Inhalt fhem.cfg gelöscht, wie wiederherstellen ?

Begonnen von Bartimaus, 08 Dezember 2014, 11:47:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bartimaus

Gerade mal geschaut, selbst wenn ich via Putty eine neue fhem.cfg erstelle, wird sie kurzerhand ein paar Minuten später vn FHEM selbständig wieder gelöscht. Ist das normal ?


LG
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Doggiebert

Was machst Du denn da?  :o
Auf einem System mit 100% voller Platte ist nichts normal oder vorhersehbar. Wenn Du ein autosave drin hast und fhem zu speichern versucht, kann das gut sein.
Deinen find-Befehl haben wir schon verstanden, aber nochmal: es kann auch sein, dass Du irgendwo haufenweise kleine Dateien hast. Nicht nur FHEM schreibt Logs...
Und ein neu aufgesetzter Raspi kann nach einem Weilchen das gleiche Problem wieder haben...
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

Bartimaus

Ja, ich habe verstanden  8) , aber Autosave war ein guter Hinweis.


Ich denke auch das da viele Logs etc von Programmen geschrieben werden, die ich irgendwann testweise installiert und dann doch nicht mehr genutzt habe....


Wie gesagt, gleich kommt mein 2. Raspi, und dann wird neu aufgesetzt...
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

strauch

#18
Mit
du -sh -BM /* |sort -nr

Kannst du dir die Größen der Verzeichnisse in / anzeigen lassen und wenn da ein besonders großes bei ist z.B. /opt dann mit

du -sh -BM /opt/* |sort -nr

weitersuchen, dann findest du schon die Monster

Edit: Hab noch Sortierung und Größenangabe ergänzt
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Bartimaus

@Strauch, danke !
Die Parameter beim Suchbefehl kannte ich noch nicht.




root@raspberrypi:~# du -sh /*
5,9M    /bin
9,7M    /boot
19M     /boot.bak
0       /dev
6,6M    /etc
36M     /home
129M    /lib
16K     /lost+found
du: Zugriff auf ▒/media/nas▒ nicht m▒glich: Der Rechner ist nicht aktiv
142M    /media
4,0K    /mnt
628M    /opt
du: Zugriff auf ▒/proc/6106/task/6106/fd/4▒ nicht m▒glich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf ▒/proc/6106/task/6106/fdinfo/4▒ nicht m▒glich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf ▒/proc/6106/fd/4▒ nicht m▒glich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf ▒/proc/6106/fdinfo/4▒ nicht m▒glich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
0       /proc
92K     /root
700K    /run
6,7M    /sbin
4,0K    /selinux
4,0K    /srv
0       /sys
0       /tmp
1,7G    /usr
1,4G    /var
root@raspberrypi:~#



In der Summe komme ich da gerade mal auf knapp über 4GB. Die SD-Karte ist aber ~8GB

LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

strauch

#20
Das stimmt, aber zu Lebensrettung könntest du mal in var schauen ob das apt archive groß ist
du -sh -BM /var/cache/apt/* |sort -nr

Das könntest du mit
sudo apt-get clean
löschen und erst mal wieder etwas Platz bekommen.

Mein Var Verzeichnis ist nur 222MB groß.

Edit Hinweis:
Mit
du -sh -BM /* |sort -nr
So wird alles in MB ausgegeben und nach Größe sortiert ist noch übersichtlicher
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Bartimaus

Habe ich gemacht, waren aber nur ca 60MB.


/var/swap ist bei mir 1,1G gross...
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

strauch

Ich hab an der Stelle kein Swap (nutze aber auch kein RaspPi). Aber die Größe ist eigtl. 512MB+RAM, was ca. 1GB gibt.

Bin leider auch Linuxanfänger, mehr fällt mir gerade nicht ein.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Bartimaus

Kein Problem, dennoch danke. Wieder ein Stück weiter in der Linuxwelt
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Doggiebert

Für den Linux-Einsteiger: über df -h kannst Du Dir Deine Partitionen ansehen.

Ich würde vorschlagen, Du rufst mal raspi-config auf und machst darüber ein Expand Filesystem, und wirfst dann nochmal einen Blick auf den verfügbaren Platz...
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

Bartimaus

Daran hatte ich auch schon gedacht, aber das ist doch m.W. nur für Partitionen > 2GB wichtig. Und da meine 8GB sauber erkannt werden, habe ich es wohl ganz am Anfang beim einrichten gemacht.


Wie auch immer, schadet ja nichts, habe ich nochmal gemacht, hat jedoch nichts gebracht
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Doggiebert

na, da bin ich jetzt mit meinem Linux-Halbwissen am Ende, aber wenn Dir da 4 GByte fehlen, müssen die ja irgendwo sein...
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)