Für welches System soll man sich entscheiden?

Begonnen von Tweak, 19 November 2014, 07:54:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tweak

Hallo,
nachdem meine FHEM Installation immer mehr wächst und wächst möchte ich nun endlich auch über Funk diverse Geräte schalten. Wie z.b. Fernseher, PC usw.

Nur welches System soll man nun nehmen? Hab mir das FS20 mit CUL und so angesehen aber da gibt's ja keine Statusüberprüfung wenn ich das richtig gesehen habe? Außerdem scheint der Trend ja eher Richtung Homematic zu gehen oder?

Zukünftig möchte ich auch diverse Lichtschalter einbinden. Nur zur Info.

Danke für die Hilfe

MfG
Manuel

Joachim

Scha Dir einfach die diversen Threads mit fast dem gleichen Titel an.
Suchbegriff: --> welches system <--

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Grisu

Hoi Manuel

Ich habe diverse Systeme im Einsatz: Homematic,  FS20 und Baumarktstecker 433.
Meine Erfahrung: FS20 stimmt die Qualität zum Preis nicht. Sämtliche Dimmer machen nach 2-3 Jahren Probleme. Daher habe ich alle FS 20 Elemente durch Homematic ersetzt. Die Baumarktstecker sind extrem preiswert und eignen sich für nicht relevante Schaltungen wie Aussenbeleuchtung usw. Ich steuere sogar das Aquarium mit IT Elementen. Dabei achte ich, dass ich den Schaltimpuls nie zur vollen Stunde absetze (wie alle anderen) und bei relevanten Schaltungen (Licht aus) den Befehl 3-4 mal zu jeder Stunde wiederhole. Somit habe ich ein zuverlässiges System mit preiswerten Elementen. Ein Problem könnte die limitierte Adressierung darstellen, wenn diverse IT Schaltungen in der Nachbarschaft eingesetzt werden.

Fazit:
Wenn das Geld keine Rolle spielt nimm Homematic.
Für Alarmsysteme ist ein verschlüsseltes Protokoll wie HM Pflicht. Sowohl beim Fensterkontakt als auch beim Handsender. Ansonsten ist das System nicht sicher!
FS 20 stimmt die Preis Leistung nicht
Baumarktstecker sind preiswert und bei entsprechender Programmierung fast genauso zuverlässig.
In der Schweiz sind keine Zwschenstecker von Homematic oder FS20 erhältlich. Daher bin ich auf IT Komponenten angewiesen.

Gruss Grisu
2x RPI B+ 1x FritzBox7390 1x USV
1x HM-Lan 1x cul433 1x cul868
9x HM Türkontakt 1x Heizzyklen Überw. 1x Ultraschall Öl Pegel 1x Regens. 15x IT Z.stecker 2x HM Dimmer 6x FS20 Dimmer 1x Stromzähler 1x FS20 to Infrarot 3x HM Rauchmelder 3x Temp 10x Sender
Alarmanlage Aquariumst. Terrariumst.