Plot zu GPIO Temperatursensor, keine Jahresübersicht

Begonnen von Bartimaus, 13 November 2014, 10:13:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bartimaus

Hallo,
ich nutze mehrere DS18B20 Temperatursensoren, die ich über FHEM auswerte. Die Daten werden in zyklischen Abständen in ein Filelog geschrieben, und der Plot wird auch dargestellt.

Das funktioniert aber nur bis zur Monatsübersicht, klickt man ein weiteres Mal auf das "-" Icon, so wird kein Plot mehr gezeichnet. Die Logdateien sind mit Daten seit 02-2014 gefüllt.

Testweise habe ich zu einem Sensor auch mal eine Logdatei aus 01-2014 angelegt, aber die Jahresübersicht wird nicht gefüllt. Liegt das an der Masse der Daten (Pollingintervall 3600), oder ist der Raspi zu schwach, oder wo liegt der Fehler ?
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Puschel74

Hallo,

ohne die Definition deines Logfiles wird hier wiedermal nur "ins Blaue raten" gemacht.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bartimaus

mea culpa....

define FileLog_Pool FileLog ./log/Pool-%Y-%m.log Pool:temperature:.*
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Puschel74

Hallo,

du hast ein Monatslogfile definiert.
Zu erkennen daran das du im Ordner /logs Dateien mit dem Namen "Pool-2014-10.log" "Pool-2014-11.log" usw. findest
mWn kann SVG nicht Logfileübergreifend die Daten auslesen.

Lösung: Jahreslogfile definieren und der Plots erfreuen.

Grüße
P.S.: DAS wurde aber auch bereits x-mal gefragt  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bartimaus

Aha, ok. Wenn ich aber ein Jahreslogfile habe, und dieses zerschossen wird, sind alle Daten futsch.
Kann ich mir ja mal für 2015 überlegen..... :)
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Puschel74

Hallo,

wenn du Monatslogfiles hast und deine SD-Karte am RasPi raucht ab ist ALLES futsch  ;)
Wobei es egal ist ob Jahres-, Monats- oder Tageslogfiles.
Darüber würd ich mir eher Gedanken machen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bartimaus

Yip,
darum liegen meine Logfiles auf einem USB-Stick am Raspi. Das Ursprungslogfileverzeichnis ist per Symlink auf den USB-Stick umgeleitet, und von dort aus wandert alles einmal wöchentlich auf mein NAS  :)

Jaja, somit greift das Argument mit dem abgekacktem Jahresverzeichnis nicht mehr wirklich ;D
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Puschel74

Hallo,

ZitatJaja, somit greift das Argument mit dem abgekacktem Jahresverzeichnis nicht mehr wirklich
In diesem Fall nicht mehr  ;)

Da mir leider keine automatische Funktion bekannt ist alle bisherigen Logfiles in ein Jahreslogfile zu kopieren musst du das leider erstmal händisch machen.

Meine, zugegeben etwas umständliche Vorgehensweise, wäre:
Pool-2014.log erstellen
Bisherige Logfiles auf den Rechner kopieren
Mit Notepad++ die Monatsdaten in das neue Jahreslogfiles kopieren
Neues Jahreslogfile auf den Stick schieben
Definitionen anpassen
Das müsste es gewesen sein.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bartimaus

Das könnte klappen. Allerdings muss mann da mit den einzelnen Rechten aufpassen..
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Puschel74

Hallo,

ZitatAllerdings muss mann da mit den einzelnen Rechten aufpassen..
In welcher Hinsicht  ???

FHEM muss nur in das neue Logfile schreiben dürfen das ist alles.
Das kannst du am leichtesten erledigen (lassen) indem du FHEM einfach das neue Logfile anlegen lässt.
Dann kopieren, befüllen, zurück kopieren und fertig.
Ich seh da jetzt kein Problem mit den Rechten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Bartimaus

Ja klar, wenn man das mit dem Fhem eigenen Editor macht, klappt das.
Ich hatte mal ein paar Werte in den Logfiles (85°C) händisch via WinScp mit Notepad++ als "root" korrigiert, danach sah es aber mächtig pöse aus.... ::)
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Puschel74

Hallo,

Zitata klar, wenn man das mit dem Fhem eigenen Editor macht, klappt das.
Das meinte ich nicht.

FHEM einfach das neue Logfile anlegen lassen, dann auf den Rechner kopieren, die anderen Logfile peu a peu reinkopieren, Jahreslogfile zurück kopieren und fertig.
Sollte dir WinSCP was an den Rechten drehen (was WinSCP bei mir noch nie gemacht hat) kannst du das ja wieder zurück biegen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fhainz

Oder das logProxy Modul von Andre nutzen. Das unter anderem auch mehrere Logfiles einlesen.

Grüße

Puschel74

Hallo,

Zitat von: fhainz am 13 November 2014, 12:19:41
Oder das logProxy Modul von Andre nutzen. Das unter anderem auch mehrere Logfiles einlesen.

Grüße

Jau, da war noch was - stimmt.
Ich bin eben DBLog verwöhnt  ::)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.