Delay für Fensterkontakte?

Begonnen von der-Lolo, 25 September 2013, 06:57:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

der-Lolo

Hallo zusammen,
Ich habe einen Fensterkontakte an der Balkontür, die Balkontür nutze ich recht häufig um auf dem Balkon meinem nikotinlaster zu fröhnen...
Zur zeit regelt jedesmal das Thermostat herunter wenn ich die Türe öffne, soweit so gut...
Ich hätte aber gerne das das Thermostat erst nach 30sekunden oder so auf den Fensterkontakte reagiert - bis dahin bin ich draußen und habe die Tür wieder geschlossen...

Geht das? Wahrscheinlich muss ich die Verknüpfung zwischen Fensterkontakt und Thermostat wieder lösen, oder?

John

Diese Eigenschaft ist fest im Thermostat hinterlegt und hat auch im ELV-Forum schon für viele Diskussionen gesorgt.
Viele wünschen sich ẃie eine einstellbare Verzögerung.

Grundsätzlich lässt sich das mit FHEM machen:

a. Association zwischen Thermostat und Fensterkontakt lösen

b. Fensterkontakt mit FHEM assoziieren (paaren)

c. ein Skript entwerfen, das die Zeitverzögerung und Logik implementiert
    - wertet die Ereignisse der Fensterkontaktes aus
    - setzt verzögert den Sollwert des Thermostats


John


CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

der-Lolo

Ok - danke dir John, das wird dann wohl das Sonntag Projekt...

shorty81

Da meine Kenntnisse nicht ausreichen, um mir selbst ein entsprechendes Skript zu basteln, würde ich mich freuen, wenn sich das realisieren lässt. Biete mich da gerne als Tester an ;)
Raspberry Pi 2 Model B, CUL866, CUL433, JeeLink, HMLan, Homematic, Homebridge via Siri, Philips HUE, Max-Thermostate, Max-Fensterkontakte, AVM 546E, WS1600, RSL, Intertechno, IT+, Elro

der-Lolo

Ich bin leider noch nicht dazu gekommen und habe den shutter der Balkontür erstmal nur "deassoziiert"
Das reichte schon um das Ventil nicht regeln zu lassen...
Im Wiki gibt es aber schonmal erste Anhaltspunkte...

tecfreak

Hallo,

gibt es hierzu schon etwas neues bzw. eine entsprechende Option im Wandthermostat für die Verzögerung?
Würde gerne die Eingangstür eines kleinen Ladengeschäfts mit einem Fensterkontakt ausstatten und direkt mit dem Wandthermostat pairen. Da wäre eine einstellbare Verzögerung ideal. Mit FHEM als Zwischenstation und der dort realisierten Verzögerung befürchte ich aber, dass der HMLAN widerum beim ständigen Auf und Zu schnell an seine Grenzen kommt wenn die Tür ~20-30 mal pro Stunde auf und zu geht.
Oder mache ich mir da zu viele sorgen? Theoretisch könnte ich dafür einen separaten HMLAN bereitstellen der sich nur um einen Wandthermostaten der mit 3 Stellantrieben gepairt ist kümmer müsste und eben den einen Fensterkontakt an der Tür + einen am Fenster der aber widerum direkt mit dem Thermostat gepairt sein könnte.

EDIT: Bin wohl im falschen Thread gelandet. Mir geht es eigentlich um Homematic  :-[


Gruss
tec

kenwood

Folgendes habe ich im elv-Forum gefunden:

Verzögerung für Fensterkontakte - Thema wird ausgesessen????

von Constantin7 » 06.01.2014, 18:32
Ich fand es auch ärgerlich, dass so ein eigentlich einfaches Feature nicht integriert wird.
Da ich nicht länger warten wollte, habe ich den Kontakt etwas umgebaut.
Ich habe einen 47uF Kondensator in Reihe zu einem 220 Ohm Widerstand und das ganze parallel zu dem Reed-Kontakt im innern des Fensterkontakts verlötet.
Das ganze ergibt eine Auslöseverzögerung von etwa 3 min. Erst danach wird das Signal "offen" ausgelöst. "Geschlossen" wird sofort gemeldet.
Der Umbau ist simpel und schnell erledigt. Vielleicht hilft das auch anderen "Leidensgenossen" weiter.

Gruß
Markus

The-Holgi


Zitat von: kenwood am 11 November 2014, 00:33:16

Ich habe einen 47uF Kondensator in Reihe zu einem 220 Ohm Widerstand und das ganze parallel zu dem Reed-Kontakt im innern des Fensterkontakts verlötet.
Das hört sich doch interessant an. Hast du vielleicht ein Foto davon?

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

Puschel74

Hallo,

Zitat von: The-Holgi am 11 November 2014, 01:00:43
Das hört sich doch interessant an. Hast du vielleicht ein Foto davon?
Gruß Holgi
Wovon?
Vom Reedkontakt an dem parallel (ein Kondensator in Reihe zu einem Widerstand) gelöstet ist  ::)

Du löteste den Widerstand an den Kondensator und dann einmal das freie Beinchen des Widerstandes an den Reedkontakt und das freie Beinchen des Kondensators an den anderen Anschluß den Reedkontaktes - da brauchst es aber nun wirklich kein Foto.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rince

Ziemlich die gleiche Frage ist in diesem Thread gestellt und beantwortet worden:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,28676.0.html
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)