Probleme mit tempList restore -> 100% CPU Load

Begonnen von DerBodo, 22 Oktober 2014, 19:54:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerBodo

Hallo Frank,

danke.. wollte es nur ausschliessen.
Sind ja auch nur die HM Devices, den rest habe ich nicht aufgezählt.... aber 143 sind es nicht :D


franky08

Hallo, funktioniert das Ganze wenn du das über die "althergebrachte" myUtils mit prep und dann exec machst? Ich schreibe mit dieser Methode öfters (Ferien, WE, Arbeitstag u.a.) die Temperaturlisten für 9 RT´s neu, ohne Probleme. Die Listen werden übertragen und nach kurzer Zeit zeigen alle RT´s cmd done.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

#17
Du hast in deinen Rohmessages jede Menge "no Ack". Aber die Rohmessages zu interpretieren ist Martins Kenntnissbereich, da blicke ich nicht so ganz durch  ;)
Auf jeden Fall bekommt fhem keine Antwort von deinen RT´s.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

martinp876

da läuft schon etwas schief. Es schaukelt sich auf
zuerst einmal wird nach Burst für 286A2B das Senden der Messages zu spät gestartet (so etwa 300ms fehlen).
Grund... hm .. könnte das lesen des tempfiles sein (geraten). Kann ich einmal untersuchen.
Danach kollabiert es. Die Antworten kommen nicht mehr ...


was aber vermeidbar ist, sind die vielen Bursts. Die würde ich nicht starten.
Schalte in den Devices einmal überall attr burstAccess ab - das erzeugt sehr viel (zu viel) Last.
Dann dauert das Setzen der Listen eben 4min (bis jeder RT einmal aufgewacht ist).

Der generelle Ablauf ist dennoch interessant - werde einmal suchen.

DerBodo

Werde ich bei den RT's deaktivieren (oder diese einfach aus dem tempList file entfernen -  sollen ja über den TC gesteuert werden).

Was mich allerdings wundert, dass an den 286A2B ein Burst gesendet wird. Das Device ist ein TC-IT und hat als Attribut am Device "burstAccess 0_off", oder muss ich den burstAccess im Climate Channel statt am Device auf off setzen ?


martinp876

beim TC-IT braucht man burst. der macht kein wakeup und man kann es daher nicht abschalten.