(gelöst) Temperaturwert in einen Dummy schieben

Begonnen von marfie, 11 November 2014, 19:46:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marfie

Hallo,

kann mir jemand einen tipp geben, wie ich den gemessenen Temperaturwert von einem Temperatursensor in einen Dummy geschoben bekomme?
Ich möchte den Temeraturwert im Dummy nach jedem übertragen vom Sensor zu FHEM haben.

gruß

markus

Puschel74

Hallo,

wozu?
Es macht mMn keinen Sinn einen Wert den man schon in FHEM hat nochmal in einen Dummy zu kopieren.

Aber gut:
Ein notify auf den Sensor, mit ReadingsVal das Temperaturreading auslesen und mit set den Wert in den Dummy schreiben.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marfie

vom Prinzip her hatte ich den gleichen Gedanken.

bekomme es FHEM nur nicht verklickert.

Habe dies hier ausprobiert

Tempregler01:measured-temp.* set dum1 state

dann schreibt er mir in den Dummy State.

Wie bekomme ich es hin, das er mir den gelesenen Temperaturwert auch in den Dummy schreibt ?


Puschel74

Hatte ich doch schon geschrieben:
Zitat von: Puschel74 am 11 November 2014, 19:48:21
Ein notify auf den Sensor, mit ReadingsVal das Temperaturreading auslesen und mit set den Wert in den Dummy schreiben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marfie

wie schon geschrieben,

das bringt mich nicht weiter

marvin78

Grundlagen lesen: Einsteiger PDF, WIKI und commandref.

Du musst schauen, wie dein Event wirklch aussieht (Event Monitor) und dann kannst du es auch in den Dummy schreiben. Dafür schmeiße ich dir mal die Stichwörter $EVENT und $EVTPART hin.

Lese bitte dringend das genannte PDF und auch die commandref zu Thema notify. Hast du das gelesen, ist das hier keine Problem mehr für dich.

marfie

Danke marvin78 für den hinweis mit dem $EVENT und $EVTPART.

also für alle die mal einen Temperaturwert in einen Dummy schieben möchten , bei mir funktioniert folgendes:

define aenderung notify Tempregler01:measured-temp.* set dum1 %EVTPART1

Tempregler01=> ist ein HM Temperaturreger mit integriertem Temperatur/Feuchtesensor
dum1 => dummy (der im vorfeld defeniert werden musste )
%EVTPART1 => ist der Zahlenwert der Temperatur also ohne C°
Nach jedem übertragen des Temperaturwertes wird der Betrag der Temperatur (also z.b. 20.1) in den Dum1 geschoben.

Jetzt noch was in eigener Sache.
Vielen dank für die Hinweise, ich bin kein Programmierer, ich habe einen 8 Stunden Arbeitstag, ich habe eine Freundin die meine Zeit in anspruch nimmt, ne menge Sachen die ich auch nebenbei noch erledigen muß, ich habe mich jetzt schon gefühlte 100 Stunden oder mehr mit der installation von debian aufm raspi und fhem beschäftigt und  sowie die o.a. Doku durchgearbeitet und trotzdem kriege ich nicht alles auf anhieb hin.
Wenn hier also jemand ne menge Ahnung hat und mir mit ein zwei kurzen Erklärungen zu der Lösung meines Problems beitragen kann, dem wäre ich sehr Dankbar.
Ich bin Anfänger in der ganzen sache, ich verstehe die Zusammenhänge meist nur in der Praktischen Umsetzung ( Problematik mit Therorie und Praxis gibt es überall) und dafür habe ich auch meine Frage im Anfängerforum gestellt.

Dankeschön

Puschel74

#7
Hallo,

@marfie
Wenn du schon Lösungen hinterlassen willst um anderen zu helfen dann bitte auch die richtige Lösung hinterlassen.
Es macht einen Unterschied ob du %EVTPART1 schreibst oder $EVTPART1

define aenderung notify Tempregler01:measured-temp.* set dum1 %EVTPART1
Das wird so nicht funktionieren.

Wenn du aber schon 100 Stunden benötigst um ein Image auf eine SD-Karte zu kopieren  8) dann hättest du währenddessen ja das Forum nach "Wert in Dummy kopieren" durchsuchen können.
Und dir ein neues Kartenlesegerät kaufen können - das müssen Transferraten jenseits von gut und böse gewesen sein  ;)

Wobei ich es immer noch nicht begreife wozu es gut sein soll einen Wert den man bereits in FHEM hat nochmal zu kopieren.
Aber gut, jeder hat das Recht sich selbst glücklich zu machen.

Grüße

P.S.: Bitte das http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html noch durchlesen und den Beitrag passend kennzeichnen.
Danke und viel Spaß noch mit FHEM.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marfie

Soll ich dir ein screenshot schicken, das de sehen kannst das das so funktioniert  ;D
War ein Tippfehler , muß natürlich $EVTPART1 heißen.
Nun kann ich aber nicht sagen ob es auch nit dem $EVTPART1 funktioniert. Muß ich erstma ausprobieren.
Kann mir einer erklären wieso das mit dem Tippfehler funktioniert ?

Ein Image auf ne SD kopieren dauert länger wenn man vorher erstmal herausfinden muß wieso der Raspi nicht funktioniert, weil die SD Karte scheinbar falsch formatiert war und/oder weils es eine SD Karte war mit der der Raspi nicht klargekommen ist.
Hinzu kommt noch das ich Windows verwöhnt bin und mich in das andere Betriebssystem erstmal stück für stück einarbeiten musste. Nur mit dem Image aufspielen ist es nicht getan. Danach folgen ja nch diverse Einstellungen.
Dann muß man sich erstmal mit FHEM auseinander setzten. Ich habe zwar verstanden wie ich einen Schalter einbinde und damit etwas Steuern kann, jedoch wusste ich erstmal garnicht wo ich was eintippen muß.
Ich glaub FHEM hab ich 3 mal installiert.
Die ganze kopiererei von Werten die schon in FHEM vorhanden sind dient dazu mich weiter mit der ganzen sache vertraut zu machen.
Ziel ist eigentlich nur eine Rechnung von Temperatur Istwert - Temperatur Sollwert.
Da ich mir hier natürlich einige Beiträge durchgelesen habe und natürlich mich nur im Kreis gedreht habe geht das ganze halt nur stück für stück.
Wenn ich mit einem Wert rechnen will, muß ich erstma wissen wo der liegt und wie ich das Ergebnis auch Sichtbar darstellen kann.

marvin78

Ich sage an dieser Stelle mal, was ich bei solchen Beiträgen immer denke: Für Leute wie dich, die keine Zeit investieren möchten/können, ist FHEM nichts.

marfie

hab auch schon überlegt mir ne ccu2 zuzulegen, ist unterm Strich auch günstiger als ein CUL+Raspi.