1-Wire Buskoppler Ethernet

Begonnen von Scotty80, 27 November 2014, 07:31:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Scotty80

Hi,

hat jemand Erfahrung mit dem 1-Wire Buskoppler Ethernet von EService Online?
http://www.eservice-online.de/1-Wire-Bus/1-Wire-Buskoppler-1-Wire-Hub-1-Wire-Repeater-und-Sonstiges/1-Wire-Buskoppler-Ethernet.html
Und hat ihn schon erfolgreich in Fhem eingebunden?
Laut Informationsbroschüre gibt es keine Unterstützung für Linux.

Liebe Grüße
Scotty


Scotty80

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 November 2014, 08:10:32
http://www.fhemwiki.de/wiki/1W-IF-ETH

LG

pah

OK Danke, es war mir nicht klar, dass es sich hierbei dasgleiche/dasselbe Modul handelt?
Oder ist der Link eher als äquivalente Empfehlung zur Vorgehensweise zu verstehen?

LG Scotty

Scotty80

Ach übrigens Supi, genau so läuft es nun wie geschmiert.

Danke!

LG Scotty

Scotty80

Hallo Liebes Forum,

nachdem ich mit:
    define XYZ OWX /dev/vmodem0
erfolgreich den 1-Wire-Bus in Fhem einbinden kann und auch über den Temperatursensor die richtige Temperatur auslesen kann, ist beim nächsten Shutdown-Restart der 1-Wire-Bus nicht mehr vorhanden. In der fhem.cfg sind natürlich die entsprechenden Definitionen abgespeichert und entsprechend vorhanden. Ich benutze einen 1-Wire-Ethernet-Koppler (s.o.), welcher an den Router angeschlossen ist.
Woran liegt es, dass beim 1. Einbinden mit o.g. define-Befehl alles gut läuft, jedoch beim nächsten Start von Fhem nichts mehr erkannt wird?


Auszug aus dem LogFile:

2014.12.12 07:44:56 3: Can't open /dev/vmodem0: No such file or directory
2014.12.12 07:44:56 1: OWX: Serial device /dev/vmodem0 not defined
2014.12.12 07:44:56 1: define 1WireEG 1WireEG OWX /dev/vmodem0: OWX: Can't open serial device /dev/vmodem0: No such file or directory
2014.12.12 07:45:04 1: define OWX_28_3E5885050000 OWX_28_3E5885050000 OWTHERM DS18B20 3E5885050000: OWTHERM: Warning, no 1-Wire I/O device found for OWX_28_3E5885050000.
2014.12.12 07:45:04 3: Please define OWX_28_3E5885050000 first
2014.12.12 07:45:04 3: Please define OWX_28_3E5885050000 first
2014.12.12 07:45:04 3: Please define OWX_28_3E5885050000 first
2014.12.12 07:45:04 1: Including /opt/fhem/log/fhem.save
2014.12.12 07:45:04 1: configfile: OWX: Can't open serial device /dev/vmodem0: No such file or directory
OWTHERM: Warning, no 1-Wire I/O device found for OWX_28_3E5885050000.
Please define OWX_28_3E5885050000 first
Please define OWX_28_3E5885050000 first
Please define OWX_28_3E5885050000 first
statefile: Please define 1WireEG first


Auszug init.d/fhem:

case "$1" in
'start')
        echo "Starting fhem..."
        socat -s PTY,link=/dev/vmodem0,raw,echo=0,waitslave TCP4:192.168.1.190:23 &
        sleep 2
        pty=`ls -l /dev/vmodem0 | grep -oE '[^ ]+$'`
        chmod 666 $pty
        sleep 1
        perl fhem.pl fhem.cfg
        RETVAL=$?
        ;;
'stop')
        echo "Stopping fhem..."
        perl fhem.pl $port "shutdown"
        pid=`ps -eo fname,pid | grep socat | grep -oE '[^ ]+$'`
        kill -9 $pid
        RETVAL=$?
        ;;

LG Scotty

Prof. Dr. Peter Henning

Das steht doch im Log drin - wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Das Device /dev/vmodem0 existiert nicht. Weil nämlich der socat-Prozess ebenfalls gestorben ist und neu gestartet werden muss.

Es ist doch wohl auch sonnenklar, dass ein "shutdown restart" in FHEM das nicht tut.

pah

Scotty80

Danke für die Antwort (mir war das jetzt nicht klar).

Gibt es eine Lösung für das Problem, dass der Socat-Prozess nicht beendet wird bzw. automatisch neu gestartet wird?

LG Scotty

eldrik

In das Startskript von Fhem kann man u.a auch weitere Befehle oder Skripte einbinden, die vor dem eigentlichen Fhem Prozess starten sollen.

Ich denke es ist dass beste du liest dich diesbezüglich mal etwas ein, um dir hier weitere Grundlagen aneignen zu können.

Ich könnte mir vorstellen, dass in der Richtung auch etwas im Wiki zu finden ist.

Greetz
Eldrik