Frage zu HTTPMOD

Begonnen von teddibaer, 16 Dezember 2014, 13:42:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

teddibaer

Hallo,

ich hab mir das HTTPMOD angeschaut und versucht, einen Teil meiner Steuerung damit zu machen. Leider bin ich dabei auf 2-3 Schwierigkeiten gestossen:

1) Ich möchte einen Schalter (Licht) definieren der über HTTP gesteuert wird. Allerdings gibt es auch einen 2ten Weg (ausserhalb von FHEM) wie der Schalter geschaltet werden kann. Aus diesem Grund soll der Status des Schalters vom FHEM regelmäßig auch ausgelesen und gesetzt werden.

2) Das Schalten des Schalters geht nicht via HTTP POST sondern über HTTP GET mit unterschiedlichen URLs - das kann HTTPMOD wohl nicht. (Gut das könnte ich sogar in den Griff bekommen, da ich auch den Teil auf meinem Yun natürlich anpassen kann - aber es gibt sicher auch andere, die das nicht so einfach können).

Bisher mache ich das mit einem FS20 dummy Schalter bei dem ich regelmäßig den Status polle (at/GetHttpFile) und diesen via setstate (also ohne einen Event auszulösen) gesetzt habe. Das hat auch alles gut funktioniert, außer das alles synchron ist und es deshalb ab und zu meinen HMLAN abgehängt hat - deshalb wollte ich auf asynchrones HTTP handling umsteigen.
Was ich also beim HTTPMOD vermisse (oder übersehen habe) ist:
a) reading setzen ohne einen Event auszulösen
b) die Möglichkeiten die URL für den "set" zu konfigurieren über Parameter und/oder eine Funktion


Ich kann mir jetzt natürlich Work-Arounds vorstellen um das Ganze doch irgendwie mit HTTPMOD zu machen (zB via dummy Geräte) - aber irgendwie ist das doch nicht Sinn der Sache.

(Es gibt übrigens noch eine 3te Schwierigkeit: der andFHEM zeigt meinen HTTPMOD Schalter nicht an - aber das ist eine andere Baustelle).

Ist jemand schon auf ähnliche Schwierigkeiten gestossen? Hab ich was übersehen? Gibt es andere Ansätze wie ich meine Anforderungen erschlagen könnte? Bin für jede Inspiration dankbar.

Grüße (warum gibt es keinen Weihnachtsbaumsmiley?),
  Ralf