[Gelöst] Update auf FHEM 5.6

Begonnen von MarioS1969, 18 November 2014, 23:50:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarioS1969

Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich ein Update von FHEM 5.5 auf 5.6 mache?
Geht es ohne FHEM neu zu installieren?

Vielen Dank
Mario
PI 2, PI4,  RFXtrx433, IT-1500, CMR-1000, ITM 100, TFA Temperatursensor, IR-Sensor, FB 7590, LIRC mit Logitech Harmony, FI9821W, Sonos, Twilight, Benzinpreismonitor, HMLAN, HM-Sen-DB-PCB, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-SEC-SC-2, GPIO4 mit fhem2fhem, Shelly

corny456

Einfach 'update' in die FHEM befehlszeile eingeben... ;)

Gruß Marius


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Josefhino

#2
I like this post very much. You get the information from?

Admin's Edit: this posting is considered spam. The user was cautioned.

Grisu

type "help" in the FHEM command line or read the commandref ;-)

regards
Grisu
2x RPI B+ 1x FritzBox7390 1x USV
1x HM-Lan 1x cul433 1x cul868
9x HM Türkontakt 1x Heizzyklen Überw. 1x Ultraschall Öl Pegel 1x Regens. 15x IT Z.stecker 2x HM Dimmer 6x FS20 Dimmer 1x Stromzähler 1x FS20 to Infrarot 3x HM Rauchmelder 3x Temp 10x Sender
Alarmanlage Aquariumst. Terrariumst.

MarioS1969

Vielen Dank, für die schnellen Antworten.
Das Update Kommando kannte ich und wende es auch regelmäßig an. Mir war jedoch nicht bewußt, dass ich damit auch die FHEM Version hochziehen kann. 

Viele Grüße
Mario
PI 2, PI4,  RFXtrx433, IT-1500, CMR-1000, ITM 100, TFA Temperatursensor, IR-Sensor, FB 7590, LIRC mit Logitech Harmony, FI9821W, Sonos, Twilight, Benzinpreismonitor, HMLAN, HM-Sen-DB-PCB, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-SEC-SC-2, GPIO4 mit fhem2fhem, Shelly

betateilchen

Versionsnummern sind bei fhem Schall und Rauch. Eigentlich geht es bei "neuen" Versionsnummern ausschließlich um Neuinstallationen.

Ein bereits installiertes fhem, das regelmäßig per "update" aktualisiert wird, ist am Veröffentlichungstag einer "neuen" Version genau so aktuell wie die neue Version selbst, da die Dateien alle aus dem gleichen pool stammen.

Am Beispiel 5.6 bedeutet das vereinfacht gesagt folgendes: "Die im November 2014 veröffentlichte Version 5.6 ist die Summe aus der im September 2013 veröffentlichten Version 5.5 und allen zwischen 09/2013 und 11/2014 erschienenen Updates."
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Salvie

Hallo betateilchen,
mit "update" erscheint bei mir die Meldung dass man eine update<ID> eingeben soll.
Beim "update check" erscheint eine Liste > 80 Zeilen, da ich seit der Installation von FHEM 5.5 noch kein Update durchgeführt habe.
Mir ist nicht ganz klar wie die Eingabe für das aktuelle Update sein soll.
In meiner FHEM Referenz steht:

Zitatupdate

    FHEM aktualisieren / auf Aktualisierungen prüfen:
    update [development|stable] [<Date|Paket>] [force]
    update [development|stable] check
    update housekeeping

Macht es hier Sinn FHEM 5.6 neu evtl. parallel zu Testzwecken zu installieren?

Gruß Salvie
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi
AVR NETIO mit Ethersex
12* 1Wire DS18S20
CUL für FHT
3* FHT80b mit 6* FHT8V

Puschel74

#7
Hallo,

Zitatmit "update" erscheint bei mir die Meldung dass man eine update<ID> eingeben soll.
Dann mach doch einfach was in der Meldung steht und gib den Befehl update danach nochmal ein.

Grüße

Edith: Nein, auch eine Neuinstallation hilft dir nicht den spätestens beim nächsten update musst du machen was in der Meldung steht.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Salvie

Hier meine Eingaben:

"update"   
Zitat==> Action required:

    There is at least one unconfirmed message. Before updating FHEM
    these messages have to be confirmed first:

ID: update-20130127-001

    To view a message (again), please enter 'notice view <ID>'.
    To confirm a message, please enter 'notice confirm <ID> [value]'.
    '[value]' is an optional argument. Please refer to the message,
    whether the disclosure of '[value]' is necessary.

    For further information please consult the manual for the command
    'notice' in the documentation of FHEM (commandref.html).

    The update is canceled for now.

"notice view update-20130127-001"
ZitatNothing to view. Maybe wrong ID?
"notice confirm update-20130127-001"
Zitatupdate-20130127-001 confirmed on 2014-11-20 20:12:19: 1

scheint zu klappen.

Gruß Salvie
FHEM 5.5 auf Raspberry Pi
AVR NETIO mit Ethersex
12* 1Wire DS18S20
CUL für FHT
3* FHT80b mit 6* FHT8V

Puschel74

Hallo,

Zitatscheint zu klappen.
Natürlich, warum auch nicht  ???
Du bist nicht der Erste der da durch muss  ;)

Jetzt nochmal ein update hinten drauf und dein FHEM ist aktuell.

Grüße

P.S.: Auf "schmalbrüstigen" Plattformen (FritzBox, RasPi) würde ich persönlich vorher ein attr global backup-before-update 0 einwerfen.
Dann wird KEIN Backup angelegt und der Vorgang läuft flotter durch, das Backup dann aber bitte "von Hand" machen.
Weiterer Vorteil mit backup-before-update 0 - es wird kein zusätzlicher evtl. sowieso schon knapper Speicher verbraucht.
Seine Konfig kann man von Hand (oder per cronjob wenn es regelmäßig sein muss) bequem auf einem Netzwerkspeicher (oder ggf. der Festplatte im PC) sichern.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.