Steckdose nur einmal über Tablet schaltbar

Begonnen von MyHome68, 30 November 2014, 14:56:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MyHome68

Hallo zusammen,
da es nun bald Weihnachten ist, hatte ich vor meine Funksteckdosen (HM) über den Raspi zeitabhängig schalten zu lassen. Natürlich sollte das auch zusätzlich über Tasten "on, off" möglich sein.
Die Zeitschaltung funktioniert, aber mit der Bedienung per Taste geht das nicht so richtig. Das heißt: über den PC lassen sich die Steckdosen schalten, aber über mein Tablet ist nur einmal ein Einschalten und einmal ein Ausschalten möglich. Danach lassen sich die Steckdosen nicht mehr über das Tablet schalten, über den PC gehts. Hier mal ein Auszug aus der Fhem.cfg:

#Weihnachten_Hand
define Weihnachten dummy
attr Weihnachten alias Weihnachts-Beleuchtung
attr Weihnachten eventMap off:off on:on
attr Weihnachten group Weihnachten
attr Weihnachten room 6.Schalter
define WeihnachtsBeleuchtungEin notify Weihnachten:on { if (Value("Weihnachten") eq "on") { fhem("set CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_....... on ;; set CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_....... on") }}
define WeihnachtsBeleuchtungAus notify Weihnachten:off { if (Value("Weihnachten") eq "off") { fhem("set CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_....... off ;; set CUL_HM_HM_LC_SW1_PL2_....... off") }}

Ich hatte es auch schon mit "define act_  notify" versucht; ohne Erfolg. Wo liegt das Problem? Was mache ich falsch?

Danke für Eure Hilfe.

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MyHome68

#2
Hallo betateilchen,
Danke für Deine Antwort. Aber wenn ich bei eventMap die "off:off on:on" lösche, habe ich doch die Möglichkeit der Bedienung über diese Fhem Oberfläche (so) nicht mehr. Oder?

LG Daniel


franky08

#3
Doch, webcmd on off und toggle

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MyHome68

Hallo Franky08,
es geht. Auch mit eventMap.
Problem war, wenn man mit dem Tablet steuern will, sollte man auch im Tablet die "8085" aufrufen.
Danke an Euch

LG Daniel

Puschel74

#5
Hallo,

nächstes Problem.
Man sollte meinen angepinnten Beitrag lesen und Beiträge hier NICHT schliessen.
Im erwähnten Beitrag ist erklärt was zu machen ist.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

franky08

Hallo, eigendlich ist es ziemlich sinnlos on auf on und off auf off zu mappen! Aber das hat betateilchen ja auch schon geschrieben. Es reicht webCmd als Attribut mit den Stati on off und vl. Noch toggle. Steht aber alles in der commandref.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1