Virtueller (Dummy) Thermostat?

Begonnen von drdownload, 05 Dezember 2014, 07:55:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

drdownload

Ich steuere alle heizkörper über fht8vs direkt an, im Badezimmer gibt es eine structure aus elektrischem handtuchheizkörper und dem pid für den stellantrieb, in den restlichen räumen auch einzelne pids. (die zugehörigen Temperaturfühler sind ws, Oregon und dht22 an rpis)

Die wochenprogramme sind mit heating control hinterlegt.

Jetzt würde ich gerne die Bedienung verbessern und mir pro Raum einen Thermostat bauen der die werte und Bedienung zusammenfasst. Leider musste ich schnell merken dass bis jetzt 0 Verständnis was webif Dummy und state/readings aufgebaut habe.

Mein Ziel wäre dass ich im Dummy Thermostat folgende Werte hinterlegt habe
Aktuelle Temperatur
Wunsch Temperatur
Modus (Auto, boost, Urlaub, manuell)
Ventilstellung (optional)
Fensterstatus

Wobei wunschtemperatur und modus über dropdown zum auswählen sein sollten.

Leider geht mit komplett der Startpunkt bzw das grunddesign ab wie man das machen könnte.

CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

drdownload

Also so wie ich das mittlerweile sehe, sollte sich das eigentlich alles über ReadingsGroup abbilden lassen in Kombination mit Notifys. Wobei ich zugeben muss mir der Unterschied zwischen State und Reading insg. noch nicht so klar ist.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

fhainz

Zitat von: drdownload am 06 Dezember 2014, 13:41:53
sollte sich das eigentlich alles über ReadingsGroup abbilden lassen in Kombination mit Notifys.
Einige ReadingsGroups Beispiele gibts im Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup

Zitat von: drdownload am 06 Dezember 2014, 13:41:53
Wobei ich zugeben muss mir der Unterschied zwischen State und Reading insg. noch nicht so klar ist.

State gibt es nicht. Entweder state oder STATE
state ist ein Reading wie jedes andere auch - temperature, humidity etc.
STATE ergibt sich aus dem state Reading und wird in FHEMWEB angezeigt. Zusätzlich kann STATE mit dem Attribut stateFormat verändert werden


Grüße

justme1968

schau dir mal den screenshot in dem post hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,27291.msg202299.html#msg202299 an. das ist ein modul das auf readingsGroup aufsetzt und die konfiguration einfacher macht. etwas mehr dazu findest du hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,27353.msg202515.html#msg202515 . demnächst soll es die erste version geben.

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968