[erledigt] Elro Funksteckdosen zeitlich steuern

Begonnen von kimbolero, 16 November 2014, 17:58:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kimbolero

Aktuell habe ich bereits einige Elro AB440 Funkteckdosen als Dummy in FHEM integriert. Diese funktionieren auch schon wunderbar.
Nun möchte ich eine bestehende Funksteckdose von Montag-Freitag automatisch schalten. Ausschalten um 8 Uhr und einschalten um 14 Uhr. Die Steckdose soll weiterhin im Raum Küche angezeigt werden, idealerweise sollte sich das Icon bei automatischen Umschalten entsprechend anpassen.

Folgenden Code habe ich mir zusammengebaut, leider funktioniert es nicht und es wird mir mit dem aktuellen Code auch keine Fehlermeldung im Log ausgegeben.

# Küche
define Boiler dummy
attr Boiler room Küche
attr Boiler setList on off
define off_Boiler notify Boiler:off {system("sudo /usr/bin/send 10100 1 0 &")}
define on_Boiler notify Boiler:on {system("sudo /usr/bin/send 10100 1 1 &")}

define on_Boiler1 at *14:00:00 {\
if ($wday == 1 || $wday == 2 || $wday == 3 || $wday == 4 || $wday == 5) {\
  fhem ('define on_Boiler2 notify Boiler:on {system("sudo /usr/bin/send 10100 1 1 &")} ')\
}\
}
define off_Boiler1 at *9:00:00 {\
if ($wday == 1 || $wday == 2 || $wday == 3 || $wday == 4 || $wday == 5) {\
  fhem ('define off_Boiler2 notify Boiler:off {system("sudo /usr/bin/send 10100 1 0 &")} ')\
}\
}


Wenn ich anstelle on_Boiler2  die Angaben on_Boiler bzw. on_Boiler1 reinschreibe, dann erhalte ich Fehler im Logfile.
Kann mir bitte jemand einen Denkanstoß geben?
Danke.
CUL 868, Jeelink 868 Clone, NanoCUL 868, HM-CC-RT-DN,  max! Fensterkontakte, Zigbee, GoogleAssistant, GHoma Wifi-Steckdosen, Telegram etc.....

Puschel74

#1
Hallo,

schau mal nach WeekdayTimer.

Grüße

Edith: Wozu definierst du dir im at ein notify  ???
Zitatdann erhalte ich Fehler im Logfile.
Jep und wir dürfen jetzt raten welche?
Aber ist bereits egal - WDT ist genau für solche Aufgaben gemacht.
Und für zukünftige Frage und Antwortspielchen - liefer die Fehlermeldung gleich mit (per copy&paste) da auch so ungefähre Angaben nicht wirklich helfen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

kimbolero

Asche auf mein Haupt - hier der Logeintrag:
2014.11.16 17:30:00 3: define off_Boiler1 notify Boiler:off {system("sudo /usr/bin/send 10100 1 0 &")}  : off_Boiler1 already defined, delete it first
2014.11.16 17:30:00 3: off_Boiler1: off_Boiler1 already defined, delete it first


Ich probiere mich jetzt erstmal an dem Weekdaytimer aus.
CUL 868, Jeelink 868 Clone, NanoCUL 868, HM-CC-RT-DN,  max! Fensterkontakte, Zigbee, GoogleAssistant, GHoma Wifi-Steckdosen, Telegram etc.....

kimbolero

Vielen Dank für den Hinweis mit dem Befehl "Weekdaytimer".
Nun funktioniert es wie gewünscht - Klasse!

Hier noch der funktionierende Code:

define Boiler dummy
attr Boiler room Küche
attr Boiler setList on off
define off_Boiler notify Boiler:off {system("sudo /usr/bin/send 10100 1 0 &")}
define on_Boiler notify Boiler:on {system("sudo /usr/bin/send 10100 1 1 &")}
define auto_Boiler WeekdayTimer Boiler 12345|13:30|on 12345|20:00|off
CUL 868, Jeelink 868 Clone, NanoCUL 868, HM-CC-RT-DN,  max! Fensterkontakte, Zigbee, GoogleAssistant, GHoma Wifi-Steckdosen, Telegram etc.....