 8083 opened
1970.01.02 13:54:55 3: WEBphone: port 8084 opened
1970.01.02 13:54:55 3: WEBtablet: port 8085 opened
1970.01.02 13:54:55 3: Opening CUNO1 device 192.168.1.24:2323
1970.01.02 13:54:55 3: CUNO1 device opened
1970.01.02 13:54:55 3: CUNO1: Possible commands: mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
1970.01.02 13:54:56 1: Including ./log/fhem.save
1970.01.02 16:10:10 3: FS20 set FS20_b54307 off
1970.01.02 16:30:54 3: update get http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm
1970.01.02 16:31:09 1: CustomGetFileFromURL http://fhem.de/fhemupdate4/svn/FHEM/FhemUtils/release.pm: Can't connect to http://fhem.de:80

1970.01.02 16:56:17 1: Including fhem.cfg
1970.01.02 16:56:17 3: telnetPort: port 7072 opened
1970.01.02 16:56:17 3: WEB: port 8083 opened
1970.01.02 16:56:17 3: WEBphone: port 8084 opened
1970.01.02 16:56:17 3: WEBtablet: port 8085 opened
1970.01.02 16:56:17 3: Opening CUNO1 device 192.168.1.24:2323
1970.01.02 16:56:17 3: CUNO1 device opened
1970.01.02 16:56:17 3: CUNO1: Possible commands: mBCFZiAGMRTVWXOefltuHxEcq
1970.01.02 16:56:18 1: Including ./log/fhem.save

Ratlose Grüße
Reiner
viele Grüße
Reiner

Puschel74

Hallo,

kannst du deinen Beitrag bitte bearbeiten und die Tags oben bei den Smileys benutzen - danke.
Rudi hat ja geschrieben - ein halbwegs aktuelles FHEM.
Deines ist von halbwegs noch weit entfernt.
Und nein - ich hab mit grade erst das 5.5 runtergeladen und installiert ist jenseits von aktuell, das wurde hier aber bereits einige Male schon erklärt.

In der Ereignissliste der FB wirst du keine Aktivitäten von FHEM erkennen können und weiters kann dein FHEM nicht
"nach draussen telefonieren" sonst würde das update vermutlich gehen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

Die Uhrzeit wird nicht an einer Stelle uebergeben, sondern immer wieder z.Bsp. via time() oder gettimeofday() geholt.
Ohne extra Aufwand wie LD_PRELOAD-Hacks wuesste ich nicht, wie man einzelnen Prozessen eine andere Zeit vorgaukelt.
Die FHEM-Uhrzeit kann man im Frontend/telnet z.Bsp. mit { TimeNow() } abfragen.

Sonst:
- die version ist "plain" 5.5, und muesste auf dem neuesten stand gebracht werden, um es sinnvoll debuggen zu koennen. Da update wohl nicht geht, darf man fhem.pl und das FHEM Verzeichnis von anderswoher (SVN/andere FHEM Installation) auf die FB kopieren.
- Das update Modul wurde inzwischen neu geschrieben, und liefert praezisere Fehlermeldungen.
- die "Address already in use" Meldungen zeigen, dass FHEM mehrfach gestartet wurde.
- Ein FB7270 sollte man nur dann als FHEM-Plattform verwenden, wenn man sehr viel Zeit mit loesen von Problemen verbringen moechte, die auf "normalen" Plattformen wie RPI nicht vorhanden sind. Ich werden die Paket-Datei fuer den FB7270 demnaechst auch entfernen oder als "unerwuenscht" Kennzeichnen.

MacReiner

#5
Somit lese ich recht deutlich, dass meine Idee mit der Box hinter Box im Prinzip nicht schlecht ist, in der Ausführung aber unglücklich, weil die 7270 Probleme macht.
Bevor ich mir also die Finger breche, ist ein Pi die weitaus bessere Lösung.
Gibt es da einen besonders empfehlenswerten?
Oder ist es gut, den aktuellen zu nehmen?

Erst einmal danke ich euch für die wegweisenden Beiträge  ;)

@Puschel: So meinst du das?
viele Grüße
Reiner

Puschel74

Hallo,

Zitat@Puschel: So meinst du das?
Ja wobei bei längeren Texten durchaus Code-Tags sinnvoller sind.
Auch wenn sie was anderes vermuten lassen haben sie den Vorteil eine Scrollbar am Rand zu bekommen wenn der Text länger wird.

Zu deiner Frage nach dem Pi.
Du wirst mit jedem glücklcih solange es nicht die A-Version ist (gibt es die überhaupt noch).
Wenn du aber schon zu einem Pi tendierst möchte ich dich auch gerne noch auf Cubieboard2 bzw. 3 (aka Cubietruck) verweisen.
Kosten etwas mehr sind aber dafür perfomanter als der Pi.
Das wirkt sich aber nicht auf FHEM selbst aus (dafür genügt auch ein Pi locker) sondern kommt eher dann zum tragen wenn du auch
umfangreichere Logfiles als SVG darstellen willst.

Weitere Beiträge zu Pi, Cubieboard bzw. Cubietruck findest du im Einplatinencomputerbereich.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MacReiner

...Code Tags...wieder was gelernt... 8)

Gut, also lehne ich mich zurück und suche mir einen Pi aus.
Große Logfiles erwarte ich bei mir nicht. Drei Heizungen und ein Fensterkontakt werden den Pi nicht überfordern, glaube ich...

Vielleicht geht der http://www.pollin.de/shop/dt/MTA4NzkyOTk-/Bausaetze_Module/Entwicklerboards/Banana_Pi_Dual_Core_1_GB_DDR3_SATA_G_LAN.html schon ganz gut?

Aber das ist hier schon OT. Ich sehe mir Pi und Cubieboard mal an.

Danke erst einmal!

viele Grüße
Reiner