ECO Taster für die weboberfläche HM-CC-RT-DN

Begonnen von eiermann, 29 November 2014, 17:47:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eiermann

Hallo,

Ich komme mit FHEM jetzt langsam weiter :) , ein grosses Lob an alle Helfer hier die sich bemühen auch den Anfängern unter die Arme zu greifen,

Ich kann jetzt im room Erdgeschoss alle 3 Regler einstellen, jedoch will ich mir jetzt einen ECO Taster in die Weboberfläche einfügen, sodass ich verschiedene "controlMode" anklicken kann (auto,manu,day,night),
so dass man durch das betätigen alle Regler gleichzeitig in den jeweiligen Modus umschaltet

mit setList und webCMD hab ich schon einige Experimente gemacht aber komme einfach nicht weiter,
Ein Gedankenstoss wäre mir sehr hilfreich ;)


define anwesend dummy
attr anwesend alias Heizung gesamt Regelung
attr anwesend devStateIcon .*:time_eco_mode
attr anwesend group Heizkoerper
attr anwesend room Erdgeschoss
attr anwesend setList controlMode:auto,day,night
attr anwesend webCmd Auto:Day:Night


auszug aus fhem.cfg

define HZ.KUECHE CUL_HM 2DA1BB
attr HZ.KUECHE IODev HMLAN1
attr HZ.KUECHE actCycle 000:10
attr HZ.KUECHE actStatus alive
attr HZ.KUECHE autoReadReg 4_reqStatus
attr HZ.KUECHE expert 2_full
attr HZ.KUECHE firmware 1.3
attr HZ.KUECHE model HM-CC-RT-DN
attr HZ.KUECHE serialNr ***********
attr HZ.KUECHE subType thermostat
attr HZ.KUECHE webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit

define HZ.BAD CUL_HM 2BA420
attr HZ.BAD IODev HMLAN1
attr HZ.BAD actCycle 000:10
attr HZ.BAD actStatus alive
attr HZ.BAD autoReadReg 4_reqStatus
attr HZ.BAD expert 2_full
attr HZ.BAD firmware 1.3
attr HZ.BAD model HM-CC-RT-DN
attr HZ.BAD serialNr ***********
attr HZ.BAD subType thermostat
attr HZ.BAD webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit

define HZ.WZ.LI CUL_HM 2DB777
attr HZ.WZ.LI IODev HMLAN1
attr HZ.WZ.LI actCycle 000:10
attr HZ.WZ.LI actStatus alive
attr HZ.WZ.LI alias Wonhzimmer Links
attr HZ.WZ.LI autoReadReg 4_reqStatus
attr HZ.WZ.LI expert 2_full
attr HZ.WZ.LI firmware 1.3
attr HZ.WZ.LI model HM-CC-RT-DN
attr HZ.WZ.LI serialNr ***********
attr HZ.WZ.LI subType thermostat
attr HZ.WZ.LI webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit

Puschel74

#1
Hallo,

ein notify auf den Dummy anwesend wo du das $EVENT auswertest und passende Befehle an deine HZ.* schickst.

So in die Richtung:
define n_anwensend notify anwesend {
  if($EVENT eq "Auto") {
    fhem("set HZ.* mode auto");
  }
  elsif($EVENT eq "Day") {
    fhem("set HZ.* mode day");
  }
  else {
    fhem("set HZ.* mode night");
  }
}

Ob die mode so gesetzt werden könne weiß ich nicht da ich FHT verwende.
Meine Beispiele produzieren direkt in der fhem.cfg auf alle Fälle Fehler.
Auch dieses Beispiel kann bei korrektem eintragen über FHEMWEB zu Fehler führen da ungetestet.

Grüße

Edith: Nicht zuviel rumspielen sonst rennst du gnadenlos in die 1%-Grenze  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

eiermann

HalloPuschel,

Deine Lösung fuktioniert bei mir leider nicht, aber Trotzdem für deine Hilfe,
hab jetzt mal ein passendes Thema gefunden:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=22084.0

Ich habs etwas auf meine bedürfnisse umgebaut, aber es funktioniert  :D

So in die Richtung:
define n_anwensend notify anwesend {
  if($EVENT eq "Auto") {
    fhem("set HZ.* mode auto");
  }
  elsif($EVENT eq "Day") {
    fhem("set HZ.* mode day");
  }
  else {
    fhem("set HZ.* mode night");
  }
}

Ob die mode so gesetzt werden könne weiß ich nicht da ich FHT verwende.
Meine Beispiele produzieren direkt in der fhem.cfg auf alle Fälle Fehler.
Auch dieses Beispiel kann bei korrektem eintragen über FHEMWEB zu Fehler führen da ungetestet.

Grüße

Edith: Nicht zuviel rumspielen sonst rennst du gnadenlos in die 1%-Grenze  ;)
[/quote]

GiJoe73

Hallo,

Bei den HM-CC-RT-DN heißen die Moduse anders. Da gibt es controlManu <temp,on,off> und controlMode <auto>. Ich setze bei mir die Thermostate auf Manu 19 wenn ich das Haus verlasse und schalte dann wieder auf Auto wenn ich wieder da bin.
Die spitzen klammern musst du weglassen. Wenn du das Beispiel von Puschel74 entsprechend abänderst sollte es gehen.
FHEM 5.5 auf Cubietruck mit 60GB SSD
HMLAN - CFG - Adapter
11 x HM-LC-Bl1PBU-FM
8 x HM-CC-RT-DN
2 x 1-Wire Bus mit 8 stk. DS2406, 3 x 1-Wire Dougie Counter, 2 x DS2408, 8 x DS18B20, 1 x DS2450, 2x DS2438

Puschel74

Hallo,

ZitatDeine Lösung fuktioniert bei mir leider nicht, aber Trotzdem für deine Hilfe,
In diesem Fall schieb ich das
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html
hinten nach mit der Bitte mir endlich mal einer mitzuteilen warum dieser Beitrag einfach nicht gelesen wird.

Grüße

P.S.: Funktioniert leider nicht ist zuwenig - etwaige Fehlermeldungen aus dem Logfile wären hilfreicher - für den Helfer und auch für dich.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

eiermann

Hallo Puschel,

Sorry das ch so spät Antworte, musste noch kurz weg,

also bei der Lösung oben habe ich folgende Fehlermeldung bekommen:

ERROR:
IF: no left bracket: { Unknown command fhem("set, try help. Unknown command }, try help. Unknown command elsif, try help. Unknown command fhem("set, try help. Unknown command }, try help. Unknown command else, try help. Unknown command fhem("set, try help. Unknown command }, try help. Unknown command }, try help.

dann hab ich die Lösung vom:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=22084.0
ausprobiert und siehe da es funktioniert auf Anhieb

Vielen Dank für die Unterstützung

Puschel74

Hallo,

schön wenn es klappt aber diesen Hinweis
ZitatMeine Beispiele produzieren direkt in der fhem.cfg auf alle Fälle Fehler.
hast du gesehen?

Meine Beispiele gehören grundsätzlich nicht direkt in die fhem.cfg
Wer das machen will muss sich selbst um die Fehlermeldungen kümmern.
Ich bearbeite meine Konfig nur und ausschliesslich über das Frontend (Befehlszeile und die jeweiligen DEF).

Grüße

P.S.: Ich hab den Code grad mal auf meine Versuchsinstallation losgelassen und funktioniert ohne Fehlermeldung  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

eiermann

Ja, das mit der fhem.cfg bearbeiten muss ich mir auch abgewöhnen ;)

hab schon mal kauderwelsch verursacht und neu aufsetzen müssen.