Winmatic und HM-CC-RT-DN(inkl. HM-TC-IT-WM-W-EU) Zeitgesteuert

Begonnen von Pythonf, 02 November 2014, 12:30:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pythonf

Ich möchte, dass  in einem Zimmer das Fenster für 4h geöffnet und die Heizung ausgeschaltet und dann für 4h geschlossen mit Heizung eingeschaltet ist. Hierfür habe ich mir folgendes überlegt:
+*04:00 {
my $Win = ReadingsVal("Fenster_Karin_Win","state","0");;
if($Win == 100) {
fhem("set Heizung_Karin_Clima desired-temp off");;
fhem("set Heizung_Kontroller_Karin_Climate desired-temp off");;
}
else {
fhem("set Heizung_Karin_Clima desired-temp 25.0");;
fhem("set Heizung_Kontroller_Karin_Climate desired-temp 25.0");;
fhem("set Fenster_Karin_Win level 100 14400 5");;
}
}

Welches Gerät muss ich zur Temperatureinstellung ansteuern, den Heizungskontroller oder das Thermostat?
Nimmt die Winmatic diesen Befehl korrekt an (14400s = 4h)

Beste Grüße
Fabian

chris1284

evtl. etwas einfacher
http://forum.fhem.de/index.php?topic=26877.0
die winmatik nutzen um dem rt winopen mitzuteilen. so kannst du bei offenem Fenster direkt auf die gewünschte Temperatur absenken und bei geschlossenem Fenster schaltet er wieder auf die vorgesehen zurück.

Pythonf

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, heißt das, ich muss ein notify wie dieses:
define n_winmatic_status notify Fenster_Karin_Win:direction:.(no|undefined) {if ($value{"$NAME"} eq "locked") {fhem("set Fenster_Karin_Win postEvent closed");;} else {fhem("set Fenster_Karin_Win postEvent tilted");;}} setzten und dann den RT mit der Winmatic peeren und die WinClosed Temp festlegen?

Grüße
Fabian

Pythonf

Hab mir das ganze angeschaut und bin auf folgendes Notify gekommen, welches aber nicht funktioniert:
Fenster_Karin_Win:direction:.(no|undefined)
{
if ($value{"$NAME"} eq "locked"){
fhem("set myVCCU_Btn2 postEvent closed");;
}
else {
fhem("set myVCCU_Btn2 postEvent tilted");;
}
}