Umstieg von MAX auf FHEM

Begonnen von bigmo, 11 November 2014, 14:27:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bigmo

Hallo zusammen!

Ich habe im Moment in meinem Haus ein MAX! System von eq-3 bestehend aus mehreren Wandthermostaten, Heizkörperthermostaten, Fensterkontakten und einem Eco-Schalter im Einsatz. Somit steuere ich im Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad sowie Arbeitszimmer und Gästezimmer die Heizung bzw die Temperatur. Zur Steuerung benutze ich den MAX!Cube und die damit verbundne MAX! Software sowie iPad-App. Im Grunde funktioniert das auch, aber einige Sachen missfallen mir, bzw gehen mir nicht weit genug. Auf der Suche nach Lösungen bin ich auf dieses Forum gestossen und war erstmal überrascht, was in diesem Bereich alles möglich ist und habe dann angefangen hier im MAX! Bereich zu lesen. Sollte ich das bis jetzt richtig verstanden haben, dann könnte ich den Cube in Rente schicken und die MAX! Komponenten mit FHEM weiter steuern?!

Somit wären manche Schwächen und Beschränkungen der MAX! Software sicherlich Geschichte, da FHEM bestimmt viel mehr Komfort und Einstellungsmöglichkeiten bietet. Oder kann FHEM aus dem MAX! System auch nicht mehr herauskitzeln als die MAX! Software?

Sollte ich mich entschliessen umzusteigen werden mir noch viele Fragen einfallen, ein paar vielleicht schon vorab. Wenn ich die Steuerung über FHEM realisieren will, brauche ich den Cube nicht mehr, muss mir allerdings dann ein CUL kaufen. Oder geht es auch ohne CUL aber mit Cube? Welche Vor und Nachteile hätte das dann?

Einen Raspberry habe ich nicht, aber einen Banana PI. Geht das damit auch?

Könnte ich später mein System auch zB mit Homematic Komponenten erweitern, oder bin ich dann an Komponenten des MAX! Systems gebunden?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968