Funk-Stellantrieb HM-CC-VD per fhem steuern

Begonnen von droidbox, 21 November 2014, 11:10:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LuckyDay


Puschel74

Zitat von: fhem-hm-knecht am 21 November 2014, 15:34:57
Das behaupest du!


ZitatReadings:
     2014-11-21 12:51:59   Activity        unknown
     2014-11-21 12:51:59   D-firmware      2.0
     2014-11-21 12:51:59   D-serialNr      KEQ0089003

Fehlt hier nicht noch was?
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mikrobi

schau mal hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,22419.msg172309.html#msg172309 (virtual thermostat)
Das hat bei mir erst funktioniert - ich konnte den Ventieltrieb steuern. Es ging allerdings genau eine Nacht lang. Morgens war es warm im Bad. Schön - leider voll geheizt bis zum Abend da das set_0 wohl nicht mehr durch kam und der Ventiltrieb sich mit einem blinkendem Antennensymbol meldete. Fazit nach langem basteln: HM-CC-TC bestellt und rundum zufrieden. Den kann man problemlos steuern - leider ohne aes.

Gruß
Robert

LuckyDay

ZitatReadings:
     2014-11-21 12:51:59   Activity        unknown
     2014-11-21 12:51:59   D-firmware      2.0
     2014-11-21 12:51:59   D-serialNr      KEQ0089003
Zitat2014-11-20_21:09:38 CUL_HM_HM_CC_VD_2048F3 R-pairCentral: set_0x23A5CF

da ein R-pairCentral: set_0x23A5CF am 2014-11-20_21:09:38 raus ist !

da Readings ja nicht "wirklich aktuell " dauerhaft gespeichert werden.....
deswegen!