fhem.pl Hilfe auf der Kommandozeile

Begonnen von elo, 01 Dezember 2014, 14:26:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

elo


Ich habe die Ankündigung über das überarbeitete update gelesen und habe es gleich mal ausprobiert.
Was mir auffällt:

der update Befehl wird unterschiedlich erklärt, je nach dem, ob "# $Id: 98_update.pm 6784 2014-10-18 09:12:57Z rudolfkoenig $" geladen ist oder nicht.

vor einem update:
fhem> help
update    [development|stable] [<file>|check|fhem] update Fhem

nach einem update:
fhem> help
update    [<fileName>|all|check|force] [http://.../controlfile] update FHEM

Das update früher war etwas gesprächiger, das mochte ich, jetzt passiert irgend etwas.

Als alter unix Admin befrage gerne eine tool auf der Kommandozeile nach seinen Möglichkeiten und wundere mich, daß z.B. auf ein mögliches restore in der Kommandozeilenhilfe nicht hingewiesen wird, auch wenn es funktioniert.

btw. wie wechsel ich von einem fhem development auf ein fhem stable?

Gruß Eike
--
Raspi + FHEM 5.8 + HM-MOD-PCB + HM-LAN + HM-LC_Bl1PBU-FM + HM-LC-BL1-FM + HM-PB-2-WM + HM-LC-SW1-FM + HM-TC-IT-WM-W-EU + HM-CC-RT-DN

betateilchen

Zitat von: elo am 01 Dezember 2014, 14:26:33
btw. wie wechsel ich von einem fhem development auf ein fhem stable?

Gar nicht. Weil es keine zwei Branches gibt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

update (und restore, xmllist, jsonlist, etc) wird dynamisch geladen. Damit help/? die Hilfe vor dem Laden des Moduls richtig anzeigen kann, muss sie in fhem.pl auch hinterlegt werden. Nach dem Neu-Schreiben von update habe ich vergessen das nachzuholen, das habe ich hiermit erledigt.

update.pm habe ich neu geschrieben, damit es genauere Fehlermeldungen produziert, es scheint im Vergleich zum  alten Version auch weniger Probleme zu verursachen, jedenfalls nach den anfaenglichen Kinderkrankheiten.

development vs. stable war ein Wunschdenken frueher FHEM-Tage, ich bin dagegen, da ich keine Energie habe mehrere Zweige konsequent zu pflegen und zu testen. Es setzt sich auch keiner hin, und testet FHEM mit 2^X unterschiedlichen Konfigurationen, um es dann als stable zu deklarieren, die Versionen sind nur Snapshots, damit der Anfaenger nicht mit uralten Versionen anfaengt.