Holzofensteuerung per FHEM

Begonnen von BeckerAA, 25 November 2013, 13:30:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BeckerAA

Hallo zusammen,

nachdem wir seit einiger Zeit alles per FHEM steuern, liegt es nahe, auch die Luftzufuhr eines Holzofens in Abhängikeit der erzeugten Vorlauftemperatur zu steuern. Die Temperatur bekomme ich bereits per "CUL WS" angezeigt und sie sollte daher auch verarbeitbar sein.

Jetzt gab es mal vor einiger Zeit ein Projekt bei ELV mit einem modul FS20 SV. Damit wäre es möglich gewesen, die Klappe der Luftzufuhr per Servo zu steuern.

Leider gibt es dieses Modul nicht mehr und ich suche mir derzeit "nen Wolf" um eine Alternativlösung zu finden. Derzeit läuft die Steuerung über eine Regelkette, die dann je nach Temperatur die Klappe aufzieht, oder eben Stück für Stück wieder schließt. Das soll aber eben von einem Servo erledigt werden, weil das Gestänge doch recht weit und Spitz nach vorne steht und die Verletzungsgefahr beim Ofen beladen einfach unnötig hoch ist (Stupft blöd in den Bauch, wenn man die Klappe öffnet).

Hat da jemand ne Idee von Euch??

Mit würde eine Öffnung in 4-5 Schritten ausreichen. Also 0% (1cm offen), 25% (2,5 cm), 50% (3,5cm) usw.

Viele Grüße und schon mal danke für die Mühe
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

Zrrronggg!

nur so ne Idee:  einem FS20 S8M 4-/8-Kanal-Sendemodul an dessen Eingänge Taster angeschlossen sind die durch eine Nase an der Klappe bei der entsprechenden Öffnung betätigt werden, einen Rückkanal bauen und den dann in Fhem auswerten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

BeckerAA

Hi Zrrronggg!

Schon mal danke für die Idee. Ich brauche es nur genau umgekehrt.

Die Auswertung habe ich ja. Es geht darum, ein Servo anzusteuern, der dann die Klappe auf und zu macht. Das gab es mal und hieß FS20 SV. Leider gibt es das aber nicht mehr vom Hersteller.

Viele Grüße
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

Zrrronggg!

Ich hab dich schon verstanden glaube ich.

Du hast aktuell das Problem, das du keine echte Servosteuerung hast. Also kannst du das Servo an und aus machen, hast aber leider nix, dem du sagen kannst: dreh das Servo in Position X = 10% Öffnung.

Ich meine du fährst die Klappe langsam auf, BIS auf Rückkanal gemeldet wird: Taster 1 betätigt.
Dann ist die Klappe zu z.B. 10% geöffnet.

Denkbar ist auch, das der Taster gleich OFF auf dem Kanal des Servos sendet.

Wenn du die Klappe jetzt zu 50% auf machen willst, und du  je einen Taster bei

0% (1cm offen), 25% (2,5 cm), 50% (3,5cm)  angebracht hast, dann musst du dir überlegen wie lange es in etwa dauert die Klappe jeweils einen Schritt weiter zu öffnen.

Angenommen das dauert längstens 15 Sekunden, und JEDER Taster sendet einfach nur ein OFF auf dem Kanal des Servos,
dann könntest du mit sowas wie

define Klappe75_auf notify FBxy:on set Servo on ;; sleep 20.0 ;; set Servo on ;; sleep 20.0 ;; set Servo on

die Klappe bis zur 4. Stufe öffnen, mit einem Tastendruck. Das ist natürlich noch zu einfach gedacht, weil man die Klappe auch zu machen will und ich auch nicht weiss wie das Servo die Drehrichtung ändert, vielleicht muss man das über einen 2. Kanal ansteuern.. Es ist eben nur ein Ansatz, sich sowas wie eine grobe Servosteuerung selber zu basteln. Sicher aufwendiger als eine echte Servosteuerung, aber wenn's die nun mal nicht mehr gibt...

An die FS20 SV kann ich mich erinnern, da dachte ich damlas noch: Damit kann man bestimmt was nettes machen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Puschel74

Hallo,

@Zrrronggg!
Ich habe das so verstanden das momentan die Klappe noch halbelektrisch/mechanisch geöffnet und geschlossen wird und Ruediger jetzt etwas sucht das er anstelle dieser Mimick montieren kann.
Eben einen Servo den er per FHEM ansteuern möchte.

Die Rückmeldung über die Klappenstellung sollte sich dann relativ einfach lösen lassen.
Eben wie von dir schon vorgeschlagen mit einem S8M.

@Ruediger
Bitte korrigieren wenn ich falsch liege aber du suchst doch eine "Servosteuerung" die du per FHEM bedienen kannst - oder lieg ich da falsch?
Dieses FS20SV ist ja eine Servosteuerung die es aber wohl nichtmehr zu kaufen gibt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

Leutz, entweder wir reden aneinander vorbei oder aneinander vorbei.

Egal. Ich geb auf.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

BeckerAA

Hallo Puschel,

Deine Beschreibung ist ablsolut richtig!

Es geht darum, die Klappe per Servo zu öffnen und zu schließen. Eine Rückmeldung bräuchte ich eigentlich garnicht, wenn die Stellung der Klappe sauber funktioniert.

Derzeit erledigt das ne Steuerkette für Holzbrenner (Beistellöfen, keine Schwedenöfen), so wie auf dem Bild (ist aber nicht mein Ofen auf dem Bild).

Diese Kette soll einfach durch ein Servo ersetzt werden.

Viele Grüße
Ruediger

---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

BeckerAA

Hallo Zrrronggg!

Deine Idee ist sicher echt gut. Leider weiß ich aber auch nicht, wie ich die Drehrichtung ändern kann. Das ist ja eines der Probleme, warum ich sowas wie die FS20 SV suche. Da war alles drin. Das brauchte keine Rückmeldung, sondern bekam ein besfehlt und tat das dann einfach.

Die Teckies bei eQ3 wissen auch nicht so recht, warum das wieder aus dem Programm genommen wurde. Vor allem jetzt, wo doch das Thema Hausautomation richtig an Fahrt aufnimmt.

Vielleicht kommt das Ding ja wieder, wenn mehr Leute das Problem haben.

Solange müssen aber jene Leute nach einer anderen Lösung suchen. Deshlab sollten wir Deine Idee vielleicht ein Stück weiter sipinnen.

Viele Grüße
Ruediger
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

Zrrronggg!

Nun, ich ging bisher davon aus, dass du einen Servomotor hast, der eine wie auch immer geartete Steuerung hat, nur dass diese nicht FS20 kompatibel ist und keine absoluten Stellungen kennt. Servosteuerungen gibt's ja nun einige die man kaufen kann.


Die Rückmeldung war bei meiner Idee also nicht Selbstzweck  a la "mochte gerne Rückmeldung" sondern nur eine Weg, Fhem zu befähigen die Klappe in definierte Stellungen zu bringen.

Ich dachte das wäre klar, und daher fand ich es etwas irriterend, das mir hier mehrere Leute erklären, du bräuchtest keine Rückmeldung:

ZitatEine Rückmeldung bräuchte ich eigentlich garnicht, wenn die Stellung der Klappe sauber funktioniert.

Eben. WENN... tut's ja aber nicht, genau das ist ja dein Problem.

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

BeckerAA

Hallo Zrrronggg!

sorry, dass ich jetzt erst antworte. War ein paar Tage weg und habe es eben erst gesehen.

Das was ich suche ist letztlich die Servosteuerung, die es einst von ELV gab.

Im Journal wird darüber noch berichtet, doch kann man sie nicht mehr kaufen. Das ist sehr schade, aber leider nicht zu ändern. Daher meine Suche nach einer Alternative.

Viele Grüße
Rudi
---- FS20 und FHT80b mit FHEM auf Raspberry PI Modell b ----
---- zusätzlich HM-LAN mit diversen HomeMatic-Komponenten ----

Lieber Gott schenke mir doch ein wenig Geduld...
...aber ein bisschen plötzlich!!!!!!

stenny73

Hallo.

Also meine Ahnung vom programmieren ist noch recht gering.....

Aber nur ein Gedanke.
Es gibt doch diese netten kleinen atmega boards mit Netzwerk.... Diese sind ja auch schon teilweise mit fhem in Benutzung... Diese werden auch im modelbau z.b. mit coptern benutzt (also kann man da über pwm auch servos Steuern).
Folglich könnte man einen festen Wert schicken den der servo anfahren würde.
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

Freibeuter

Hallo, falls es noch von Interesse ist, geht mit einem RPi sehr einfach:
http://razzpisampler.oreilly.com/ch05.html

RalphGrad

Kannst Du nicht einfach eine Rolladensteuerung missbrauchen?

Viele Grüße

Ralph

Tion

FHEM@CT||RFXTRX,CUL868@MAX,HM-Usb,JeeLink
Jee:TX29DTH-IT||Max:Thermostat,ShutterContact,
HM:SEC-MDIR,LC-SW1-PL2,LC-Dim1TPBU-FM,PB-2-WM55
RFX:FA20RF/2, HE501EU,ITL-230,OWL Intuition-lc,YCT-100,div Brennstuhl,IT 1500
FS20:IRU,KSE||FbDect 200,EG-PM2-LAN