FHEM reagiert teilweise sehr langam auf Befehlseingaben am RasPi

Begonnen von Christian72D, 02 Dezember 2014, 13:51:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian72D

Ich habe FHEM nach dieser Anleitung eingerichtet: http://www.meintechblog.de/2013/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-einer-stunde-einrichten/
Installiert ist alles auf einer 8GB Sony UHS-1 Karte die laut Liste keine Probleme machen soll.
Trotzdem dauert es teilweise über 10 Sekunden bis ein eingegebener Befehl übernommen wird.

Angebunden ist der RasPi per LAN.

Jemand eine Idee was das sein könnte?

PsychoD

Hallo Christian,

ich bin nicht sicher was du mit " bis ein eingegebener Befehl übernommen wird." meinst. Falls du teilweise lange auf die Weboberfläche warten musst, versuch mal einen anderen Browser. Ich habe am Anfang mit Firefox an FHEM gearbeitet, und das hat mir echt fast die ganze Sache vermießt. Ich habe es dann mit Chrome versucht, und auf einmal ist alles gut. Firefox scheint ein Problem mit FHEM zu haben...

Viele Grüße

Puschel74

Hallo,

ZitatFirefox scheint ein Problem mit FHEM zu haben...
Mitnichten oder anders ausgedrückt:
In deiner Konstellation vielleicht aber das gilt nicht überall.

Win7-64bit mit FF34.0 am Rechner - am Laptop dito.
Bedienung von FHEM einwandfrei und verzögerungsfrei.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Christian72D

Komischweise läuft es (bei mir) mit Chrome wirklich besser als mit dem aktuellen FF.

Kann ich aber erst mal mit leben, wäre ich nicht drauf gekommen daß es einen Zusammenhang geben "könnte".

Prof. Dr. Peter Henning

Einen solchen Zusammenhang zu behaupten, ist primitivste induktive Schlussweise nach der Methode der Kovarianzen. Soll heißen: Genauso gut könnte man aus dem zeitgleichen Rückgang der Geburtenraten und der Storchpopulationen schließen, dass Babies vom Klapperstorch gebracht werden.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist eher die Firefox-Installation korrupt.

LG

pah

herrmannj

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 03 Dezember 2014, 10:58:25
Genauso gut könnte man aus dem zeitgleichen Rückgang der Geburtenraten und der Storchpopulationen schließen, dass Babies vom Klapperstorch gebracht werden.

Augenblick mal, ich halte das aufgrund des Kausal-Zusammenhangs für erwiesen ??? Gibt es da neuere Forschungsergebnisse ?

@Christian72D

schau Dir perfmon und apptime an, damit kannst Du Dir Daten erarbeiten um zu entscheiden ob der client (ff) oder der server (fhem), evtl einzelne Module hier, die Ursache sind. Du findest massig threads dazu hier im forum

vg
jörg

Prof. Dr. Peter Henning

Klar gibt es neuere Forschungsergebnisse. Morgen zu mir in die Vorlesung kommen.  8)

LG

pah