fhem2fhem tut seltsame dinge

Begonnen von elektrixxer, 19 November 2014, 09:38:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

elektrixxer

guten morgen,
nachdem mir hier schon mehrfach super geholfen wurde, würde ich gern mal wieder euer wissen auf die probe stellen.

ich habe 2 fhem installationene die per fhem2fhem verbunden sind

fhem 1


define forwardRemote dummy
define dummy_temp_tank dummy


und fhem 2

define Remoteserver FHEM2FHEM 192.168.101.27:7072 LOG:.*
define executeRemote notify forwardRemote {fhem "%"}
define dummy_temp_tank dummy
define log_temp_01 FileLog ./log/temp-%Y-%m.log dummy_temp_.*
attr log_temp_01 logtype text


das ganze klappt auch hervorragend
sobald ich bei fhem1 z.b.

set forwardRemote set dummy_temp_tank irgendwas

eingebe wird der dummy auf fhem2 sofort aktualisiert.

mein problem besteht eher darin das auch ohne das ich auf fhem2 den dummy aktualisiere trotzdem fleissig ins log geschrieben wird (also auf fhem1 wird der dummy regelmäßig gefüttert) allerdings der der dummy selbst verändert seinen wert nicht. wenn ich jetzt den dummy manuell aktualisiere bekomme ich dann 2 logeinträge.

also wie bekomme ich entweder fhem2fhem dazu nicht nur in mein logfile zu schreiben sondern auch den dummy zu aktualisieren oder wahlweise wie bringe ich fhem2fhem bei mein logfile in frieden zu lassen und ich kümmere mich selbst um die aktualisierung?

vielleicht hab ich ja irgendwas nicht richtig verstanden.

liebe grüße jan

rudolfkoenig

Du koenntest dummy_temp_tank @ fhem2 z.Bsp. mit event-min-interval zum Schweigen bringen, allerdings wuerde beim FHEM-Neustart ein doppelter Eintrag existieren. Alternativ benennst du die beiden dummies unterschiedlich. Btw {fhem "%"} ist equivalent mit %. Und statt @/% sollte man $NAME/$EVENT verwenden.